SbZ-Archiv - Stichwort »Müller Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 274 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 8

    [..] widersprechen, wenn er behauptet: ,,Die Botschaft seiner kryptischen Schriften ist eine von Frieden und individueller Freiheit." Noch eine Passage, die Gräser bei Seifert unterstreicht: ,,,Die Natur vereinigt die Gegensätze zur Harmonie` ist ein Lehrsatz des großen Heraklit. Wenn der Mensch mit rechnendem Verstand in diese Harmonie hineingreift statt mit ahnender Weisheit, fällt sie wieder auseinander." Dieser Lehrsatz des großen Heraklit war auch der Lehrsatz des großen Sieb [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 17

    [..] ten; ) Aufstehen nach den Stürzen ­ Aufbrüche. Im Folgenden wird ein Auszug geboten, der gesamte Vortrag ist unter www.siebenbuerger.de/go/A nachzulesen. Landeskirchenkurator Dr. Hans Otto Roth, Bischof Dr. Viktor Glondys und Bischofsvikar D. Friedrich Müller (von links) nach der Wahl in ihre Ämter auf dem Großen Ring in Hermannstadt. Bildarchiv der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien Seit uralten Zeiten ist der gewöhnliche längere Abschnitt ­ ein Jahr ­ ge [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 17

    [..] erbracht, uns später auf den Konfirmandenunterricht vorbereitet. Hier feierten auch unsere Vorfahren das Kronenfest am Peter-und-Pauls-Tag. Die Andacht mit Heiligem Abendmahl gestaltete Pfarrer Ulf Ziegler aus Mediasch. Freuen durften wir uns über die musikalische Begleitung von Kantorin Liv Müller. In seiner Predigt sagte Pfarrer Ziegler: ,,Nicht nur unsere Kirche und Kirchenburg, sondern auch unser Leben gründen wir auf einem festen Fundament, auf Gottes Wort in seiner unen [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 18

    [..] schen Sprachkenntnisse, sondern vor allem auch die Einstellung eines jeden Zuwanderers und dessen Bereitschaft, einen Beitrag für die hiesige Gesellschaft zu leisten. Auch nimmt der Autor den Leser mit auf die Leipziger Buchmesse , dem Jahr, in dem die ,,Atemschaukel" erschienen ist und Herta Müller den Nobelpreis für Literatur bekommen sollte. Hans Bahm besucht übrigens regelmäßig die Leipziger Buchmesse und ist dabei nicht nur einmal dem Lockruf der Bücher erlegen. In d [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 8

    [..] s auch Johannis nicht für nötig hielt, ein Gespräch mit Voiculescu zu führen, bevor er die Entlassungsurkunde eilfertig unterschrieb. Hier wäre es schön, noch einiges über die Hintergründe zu erfahren. Christian Müller, Berlin Es geht auch anders Ein Landsmann berichtet über positive Erfahrungen mit der Sozialbehörde des Kreises Kronstadt (AJPIS Braov) betreffend die Entschädigungsrente für die Russlanddeportation Zu diesem Thema gibt es unzählige, meist nicht erfreuliche Nac [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 10

    [..] entral ihre Rolle dafür war, dass ihre Familien in Bayern erfolgreich angekommen sind." Den vertriebenen Frauen und Aussiedlerinnen gebühre Wertschätzung und eine Würdigung ihres Schicksals. Bei dieser Gelegenheit erinnerte Stierstorfer auch daran, welch bedeutende Frauen aus den deutschen Siedlungsgebieten in Ostmittel- und Südosteuropa stammen. ,,Ich denke da an die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller aus dem Banat. Oder an die deutschböhmische Friedensnobelpreisträger [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 19

    [..] transportiert. Im gleichen Waggon wie zahlreiche Tartlauerinnen und Tartlauer. Im Jahr wurde die Geschichte der Deportation mit dem Literaturnobelpreis geehrt. Ich habe das Buch ,,Atemschaukel" von Herta Müller gelesen und alles war mir sehr vertraut durch die Erzählungen meiner Mutter. Die Jahre im russischen Arbeitslager haben meine Mutter geprägt. Als sie von dort zurückkam, war sie eine kranke, gebrochene Frau von Jahren, die ihrer Jugend und Schulausbildung berau [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 1

    [..] geschichtliche Verklärung. Durch die unübertroffene, manchmal sehr direkte, schonungslose Darstellung der Ereignisse in dem Roman ,,Die Atemschaukel" sollten die Schicksale dieser Personen der Autorin Hertha Müller einen Nobelpreis für Literatur bescheren und zugleich der weltweiten Öffentlichkeit die schrecklichen Verbrechen vor Augen führen. Es vergingen beinahe fünf Jahre, bis der unverhoffte und innerlich hoch ersehnte Tag der Ankündigung der Entlassung und der Heimreise [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 13 Beilage KuH:

    [..] luss in die Gemeinde Paßbusch in Nordsiebenbürgen. Für einen jungen Pfarrer bedeutete das Aufbauarbeit und Festigung der Gemeindeglieder, und viel positiver Einsatz. folgte er dem Ruf der Kirchengemeinde Kleinlasseln. Es sollte eine gesegnete, bewegte und ereignisreiche Zeit werden. Die junge Lehrerin, Katharina Müller, wurde seine Ehegattin. Gott schenkte ihnen drei Kinder: Dieter, Walter und Adelheid, Er war von ganzem Herzen Gemeindepfarrer. Man hatte sich in zunehmen [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 2

    [..] esem Jahr der siebenbürgischen Schriftstellerin Iris Wolff zugesprochen. Wie das Kulturreferat der Stadt Ingolstadt mitteilte, ist die Preisverleihung für November geplant. Die in Hermannstadt geborene Autorin reiht sich als . Preisträgerin in eine illustre Liste von Namen ein, darunter Herta Müller (). Seit verleiht die Stadt Ingolstadt den Literaturpreis in zweijährigem Rhythmus an deutschsprachige Autorinnen und Autoren. erhielt der österreichische Sch [..]