SbZ-Archiv - Stichwort »Mühlbach«

Zur Suchanfrage wurden 3504 Zeitungsseiten gefunden.

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 3

    [..] einschaften und Treffen finden sich Hinweiise an anderer Stelle. Als Trefflokale werden Agnetheln: Bistritz: Brenndorf: Heldsdorf: Heitau: Hermannstadt: Klausenburg:' Kronstadt: Marienburg: Mediasch: Mühlbach: Neustadt: Reps: Sächsisch-Regen-Stadt: Sächsisch-Regeh-Land: Schäßburg-Stadt: Schäßburg-Land: Zelden: empfohlen: ,,Zum Greifen", Dr. ,,Roter Ochse", ,,Brauner Hirsch", ,,Roter Hahn", ,,Weißes Roß", Steing [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] ofgaststätte, am Bahnhof. Als Treffpunkte werden empfohlen: Für Agnetheln: Für Bistritz: Für Brenndorf: Für Heldsdorf: Für Heitau: Für Hermannstadt: Für' Klausenburg: Für Kronstadt: Für Mediasch: Für Mühlbach: Für Reps: Für Sächs.-Regen: Für Schäßburg: Für Zeiden: ,,Zum Greifen", Dr.-Martin-Lutiher-Str. ,,Roter Ochse", ,,Brauner Hirsch", ,,Roter Hahn", ,,Weißes Roß", ,,Goldene Kanne", . ,,Goldener Ochse", [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] ohrendt Georg . Klemens Horst . Konrad Stefan . Kootz Arno. . Kraus Thomas rum. Soldat SS-Ustuf. SS-Strm. . . , Reußmarkt . . Senndorf b. Bistritz . . , Schäßburg . . , Mühlbach . . , Mediasch . . , Seiburg . . , S. Regen . . , Wolkendorf . . , Heitau . . , Schaas . . , Kronstadt . . , D. Zepling . . , D. Zepling . . , Kyrieleis . . , S. Regen . . . . . . . . . . . . [..]

  • Folge 1 vom Januar 1956, S. 10

    [..] ebenbürger Spezialitäten wie: Bratwurst, ungeräuchert DM .T kg, geräuchert DM . kg. Preßwurst DM .- kg Leberstrelchwurst DM .- kg, Pafwlkaspeck DM . kg Besuchen Sie uras> B. Kentech (früher Mühlbach) u. F. Geisberger (früher Hermannstadt) Altnürnberger Wohnkultur Fembohaus Repräsentatives Nürnberger Bürgerhaus der Spät-Renaissance (Heute Altstadt-Museum) Das Nürnberger Altstadtmuseum im Fembohaus, , das durch die Direktion der Städtischen Kunstsammlunge [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 6

    [..] ovember FÜR WEIHNACHTEN UND SYLVESTER meinte bekannt guten Siebenbürger Wurstwaren Bratwurst kg ".*^ Preßwurst kg .-p»-Speck kg . MÜNCHEN (Linie | früher Fa. Dahinten, Mühlbach Achfung - Achtung die Weihnachtsüberraschung!! ab sofort n e u fr eine*"' WOBm-IJUMHMi nach Orient,; Rezept lieferbar in Schmuckdosen V e r k a u f s p r e i V gr = DM . gr = DM . thj|r = DM ,«l Mindestabnahme Dosen ** =,DH . oder Dose ö. [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] zuteilen. : Batschi, Johann, geb. unbekannt, zuletzt wohnhaft: Tartlau, Kr. Kronstadt, Beruf: unbekannt. -- Gemeidet von: Luise v. Kraus. : Dahinten, Walter, geb. ?, zuletzt wohnhaft: Mühlbach/Siebenbürgen. -- Gemeldet von: Elisabeth Phillipp. : Dieners, Michael, geb. unbekannt, zuletzt wohnhaft: Petersberg, Kr. Kronstadt, Beruf: unbekannt. -Gemeldet von: Luise v. Kraus. : Dörr, Sofia, geb. , zuletzt wohnhaft: Hermannstadt/Rumänien, Beruf: unbe [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] ler, herzlich verabschiedet, da er unseren Landesverband verläßt und durch Übernahme einer Buchhandlung in Sytee bei Bremen zu neuer Existenzgründung schreitet. Zu seinem Nachfolger wurde Karl Closs (Mühlbach) und zum Kassier Klemens A n d r e a s (Kaisd) gewählt. Leider »muß , auch auf das mangelnde Verständnis der Essener Kretsflüchtlingsbehörde für die südostdeutschen Heimatlosen hingewiesen wenden, die auch in verschiedenen klaren Fällen die Ausgabe des Flüchtlingsauswei [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] b. Botenwald b Escnelbäch, ONGYERTH Siebenbürgen ONGYERTH Rascher, Mährisch-Ostrau . Dezember Ihre Verlobung geben bekannt: GESDA GEWAND HEINRICH SCHUNN. Dipl.-Kaufraann Im November Breslau/Mühlbach. " Köln/Höhenberg, Frankf. Str. Als Vermählte grüßen: ERICH ADLEFF Schässburg HILDE ADLEFF geb. Lau, Hamburg Hamburg- La. II, Laukamp . September Ihre Vermählung geben bekannt: .ALFRED SCHEBESCH KATHARINA CHEBESCH geb. Burtz Beide aus Siebenbürgen Bonn, . [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] gebaut, in breiten, einfachen Verhältnissen und ohne besondere Gliederung. Ähnliche Baureste sind noch unter anderem erkennbar in den ursprünglichen Anlagen der Bergkdrche zu Urwegen, der Kirchen zu Mühlbach, Großschenk und Heitau. ~ Allen ist eine schwere und massige Form und ein Mangel an Schmuckformen eigen, nur ab und zu ist «in Portal durch ein reicheres rundbogiges Gewände mit Säulenstellung ausgezeichnet, wie z. B. in Michekberg. Alle diese frühen Bauten spiegeln in i [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] anstaltete zahlreiche Kundgebungen gegen die Remilitarisierung Westdeutschlands. Solche Kundgebungen .fanden unter anderm in Heitau, Schellenberg, Burgberg, Großau, Großscheuern, Großpold, Reußmarkt, Mühlbach, Kelling, Neudorf bei Schäßburg statt, wo auch ein gewesener SS-Mann namens Schuster ,,entlarvt" wurde. In Elisabethstadt berichtete der Sekretär des Antifaschistischen Komitees des Rayons Schäßburg, Andreas Schotsch, über die Aktion zur Remilitarisierung Westdeutschland [..]