SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«
Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 6[..] e Landsleute aus Zeiden Jedes dritte Jahr ihren ,,Nachbarschaftstag" ab. Der Zusammenhalt dieser Heimatgemeinschaft geht in seinen Anfängen auf die vierziger Jahre zurück, als vor allem in Offenbach (Main), München und Heidelberg Treffen stattfanden. Die stets mit einem anspruchsvollen Programm ausgestatteten Nachbarschaftstage wurden bisher abgehalten in: Stuttgart (), Dinkelsbühl (), Offenbach/Main (), München (), Bischofshofen/Salzburg (), Pforzheim-Isp [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 7[..] Ortsverband der Siebenbürger aus Rothenburg besuchte nach Jahren seine Landsleute in Vöcklabruck-Dürnau. Die Fahrt, unter der Leitung von Georg Kreutzer, ging über Dinkelsbühl, Nördlingen, Donauwörth, über die Autobahn München nach Prien am Chiemsee und auf die Herreninsel, dann nach Vöcklabruck. In der Dürnau wurde die Mitglieder starke Reisegruppe vom Nachbarvater Daidrich begrüßt. Zur Verschönerung des folgenden Abends sang der Dürnauer Chor, Leitung Frau Rita Muerth [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 1[..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni . Jahrgang Auffangbecken für Aussiedler: Nätzen wir Angebote unseres Staates? (S. Z.) -- Den auf dem Heimattag Ende Mai d. J. in Dinkelsbühl bei der Kundgebung vor der ,,Schranne" gehaltenen Reden kommt im Blickfeld landsmannschaftlicher Arbeitsbereiche zweifellos programmatische Bedeutung zu. Sowohl die Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs bei [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 2[..] DDR in die Bundesrepublik Deutschland Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich Herausgegeben von der Landsmannschaft der Slebenbflrger Sachsen in Deutschland e. V.. MOnchen . 'III Für den Inhalt verantwortlich: Hans Berget, München , . Telefon () Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München. Nr - - Bei Nichtbelieferuns in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigu [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3[..] sstellung der Künsilergilde in der Rang und Ansehen genießenden Ostdeutschen Galerie in Regensburg zu sehen. Ein Siebenbürger findet sich darunter: der aus Klausenburg stammende, in München lebende und arbeitende R.-Anton Maier, unter ,,Radu" bekanntgewordener Maler (Jahrgang ). Radierungen, Aquarelle, Mischtechniken, Holzschnitte, Federzeichnungen, Öle -- kurz, alles was an Mal- und graphischen Techniken und Gattungen existiert, ist in Regensburg in der großen Landschaft [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 8[..] Rumänien zur Verfüg. Informieren Sie sich unverbindlich bei Ihrem Landsmann. Stefan Papp, , Remshalden, Telefon ( ) , auch sonn- u. feiertags. Eine Anfrage lohnt sich und kostet nichts! CHEMISCHE FABRIK im Süden Münchens sucht einen Textilmechcmiker für die techn. Betreuung von Comeconländern. Gebiet Färberei und Ausrüstung. Alter: -- Jahre. Angebote mit Lebenslauf und Lichtbild unter KA -- an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 2[..] tion ..." Mit Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Ersdielnt fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München . 'III Für den Inhalt verantwortlich: Hans Berge), München , II, Telefon (B) . Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München. Nr. - - Bei Nlchtbelieferung in fällen höherer Gewalt kein Entschä [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 4[..] nen gemeinsamen Ausflug nach Österreich. Ziel des Ausfluges war Elixhausen, wo im Stadtteil Sachsenheim Siebenbürger leben. Samstag in der Früh begann die Fahrt; vier Reisebusse mit Teilnehmern fuhren in Richtung München ab. Das Wetter war nicht allzu freundlich, desto fröhlicher aber waren unsere Landsleute. Mittagspause wurde in Prien am Chiemsee gehalten. Dann ging die Fahrt weiter. An der österreichischen Grenze erwarteten uns einige Landsleute aus Elixhausen. Sie [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 5[..] geographischen Lage bis zum heutigen Tag zu entwinden nicht mehr die Kraft gefunden. Einen Beitrag zu ,,Betrachtungen am Rande der Unabhängigkeit Rumäniens" brachte zum Schluß der Veranstaltung im Festsaal des Kaufhauses Dr. I. V. E m i i a n, München. Der Institutsleiter, Prof. V. Mihäilescu, darf mit Genugtuung und Stolz auf diese gelungene Kundgebung zurückblicken. Von den Mitwirkenden muß noch der junge Musiker Pavel S t a w s k i, Viola, sein Begleiter auf dem Klavier [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 6[..] und Hemden ab ,-, Kaschmirtücher, reine Wolle, ,, Perücken ,, Perserteppiche ab ,-, Strickmaschinen -, Nudelmaschinen, Kühlschränke, Radios, Mixer, Feuerzeuge, Uhren u. v. a. Ein Besuch lohnt sich. Fa. Weissbach. München , . , am Goetheplatz. U-Bahn u. Tram am Gaetheplatz. Tel. () « Staatl. gepr. und vereidigter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg , F.-v.-Röth-Str. /II j Ruf: ( ) überse [..] 









