SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 28

    [..] In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Anna Fronius geboren am . . gestorben am . . in Mortesdorf in Gunzenhausen In Dankbarkeit: Anna Stamp, Tochter, mit Familie Johann Fronius, Sohn, mit Familie Michael Fronius, Sohn, mit Familie Hermann Fronius, Sohn, mit Familie Martin Fronius, Sohn, mit Familie ihre Enkel und Urenkel Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Gunzenhausen statt. Wir dank [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 15

    [..] ist aus jedem der dargebotenen Lieder zu hören. Als vierten Chor werden Sie den bayerischen Männergesangsverein ,,Sängerkreis Ottobrunn" kennen lernen. Unter ihrem Dirigenten Thomas Schmid werden die ,,gestandenen Mannsbilder" mit ihrer Sangeskunst Abwechslung in unser Programm bringen. Charmant und witzig wird auch diesmal die Zeidnerin Annette Königes durch das Programm führen, unterstützt in landlerischer Mundart von Christa Wandschneider. Das Chortreffen beginnt um . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 18

    [..] oriert. Der bunte Sektempfang am Abend war ein Genuss für den Gaumen und das Auge. In dieser prächtigen Atmosphäre, nach Sektempfang und gutem Essen, kam gleich gute Stimmung auf. Begleitet von dem Ein-Mann,,Duo Comet" (wegen Krankheit fiel der zweite Mann aus) tanzte die Silvestergesellschaft die ganze Nacht durch. Um Mitternacht wurde das neue Jahr gebührend mit Raketen und Krachern begrüßt und mit Sekt auf ein erfolgreiches neues Jahr angestoßen, um dann noch bis Uhr mor [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 22

    [..] Seite . . Januar ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Hilda Drotleff geborene Sander geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Stuttgart gelebt in Kirchberg In stiller Trauer: Ehemann Kinder mit Familie Schwestern mit Familie und Anverwandte Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Spenden. Still bist du von uns gegangen, hin in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 10

    [..] hrer, dann als Kassier und von bis schließlich als Nachbarvater. Seit ist er im Landesverband der Siebenbürger Sachsen in OÖ in verschiedenen leitenden Funktionen tätig: seit auch als Vereinsobmann und seit zusätzlich im Bundesverband, wo er als Sonderbeauftragter für Finanzfragen maßgeblich an der Errichtung des Kulturzentrums ,,Haus der Heimat" mitwirkte. In all diesen Funktionen war er stets um den Fortbestand der historischen Gemeinschaft der Sieb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 11

    [..] ten und einheimischer (deutscher) Bevölkerung gespielt hat, ebenso hat es eine kurze Tournee nach Bessarabien und Odessa gegeben ­ über die ich aber keine Belege besitze ­, was das Theater aber nicht gehindert hat, sein Stammpublikum in Hermannstadt, Kronstadt, Mediasch, Schäßburg, Temeswar und Reschitza in geradezu vorbildlicher Weise zu bespielen. Um einen Einblick in den gewaltigen Spielplan dieser Zeit zu geben, will ich das Wichtigste kurz aufzählen: Goethe: ,,Iphigenie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 15

    [..] adungen. Die erste Einladung erfolgte von den Landshutern am . November im Ev. Gemeindehaus Pfarrkirchen, vertreten durch Kreisvorsitzenden Werner Kloos, begleitet von vier Mitgliedern des Kreisverbandes. Hermann Folberth, Vorsitzender des Kreisverbandes Passau ­ Rottal-Inn, begrüßte alle Anwesenden und die Landshuter Gäste. Der Landshuter Vorsitzende Kloos dankte für die Einladung. Auch viele Mitglieder des Kreisverbandes Passau ­ Rottal-Inn beteiligten sich, nicht nu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 20

    [..] äuße. Georg Weiss, Vorsitzender der Kreisgruppe Oberhausen, bedankte sich im Namen des Vorstandes bei allen Anwesenden und wünschte alles Gute im neuen Jahr. E. Kellner Kreisgruppe Duisburg ­ Essen ­ Mülheim ,,Der Mann soll weggehen!" Die Kreisgruppe feierte am . Dezember ihre Weihnachtsfeier. Dieses Mal war manches anders als in den letzten Jahren: Wir bekamen einen anderen Raum hinter der Luther-Kirche in Duisburg- Neudorf zugewiesen. Erst erschien er etwas groß, aber Frau [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 23

    [..] bedeutete, die von der Perjamoscher Notre Dame-Klosterschule an die Schäßburger Schule gewechselt war. Nach der vierten Klasse legten die beiden Freundinnen die Aufnahmeprüfung für die Oberstufe in Hermannstadt ab mit dem Ziel, diese mit dem Abitur abzuschließen und ein Hochschulstudium anzuschließen. Doch die Kriegsereignisse machten diese Pläne zunichte. Die Sommerferien verbrachte Irmtraut Hayn bei Familie Wirth in Perjamosch. Für das Stadtkind war das Leben auf dem B [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 26

    [..] hen. doch weil es Gott so haben will, Wir konnten kaum Abschied nehmen, so geh ich fort, ganz leis' und still. Du gingst so schnell von dieser Welt, doch werden wir uns wieder sehen, dort droben einst im Himmelszelt. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Mann, von unserem Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder, Onkel und Schwager Michael Greger * am . . am . . in Michelsberg in Gersthofen Die Beerdigung fand am . . au [..]