SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 1

    [..] bst versorgen können, schlicht an Geld, um die Miete für die Wohnung und den Bedarf an Lebensmitteln bezahlen zu können. Deshalb fordern wir alle Landsleute auf, nach ihren Kräften zur Linderung dieser Not beizutragen durch steuerlich begünstigte Spenden auf das Sonderkonto Altenhilfe des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. bei der Stadtsparkasse München (BLZ ) -. Das Sozialwerk bittet, auf dem Einzahlungsbeleg sowohl den vollständigen Namen als auch d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 2

    [..] hsischen Kulturpreis dem bedeutenden Hochschullehrer für das Fach Nachrichtentechnik, Prof. Dr.-Ing. Hans Marko, zu verleihen. Der in Kronstadt geborene Preisträger hat drei Jahrzehnte an der TU München gewirkt und wurde anläßlich seines . Geburtstags in der Folge vom . Februar dieser Zeitung gewürdigt. Die feierliche Preisübergabe soll am Pfingstsonntag, dem . Juni, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl diesmal nicht in der Dr.-Christoph-von-Schm [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 3

    [..] ünstlergilde Esslingen hat ihren mit Mark dotierten Georg-Dehio-Förderpreis dem siebenbürgischen Historiker und Publizisten Dr. Harald Roth verliehen. Roth wurde in Schäßburg geboren, siedelte mit seiner Familie nach Deutschland aus und studierte in München, Freiburg, Heidelberg und Seattle (USA) Geschichte Osteuropas, neuere Geschichte und evangelische Theologie. Sein Studium schloß er mit dem Magister Artium ab und promovierte in München. Seit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 5

    [..] gkeit für Anatomie und Figürliches Zeichnen am Institut für Kontaktstudien dieser Lehranstalt wahrnahm. Daneben widmete sie sich intensiv der Malerei und zeigte wiederholt Eigenausstellungen in Hamburg, aber auch in New York, München, Köln und anderen deutschen Städten, die von der Kritik mit viel Anerkennung aufgenommen wurden. Auch als Kunstphotographin trat Marianne Weingärtner erfolgreich hervor. Sich loslösend von surrealistischen und realistisch-phantastischen Anfängen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 6

    [..] aben über siebenbürgische Belange geschriegen, sondern, umgekehrt, Seilschaft am meisten heimgesuchten Hauptauch Siebenbürger haben in Beiseberichten ihre Eindrücke geschildert, die sie bei Besuchen schul-Kinder erfuhren durch die vorgelesenen Münchner in Siebenbürgen - Siebenbürger in München I Reiseberichte von Siebenbürgern in der bayerischen Hauptstadt gesammelt hatten. Hier zwei interessante Beispiele: ,,An einem schönen Maitag () langte ich in München ein", schreibt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 12

    [..] seue MeDenmirgiscne i * !·»*· *-> M. S S% Die Musik zum Leben und zum Überleben Derjährige Johann Gabel erinnert sich / Mit seiner Klarinette in Hammersdorf und am Don, in München und auf der Spree Brfliitoßflfm Auf dem schon vergilbten Familienfoto ist er gerade , die Kinder, drei hübsche Töchterlein, waren damals acht, sieben und zwei Jahre alt. Wenige Wochen danach, an einem kalten Januarabend , wird Johann Gabel in rumänischer Militäruniform aus der Kaserne der H [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 13

    [..] Plastik ist somit nicht mehr das Stadtpfarramt, sondern das Pfarrhaus in Hammersdorf. Das im Wort und Welt Verlag erschienene Bändchen über Guggenberger kann in Deutschland über Sonja Bruss, , München, bestelltwerden. Konrad Klein hatte, trug der britische Premierminister Churchill auf der Konferenz von Moskau (Oktober ) dem Diktator im Kreml, Stalin, Prozent Machteinfluß in Rumänien an, wenn seinem Land als Gegenleistung ein ebenso hoher Prozentsat [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 16

    [..] l die Seitenspiegelung bereits abgeschlossen ist. Denken Sie an die schöne alte Volksweisheit: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! Ihre SZ-Redaktion Albert-Roß /H, München Nachmittag mit Musik, lustigen Gedichten und Liedern. Als besonderer Gast war der Kreisvorsitzende, L. Seiverth, mit seiner Ehefrau erschienen. Zum Kaffeenachmittag im März war der Leiter des Altenheims ,,Biergarten" in Ingolstadt, Herr Wunderlich, eingeladen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 20

    [..] aar mit ,,Biddermed, Bidderknicht, Bidderfroen" sowie zahlreichen Hochzeitsgästen in allen Trachtenvariationen sollen unsere schöne Tracht zur Augenweide fürs Publikum machen. Auch Landsleute, die nicht in München wohnen, sind zur Teilnahme aufgerufen. Bitte meldet Euch bis spätestens den . Mai bei Maria und Michael Richter, Telefon: () . Das Ehepaar Richter hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, die Organisation unserer Gruppe für diese wichtige Veranstaltung [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 25

    [..] tdienst mit Direktzustellung von Adresse zu Adresse aus ganz Süddeutschland über Österreich und Tschechien nach Siebenbürgen Freitag aus Deutschland, Dienstag aus Rumänien Reiseroute: Baiingen--Tübingen--Böblingen-Stuttgart--Ulm--Augsburg--München--Regensburg ALFRED GUNESCH, O Tübingen, , Tel./Fax (OO) Zweigstellen: München, Erwin Fischer, , Tel.: () Augsburg, Georg Weinhold, [..]