SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 7

    [..] ielen Interviews mit Zeitzeugen, denen großer Dank gebührt, ist diese Dokumentation entstanden. Der Siebenbürgische Karpatenverein (SKV) wurde wiederbelebt und ist derzeit Partnerverein der Sektion Karpaten. Über die finanzielle Unterstützung durch das Haus des Deutschen Ostens in München erhielt der jetzige SKV auch einige Exemplare des Buches. Nicolae Pepene, Direktor des Geschichtsmuseums des Kreises Kronstadt, erfuhr über Marcel Sofariu, Vorsitzender des SKV und dama [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 1

    [..] sich zur Solidargemeinschaft bekannt und so zur Linderung der Nöte unserer Landsleute beigetragen. Dr. Johann Kremer Bitte spenden Sie zugunsten des: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. Stadtsparkasse München IBAN: DE BIC: SSKMDEMM SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Merkel beim BdV-Empfang . . . . . Felix Klein neuer Beauftragter . . . Apfelbäumchen in Base [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 2

    [..] KM-geförderten Projekts ,,Um- und Ausbau von Schloss Horneck zu siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum" zu analysieren, zu begleiten und darüber zu entscheiden. Beim Vorstandstreffen am . April in München stellte Architekt Peter Schell aus Stuttgart sich selbst, sein Büro und seine neu aufgenommene Tätigkeit auf Schloss Horneck vor. Schell führt seit Januar die Arbeit der Architekten Hans-Georg Göbbel und Udo Klamer weiter, denen die Erstellung der Pläne zu ver [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 9

    [..] b des Labyrinths, der Kuppelraum, leuchtet in intensiven Dunkelblau, was einen maximalen Kontrast generiert." Der Künstler Michael Wolff, geboren in Kelling, wohnt seit in Mainz, der Stadt des Johannes Gutenberg. Bekannt geworden ist er durch seine Plastiken, Buchkunst und Grafik, sowie seine Licht- und Rauminstallationen. Er hatte bereits Ausstellungen in München, Frankfurt, Mainz, Hamburg, Nürnberg, Paris, Eltville etc. Werke findet man im Klingspor-Museum Offenba [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 10

    [..] fon: () , den Schlüssel geben lassen. Der in Hermannstadt geborene Künstler wohnt seit fünf Jahren in der sächsischen Kleinstadt Markranstädt. Nach seinem Studium der Kunstpädagogik in Klausenburg war Jörn Schenker bis zu seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik im Schuldienst tätig. Danach arbeitete er Jahre lang als Kunstpädagoge in der Diakonie Stetten (bei Stuttgart). Seine Bilder wurden bereits in Einzelund Gruppenausstellungen u.a. in Heilbronn, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 3

    [..] itution und Menschenrechte in Rumänien e.V. lädt für Samstag, den . Mai, seine Mitglieder und Interessenten zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet von . bis . Uhr im Haus des Deutschen Ostens München, Raum , Am Lilienberg , in München statt. Karin Decker-That Das Siebenbürgerheim Rimsting gibt bekannt: Es besteht die Möglichkeit, auch ohneVoranmeldung in der Warteliste (im Rahmen freier Pflegeplätze), Pflegebedürftige der gesetz [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 6

    [..] rschiedenen Städten und in drei verschiedenen Unterrichtssprachen (Französisch, Italienisch, Deutsch) mit einem deutschen Abiturabschluss in Bayern. Er studierte Maschinenbau und schloss die Fakultät für Brauwesen in München als Diplomingenieur ab. Damit blieb er der Familientradition, dem Brauwesen, treu, zunächst durch Brauereibauten und später durch Beteiligungen, wobei der Wandel der Zeiten ihn beruflich immer mehr zu der Nahrungsmittelindustrie leitete. Firmengründungen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 9

    [..] ochen und geschrieben wird. Der Merksatz von Bernddieter Schobel dazu: Aas Nober Treng huet en dacken Zoop. Also sagen und schreiben wir: Se sen hä, jedoch: Mir se` mir! (Durch die Regel gekürzte Wörter erscheinen bereits im Sammelband ,,Sachsesch Wält", München , mit Apostroph, um sie von den gleich geschriebenen Kurzwörtern zu unterscheiden: Se` se hä? Se' Vueter). N(-n) fällt aber, entgegen der Regel, ebenfalls nicht weg am Zeilenende (in Gedichten) und vor Pausen im R [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 10

    [..] Sohn des Rechtsanwalts und siebenbürgischen Abgeordneten im ungarischen Parlament Dr. Guido Gündisch geboren wurden; dann Budapest, wo er seine Kindheit und frühe Jugend verbrachte; Ulm, wo er sein Abitur ablegte; München, Tübingen und Cambridge/USA, wo er Rechtswissenschaften studierte (Promotion zum Dr. jur. in Tübingen, ); schließlich Hamburg, wo er heimisch wurde und ab als Rechtsanwalt für Öffentliches, Verfassungs-, Europaund Lebensmittelrecht in der Sozietät M [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 2

    [..] · . März R U N D S C H AU Notizen aus Siebenbürgen Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzende Herta Daniel) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: [..]