SbZ-Archiv - Stichwort »Manchen Lienert«

Zur Suchanfrage wurden 41 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 7

    [..] he in der Ordnung verschiedener Äußerungsformen. Gemeint sind in diesem Sinne Gruppierungen wie z. B.: Brauchtum in sprachlicher Äußerung (Redewendungen, Sprichwörter, Hausinschriften), Volkslieder, Volkstänze, Volkstrachten, Haus- und Arbeitsgerät, Feiern und Feste, Heilpraktiken, Bildung und Erziehung, Aberglauben u. ä. . Bräuche der Neuzeit. Die Volksbräuche haben ein sehr unterschiedliches Alter. Bei manchen reichen die Wurzeln bis in die vorchristliche Zeit zurück. Das [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 14

    [..] eien vor allem Säuglinge. Jedes zweite Kind, das in diesem Jahr an westliche Familien vermittelt wurde, war dem Bericht zufolge jünger als sechs Monate. Die Zahl der nur wenige Wochen alten Babys steige. Die beiden Menschenrechtsorganisationen weisen auch darauf hin, daß der Druck auf rumänische Mütter und schwangere Frauen steige, ihre Kinder wegzugeben. In manchen Fällen würden sogar die Formalitäten schon vor der Geburt des Kindes erledigt. Wegen der nach wie vor schwierig [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 3

    [..] rbände mit Nachdruck nahebringen und sie bitten, entsprechende Einrichtungen in ihrem Verantwortungsbereich zu schaffen. Einen zweiten Schwerpunkt seiner Arbeit sieht der Bundesbeauftragte im Abbau der in manchen Kreisen der einheimischen Bevölkerung bestehenden Vorbehalte gegen die Aussiedler. Um das zu erreichen, so versichert uns Dr. Waffenschmidt, müsse immer wieder auf folgendes hingewiesen werden: ,,Die Aussiedler, die zu uns kommen, klopfen als Deutsche an unsere Tür. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 12

    [..] achsen: schon Thusnelda Henning stellte in ihrem Gedicht ,,Vorspruch" in der letzten Strophe eine historische Verbindung her: Und wenn ihr Wiener heute noch voll Schauern der Türkennot gedenkt, die Wien beklemmt -wißt, oftmals schützten euch die Sachsenmauern, gar manchen Vorstoß haben sie gehemmt. Aus dieser Kenntnis möge Liebe wachsen zum Bruderstamm vom Alt und Cibin. Das kleine Volk der Siebenbürger Sachsen grüßt stolzen Mutes sein geliebtes Wien! Dieses Gedicht sprach In [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 2

    [..] nd Bücher wiid keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfflllungs- und Gerichtsstand Manchen. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. S vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM , pro Vierteljahr enthalten. Druck: Land- und Seebote. Josef Jägerhuber. Starnberg am See. . Für [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6

    [..] es in der Zeitung, ,,ist nicht progressiv oder modern; alles aber ist wohldisponiert, ausgewogen, weithin auch technisch abgesichert. Man spürte die geistige und musikalische Beweglichkeit der Sänger ..." Johann Untch Bei Siemens in München, Wittelsbacherplatz , zeigt Johann U n t c h (), ehemals Schäßburg/Bukarest, eine Reihe graphischer Arbeiten. Die für November d. J. vorgesehene Ausstellung wurde von der Leitung des Hauses bis zum Jahresende verlängert. Begründung: ,, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 3

    [..] Zucker, ein halbes kg Maismehl pro Person und Monat) werden ständig eingeschränkt, die Landbevölkerung erhält sie teilweise gar nicht, obwohl ihnen der Grund enteignet wurde und sie somit nichts haben, was zu bebauen, bzw. nichts haben, womit sich zu ernähren. Die Rationen für vergangene Monate sind zum Teil in manchen Städten noch nicht ausgefolgt worden. Inzwischen ist auch Brot rationiert und wird bloß auf Zuteilung ausgefolgt. Der siebenbürgisch-sächsischen Trachtengrupp [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 2

    [..] svorsitzender Dr. Wolfgang Bonfeit). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r e e l ; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolf f. Anschrift für alle: /. München , Ruf: () . Postgirokonto der Anzeigenabteilung: Manchen Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 1

    [..] die Landesregierung seinerzeit die Patenschaft übernahm, in der aktion" dem damaligen in diesem Bereich entgegenwirkte, für jene, die auf der Schattenseite des Lebens stehen, wird ihm das Verständnis für die Deutschen in Siebenbürgen wecken und sicher für manchen, der in unseren Tagen als dorther kommt. Die ZuwandeDeutschland, die immer kleiner werdende Gruppe der Unseren in Siebenbürgen dürften in Zukunft ein Grund sein, das Patenschaftsverhältnis zu intensivieren. Denn die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9

    [..] en Erzählungen des Bandes das Spezifische gibt: ein sozialkritischer Autor ohne grelle klassenkämpferische Parole, sondern beseelt von der Vorstellung, daß Menschen nur in der Geduld und Nachsicht miteinander eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft haben. Das hat Johann Stierl manchen Berühmten der Branche voraus. * Wolf von Aichelburg: Anhalter Bahnhof, Gedichte; Wort und Welt Verlag, ; Seiten; mit acht Aquarellen vom Autor; Glanzbroschur; DM . Diese Gedichte sind ,, [..]