SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 4

    [..] siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes und die Förderung des deutschsprachigen Schulunterrichts in Rumänien engagiert. Der Erwerb der über Lehrbücher, die die Michael Schmidt Stiftung an das Honterus-Gymnasium spendete, kam dank einer Förderung durch das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München zustande. Das HDO ist eine Kultur-, Bildungs- und Begegnungseinrichtung des Freistaates Bayern, die auch von vielen Siebenbürger Sachsen genutzt wird. Zum Haus gehört u.a. die g [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 11 Beilage KuH:

    [..] r, mit einer guten Dosis Humor, stoisch ertrug. Er wusste aber sein Leben auch zu genießen, wie er selbst sagte: ,,Es war gewürzt, wie schon in unserer Schulzeit, von unzähligen Begegnungen, Badezeiten im Sommer und wenn es am besten war, mit wichtigen und ausgedehnten Gesprächen. Zwischendrin war ich zeitweise als Hilfslehrer und Puppenspieler unterwegs oder in München, als studentische Hilfskraft und Religionslehrer. Diese Nebentätigkeiten haben mich nicht etwa belastet, s [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 2

    [..] Seite . . Dezember RU ND SC HAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzende Herta Daniel), , München, Telefon: ( ) -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon Red [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 3

    [..] , abgehalten. Der Standort ist gut erreichbar und rückt das Angebot siebenbürgischer Spezialitäten in den Mittelpunkt des Geschehens. Anbieter können sich ab sofort bis spätestens . Februar schriftlich beim Verband der Siebenbürger Sachsen, , München oder E-Mail: verband@ siebenbuerger.de bewerben. Bitte geben Sie bei der Bewerbung das genaue Angebot sowie die benötigte Standfläche inklusive Aufbauten (Zelt, Kühlwagen, Grill etc.) [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 6

    [..] chaffen, der für immer bestehen sollte. Deswegen bin ich fest davon überzeugt, dass Schloss Horneck als Kulturzentrum mit allen Einrichtungen auch in Zukunft wichtig ist." Dr. Axel Froese (), Unternehmensberater, Gießen/München: ,,Als Nachkomme von Vertriebenen aus Westpreußen habe ich erst durch die Beschäftigung mit der eigenen Familiengeschichte begriffen, welch ein großer Reichtum es ist, einen zentralen Ort des Erinnerns und der Begegnung zu haben. Es ist die Begegnung [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 7

    [..] von der ,,Akademie Mitteleuropa" und dem Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das bayerische Sozialministerium fördert die Veranstaltung über das Haus der Deutschen Ostens München. Die Reihe wurde auf Anregung von Gustav Binder, Studienleiter des Heiligenhofs, initiiert. Es sollte über neue Entwicklungen im IT-Bereich informiert werden, Online-Dienste und Programme vorgestellt sowie Chancen und Risiken dieser neuen Technologien aufgezeigt [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 10

    [..] rgel este considerat deosebit de periculos pentru securitatea statului", ,,Bergel wird als außerordentlich gefährlich für die Sicherheit des Staates erachtet." Dass in Bukarest erwogen wurde, ihn ins Land zu locken (er lebte seit ` in München), um ,,ihn festzunehmen", war die Reaktion auf sein offensives Engagement für die Einhaltung der Menschenrechte in Siebenbürgen. Bei der literarischen Begegnung am . November dieses Jahres in Wien stand freilich der Erzähler Han [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 12

    [..] istorischen Kirchen Hermannstadts, Baumpflanzung und Podiumsgespräch am Samstag bzw. Festgottesdienst und Rückblick auf das . Reformationsjubiläum in der EKR am Sonntag in der Kirchenburg Großau .-. Mai Michelsberg ­ Lektorenrüstzeit November Bukarest ­ Gedenken ,, Jahre Neugestaltung Europas nach dem . Weltkrieg" mit Gottesdienst, Podiumsgespräch, Ausstellung ,,Grenzen ­ Gesichter ­ Geschwister" und Empfang Aktuelle Infos sind jeweils unter www.evang.ro zu finden. [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 14

    [..] ei einem breiteren Publikum ankommen, muss man das geschickt angehen. An diesem Mittwochabend ­ es war der . Dezember, also auch Nikolo ­ aber Sankt Nikolaus war nicht dabei ­, der Zuhörerraum voll besetzt und das Münchener IKGS (Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München) konnte in bestem Ambiente erstmalig den Lyrikpreis seiner Zeitschrift Spiegelungen verleihen. Die Zeitschrift dieses Namens erscheint halbjährlich und erfreut sich in Deut [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 15

    [..] e der Geschäftsführer des Instituts und Vorsitzende der Kommission, Dr. Mathias Beer, unterstrich, Kinder ihrer Zeit, Kriegskinder. gründeten Wissenschaftler die Südostdeutsche Historische Kommission in München. Seit ihrem Umzug nach Tübingen hat sich die Kommission unter dem Namen KGKDS programmatisch neu aufgestellt und entfaltet weiterhin eine erfolgreiche Tätigkeit. Dafür stehen die Bände des als Danubiana Carpathica fortgesetzten Südostdeutschen Archivs und die [..]