SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 7

    [..] erständnisse und Verunglimpfungen nicht mehr wehren können oder dürfen, denn wir wollen es nicht dulden, daß noch mehr Schaden an unserem Volk angerichtet wird, indem wie in bisheriger Weise Hausmeisterstelle Im Haus des Deutschen Ostens in München, einer nachgeordneten Behörde des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, ist ab . Juli die Stelle eines Hausmeisters (nach MTL) zu besetzen. Es wird ein sicherer Arbeitsplatz mit Werkdienstwohnung gebote [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 12

    [..] iesem Grundsatz gibt es nur wenige, im Gesetz geregelte Ausnahmen, beispielsweise, wenn die Notlage vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde. s. u. e. Wort und Welt Verlag Buchversand Südost D- Puchheim bei München, Postfach A- Innsbruck. Postfach Der einzige auf siebenbürgische Literatur spezialisierte Buchversand in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne unseren Versandkatalog und unser Antiquariatsve [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 2

    [..] itgliedsbeitrages (§ Buchst, i der Satzung) . Satzungsänderungen (§ Buchst. I der Satzung) . Wahl der Mitglieder des Schlichtungsausschusses ( Buchst, e der Satzung) . Allfälliges. Die vorzeitige Einberufung des Verbandstages erfolgt aufgrund § , Abs. der Satzung und wurde vom Bundesvorstand in seiner Sitzung in München am . März beschlossen. |n der gleichen Sitzung wurde auch obenangeführte Tagesordnung festgelegt. Anträge, die auf dem Verbandstag beha [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3

    [..] ießlich aus. Traunreut zusammengebracht worden waren und selbst noch zur Eröffnung Landsleute mit ausstellungswürdigen Stücken kamen, sei -- nicht zuletzt -- für andere Veranstalter als Fingerzeig erwähnt; Hans Meschendörfer/München stellte liebenswürdigerweise die Literatur, Drucke und Karten zur Verfügung. Allen,' die da mitgewirkt haben, sei unser Dank und unsere Anerkennung ausgesprochen. Die Ausstellung war ein vorzüglicher Dienst an der sächsischen Sache! C. B. Henry E. [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 4

    [..] bis . April stattfindet. Abfahrt am Freitag, . . , um . Uhr, vom Hauptbahnhof in Mannheim mit modernem Überlandbus. Die Fahrt geht auf der Autobahn über Heidelberg (Zusteigemöglichkeit um . Uhr am Hauptbahnhof in Heidelberg), Karlsruhe, · Stuttgart, München nach Kundl. Dort Zuweisung in l.-Kl.-Privatquartiere. Am Abend gemütliches Beisammensein. Die beiden nächsten Tage Rundfahrten nach Mayrhofen, Zeil am See und Thurn-Kitzbühel. Rückfahrt am' . . über Kufst [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 5

    [..] bzusehen. Anfragen können nur im Rahmen der bereits laufenden Einzelinformation aller Mitglieder erledigt werden über: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., /, München . Kreisgruppe BÖblingen (Fortsetzung von Seite ) Eine der Attraktionen war die Tanzgruppe der Tanzschule Körner. Sie wurde mit viel Applaus für ihre gekonnte Vorstellung belohnt. Ein weiterer Höhepunkt war die Prämiierung der sechs besten Kostüme. Die Auswa [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 7

    [..] den Tod des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch (f . . d. J.) bedingt, traf sich der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am . . im Konferenzraum des Hotels Haberstock/ München zu einer von den beiden Stellvertretenden Bundesvorsitzenden einberufenen viereinhalbstündigen Sitzung, an der auch Dr. R. Böbel und Obering. K. Schuster/Österreich teilnahmen. Die Tagesordnungs-Punkte: Vorverlegung des Verbanastages zwecks Neuwahlen eines ßundesv [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Februar . Jahrgang Denkmodell Im Blick auf morgen: Zukunft unserer GemeinschaftDie Landsmannschaft sowie regionale Verbünde der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wie die Hilfsvereine der Altenheime, Bibliothek und Museum, leben -- mit geringen Ausnahmen -- in einer nicht zu unterschätzenden Abhängigkeit von öffentlichen Geldquellen. Diese werden mit Si [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite . KULTURSPIEGEL Jahre Südosteuropa-Gesellschäft Der Südostraum als Widerspiegelung der Lage ganz Europas Die in München beheimatete Südosteuropa-Gesellschaft kann in diesem Herbst auf Jahre ihres Bestehens zurückblicken. Sie will den Jahrestag zum Anlaß nehmen, in einer festlichen Veranstaltung in Bonn im September nicht nur Rückschau zu halten, sondern auch Zukunftsperspektiven für die weitere Vertiefung der jahrhundertea [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4

    [..] shochschule Radolfzell am Bodensee unternimmt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Augsburg in der Zeit vom . Mai bis . Juni eine Studienreise durch Österreich, Ungarn, Rumänien und Jugoslawien. Die Anreise erfolgt zunächst mit der Bahn bis Augsburg, von wo aus die Autobusreise beginnt, die über München, Salzburg, Linz, Wien (Übernachtung), Budapest ( Übernachtungen), durch die ungarische Pußta, über Großwardein (Übernachtung) nach SiebenAufruf an alle Siebenbü [..]