SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«
Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3[..] elhaft. Für diese Tätigkeit wurde ihm im Kölner Rathaus am . . das Verdienstkreuz am Bande überreicht -- es ist nicht die erste hohe Ehrung, die Ott zuteil wurde. Günther Ott studierte in Bukarest und München Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik; er lebt seit in Köln. Als er mit dem Aufbau des Kölner Außenreferats begann, ging er von dem Gedanken aus, Menschen aller Alters- und Berufsschichten gewissermaßen in ein von-Du-zu-Du-Verhältnis zur Institution , [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 6[..] lb eines Jahres mit Zinsen zurückgezahlt.) Die zu erwartende Rendite beträgt mindestens je Million und Jahr. Nach Jahren scheiden die Kommanditisten aus dem Verhältnis aus, um in einem eigenen Gebiet den Vertrieb des Erzeugnisses durchzuführen. Eingaben bitte unter dem Kennwort ,,Klee, Würzburg" an die Redaktion des Blattes, München , , einzureichen. Tiefkühltruhen - Vollwaschautomaten # Elektroherde · ölöfen · nur Markenerzeugnisse bester Qual [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 1[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Januar . Jahrgang Dr. Bruckner beantwortet Fragen zweier Journalisten: Wieviel Deutsche wollen aussiedeln? Schutz vor Diskriminierung Aussiedlungswilliger in Rumänien erforderlich SZ -- Am . . d. J. sendete der Süddeutsche Rundfunk ein Interview, das der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner, im Zusammenhang mit dem Kanzlerbesuch a [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 2[..] nderen Informationsbedürfnis der Aussiedler gerecht zu werden, hat das Bundesinnenministerium Anfang die Neufassung der Broschüre ,,Wegweiser für AusMitteHungen der Bundesgeschäftsführung . Einschränkung des Parteienverkehrs Wegen baulicher Umarbeiten in der Bundesgeschäftsstelle in München muß der Parteienverkehr bis Mitt» Februar erheblich »ingeschränkt oder sogar vorübergehend eingestellt werden. Aus den gleichen Gründen wird auch die telefonische Verbindung zei [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3[..] Siebenbürgen; Band , Reihe B (Wissenschaftliche Arbeiten) der von Anton Schwob/Innsbruck herausgegebenen Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks; Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München, ; broschiert; Seiten; $ Abbildungen. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Seit den ,,Studien zur siebenbürgischen Kunstgeschichte", die im Bukarester ,,Kriterion"-Verlag -- mit Beiträge [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 7[..] em Friedhof in Rimsting, statt. In stiller Trauer gebe ich den Tod meines geliebten Mannes bekannt. Albert H. Honig * . September in Hermannstadt/Siebenbürgen f . Januar in Riedlingen/Württ. Hermine Honig, geb. Texter, mit Sohn Christian und Familie -- München Tochter Ilse und Familie -- Hermannstadt sowie die Geschwister Richard, Ida, Erna -- Marburg/L. -- Hermannstadt Riedlingen, Begrabe Deine Toten tief in Dein Herz hinein, so werden s [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 8[..] Seite SIBBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Siebenbürger Reisen München E. Gierscher - München Telefon () Osterfahrt nach RumänienWir veranstalten eine Busfahrt nach Rumänien zu privatem Besuch von Freunden und Verwandten. Abfahrt: München Hauptbahnhof (Amulfsfraße) am . M a n um . Uhr. Zusteigmöglichkeiten in Traunstein sowie Salzburg, Linz und Wien. In Rumänien werden folgende Ortschaften angefahren: Arad, Temeschburi Agne [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 1[..] ß D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Januar .Jahrgang Dank an Bundeskanzler Helmut Schmidt: Deutsche dürfen aus Rumänien ausreisenSZ -- Am ./. Januar d. . hielt sich Bundeskanzler Helmut Schmidt zu dem schon vor längerer Zeit geplanten offiziellen Besuch in Bukarest auf. In den Gesprächen zwischen dem deutschen und dem rumänischen Regierungschef, Nicolae Ceausescu, wurde unter ande [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 2[..] Seile-.. SIE BEN B Ü,H GISCHE ZE ITURG . Januar BLICKPUNKT: Für Klarheit und Wahrheit Demonstration für Menschenrechte im Maximilianeum in München Die Teilnehmer an der Sternfahrt nach Belgrad im Herbst des vergangenen Jahres (wir berichteten) wendeten sich nach ihrer Rückkehr in München an den bayerischen Landtag. Im BLD/ war darüber zu lesen: München, . Dezember -- Für das Recht von rund Deutschen, vor allem in Rumänien, aber auch der Sowjetunion, Pole [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3[..] r verdiente Persönlichkeiten, der Hinweis auf Ehrungen, Gedenktage und eine Chronik der Ereignisse. Das Heft bereichern auch Bildbeilagen. (Der Jahresbezug der Zeitschrift kostet unverändert DM ,--. Bestellungen sind zu richten an: Wort und Welt Verlag, Puchheim bei München, Postfach bzw. A- Innsbruck, Postfach .) Das Heft, reichhaltiger als jedes vorhergehende, enthält Gedichte von Johann Stierl, Georg von Drozdowski, Rudolf Schuller, Leopold Rudolf Guggen [..] 









