SbZ-Archiv - Stichwort »Malerin«

Zur Suchanfrage wurden 479 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 6

    [..] m Ausland. Nach der Ausreise setzt sie ihre Ausstellungstätigkeit fort ­ vor allem in Mittel- und Osteuropa ­ und ist auch als Illustratorin weiterhin tätig ist. Nachdem Bottesch, die zuerst als Malerin, danach auch als Graphikerin und Zeichnerin reüssierte, ihrem Brotberuf als Kunsterzieherin ab nicht länger frönen muss, macht sie sich in ihrem künstlerischen Schaffen eine neue Dimension zu eigen ­ die dritte ­ mit Objekten und Plastiken im öffentlichen Raum. Durch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 7

    [..] nimierte die Band ,,Schlager-Taxi" zum Weitertanzen. Die Teilnehmer des Seminars waren beim Einüben der Tänze mit viel Motivation und Spaß dabei. Foto: Stephanie Kepp Berichtigung Der Nachruf auf die Malerin und Grafikerin Susanne Schunn in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . März , Seite , enthält einen Fehler, der hier berichtigt wird: Die Lebensdaten Franz Luibls lauten . Die Redaktion bittet um Nachsicht. SJD Bayern Frühlingsball in Geretsried Lasst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIEGEL . März . Seite Nach erfolgreichen Anfängen als Porträtmalerin bereits in Rumänien, erst recht nach der Niederlassung in München, , wandte sich Susanne Schunn zunächst der Landschaftsmalerei und -grafik zu. Ohne Aquarell und Zeichnung zu vernachlässigen, ging sie jedoch nach und nach mit Konsequenz zur afigurativen Ölmalerei über. Dabei bedeutete die Freundschaft und Arbeitspartnerschaft mit dem bayerischen Kirchenmaler Fra [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 20

    [..] . Paul teilten sich der Maler Gert Messmann mit seinen großflächigen Bildern und der Augsburger Fotograf Otto Schemel mit wunderbaren HermannstadtFotografien den Raum. Im Kunstgewölbe begeisterte die Malerin Marietta Lutsch mit ihren Bildern, die von Venedig und Hermannstadt, von Verlust, Schmerz und Lebensfreude erzählten. Einen ganz anderen Blick auf die Welt eröffneten die Kleinplastiken von Marianne Ganea. Dass die Welt nicht nur aus Siebenbürgen besteht, bewiesen die wun [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 1

    [..] ...................... Partnerschaft Tübingen ­ Klausenburg ........... Kulturwoche Haferland ................................... Sächsische Truhen in Hermannstadt ............... Zum Tod der Malerin Katharina Böhm ............ Nachruf auf Bettina Schubert ......................... Drei Jahre Radio Siebenbürgen ...................... Geschichte vertriebener Apotheker ................ Dies und das ............................................ , Leserecho ... [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 7

    [..] gungen zum Kreativen. Der Vater, der als Buchdrucker bei ,,Krafft & Drotleff" arbeitete, habe ihr schon früh über die Welt der Bücher ,,den Blick für das Wunderbare" gezeigt und geschult, gestand die Malerin in einem Gespräch anlässlich ihrer Ausstellung im Teutschhaus in ihrer Vaterstadt Hermannstadt im August . Katharina Schneider kam im Kriegsjahr mit einem Begabten-Stipendium nach Hildesheim, wo sie an der etablierten ,,Meisterschule für das gestaltende Handwerk" [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 10

    [..] in Kauf nehmen. Diese reichten vom Verlust der Arbeit, wenn man, wie Frau Guni, im Staatsdienst beschäftigt war, bis hin zum einjährigen Wiedereinreiseverbot nach der Aussiedlung. Die siebenbürgische Malerin Trude Schullerus (-) studierte in München und arbeitete u.a. in Leipzig. Studienreisen führten sie durch Deutschland und Italien, ehe sie in ihrer siebenbürgischen Heimat erneut Fuß fasste und dort bis zu ihrem Tod lebte und arbeitete. Doris Roth Die Ausstellung , [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 7

    [..] ng durch den jungen Pianisten Till Hoffmann, der ein Stück von Johann Sebastian Bach darbot. Gisela Abt, Leiterin des Kunstkreises Stuttgart-Möhringen und des Bürgerhauses, begrüßte die Gäste und die Malerin und führte kurz in das Werk von Jutta Pallos-Schönauer ein. Danach folgte die Eröffnungsrede von Alfred Mrass, Stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der im ersten Teil der Rede darlegte, wie es dazu kam, dass der Verba [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 8

    [..] Eder und Bischof Christoph Klein beanstandet. Das geschah erst nach dem Abdruck der Anekdote in der Rubrik Sachen zum Lachen, Folge vom . April, Seite . Tatsächlich müsste es nämlich heißen: Die Malerin Sieglinde Bottesch malt Bischof Christoph Klein. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 11

    [..] önauer, geboren am . Januar in Sächsisch-Regen, studierte nach den Kriegsjahren und Flucht von bis an der Staatlichen Kunstakademie ,,Ion Andreescu" in Klausenburg. Dort übernahm die Malerin und Grafikerin eine Lehrtätigkeit bis . Seit lebt sie in der Bundesrepublik Deutschland. In ihren Werken wendet sie sich immer wieder der Thematik Siebenbürgen zu, sei es den dortigen Landschaften, Bauten und den Geschichtsereignissen eines Jahrtausends wie Tatar [..]