SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«
Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 6
[..] zu seinem letzten Atemzug geistig wach, und Tage vorher war er immer noch kritisch, sogar selbstkritisch, ironisch, humorvoll, agressiv und gütig, manchmal aber auch ein bißchen schon müde. Er besaß nach dem Weltkrieg ,,nicht einmal eine ganze Unterhose", als er in die Ruinenstadt München kam, ,,wo man vom Hauptbahnhof über Schuttberge bis zum Marienplatz sehen konnte, wo noch Teile des neugotischen Rathauses standen...", und als er wieder als Schneidermeister zu arbeiten beg [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 8
[..] en dem vermummten, verkleideten, peitschenknallenden ,,Perchtenlaufen" und den siebenbürgischen Urzeln, die sich ähnlich gebärden? Im Brauchtum der Siebenbürger Sachsen ist der . Januar jedenfalls vornehmlich das ,,Dreikönigsfest", an dem die Heiligen Drei Könige als Sternsinger umherziehen. Neues Buch von Ruth Eder im Orac Verlag, Wien/München, erschienen Ruth Eder, Münchner Autorin und Enkeltochter des Kronstädter Malers Hans Eder, hat kürzlich im Orac Verlag, Wien/München [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 11
[..] anz haben, auf, bei uns vorbeizuschauen und mitzumachen. Unser nächster Frühlingsball wird am . April in ,,Kramer's Stützpunkt" zu Salzgitter-Thiede mit der Kapelle ,,PartyCombo" stattfinden. Peter Depner Auch Freizeiterlebnisse schweißen unsere Gruppe zusammen Jugendtanzgruppe München ist bei zahlreichen Veranstaltungen in Bayern auf Achse Die Tanzgruppe München wurde gegründet und feierte vor kurzem ihr lOjähriges Jubiläum. Eine zweite Generation Tanzfreudiger in Mün [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 12
[..] aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind -- mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstand! -- und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages, bis Uhr, in der Albert-Roß /, München, eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Arthur Coulin: Mädchenbildnis, . Kreidezeichnu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 19
[..] msterdam ); das Original wurde dem Verein von der ehemaligen Denndorferin Johanna Kleisch-Saupe zur Verfügung gestellt. Bestellungen ab zehn Stück können über die ,,Siebenbürgische Zeitung", Albert-Roß /, München, getätigt werden, ansonsten wird die Karte auf dem Heimattag in Dinkelsbühl oder im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim (Richtpreis: DM) angeboten. Der Verein dankt auch auf diesem Wege allen seinen Freunden, Spendern und Förderern. G. C. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 31
[..] modernen, deutschen Reisebus mit Schlafsessel, Toilette und Klimaanlage über Österreich nach Rumänien. GENEHMIGTER LINIENVERKEHR Ab Deutschland samstags / ab Rumänien mittwochs Karlsruhe - Heilbronn - Stuttgart - Ulm - Augsburg - München - Rosenheim Arad - Deva - Mühlbach - Hermannstadt - Fogarasch - Kronstadt über Hermannstadt nach Mediasch und Schäßburg Preisbeispiel: Stuttgart - Fogarasch ,- DM (hin und zurück). Anzeigentexte bitte deutlich schreiben! MRÄMUNDI - Jah [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 1
[..] eld, um die Miete für die Wohnung und den Bedarf an Lebensmitteln bezahlen zu können. Deshalb fordern wir alle Landsleute auf, nach ihren Kräften zur Linderung dieser Not beizutragen durch steuerlich begünstigte Spenden auf das Sonderkonto Altenhilfe des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. bei der Stadtsparkasse München (BLZ ) -. Das Sozialwerk bittet, auf dem Einzahlungsbeleg sowohl den vollständigen Namen als auch die Anschrift des Spenders anzugeben [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 2
[..] enes Dazutun, unspektakulär aber auf weitere Sicht vielleicht wirkungsvoll. Möge uns das Vertrauen in solchen Sinn unserer Zeit, die wir zu leben haben, nie abhanden kommen! Hannes Schuster Am . Advent in München: Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbass Aus Anlaß der anstehenden Gedenkveranstaltungen zum . Jahrestag der Verschleppung in die ehemalige Sowjetunion, wird das in der Deportation entstandene und am . Januar im Lager Almasna uraufgeführte , [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 5
[..] hen Element. Die Bukowina haben wir diesmal vermißt. Und von ihm selbst erfahren wir dann im Gespräch, daß eigentlich die Löwen von Delos, auf der ,,heiligen Insel" bei Mykonos, sein schönstes Malerlebnis waren. In München ist er längst kein Unbekannter mehr. Die am . November eröffnete Ausstellung mit Aquarellen, Farbholzschnitten und Materialdrucken des in Bistritz geborenen Malers und Graphikers Heinz Schunn ist aber zweifellos seine bisher bedeutendste. Mit einiger [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 7
[..] ach der Zerschlagung der Donaumonarchie kehrte er mit seinen Eltern in das heimatliche Bistritz zurück, wo er das Bakkalaureat bestand. Zunächst studierte er von bis Elektrotechnik an den Technischen Hochschulen in Danzig und München. Hier erwarb er das Ingenieurdiplom und promovierte zum Dr.-Ing. Inzwischen arbeitete er bei der SETA in Hermannstadt und von bis in der Medizinischen Abteilung von Siemens in Bukarest. Im Jahre begann er i [..]









