SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 14

    [..] Anna Bossel Nikolae Bossel Traute Bossel Neculai Bossel Patrick Bossel Marie-Nicole Bossel Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . Mai , im Waldfriedhof Solin statt. Ich aber darf in dein Haus gehen durch deine große Güte. Psalm , Mein lieber Mann, Bruder, Vater, Großvater und Urgroßvater Martin Linder geboren am . . in Wurmloch ist am . Mai , nach einem erfüllten Leben, in Frieden heimgegangen. Wir haben ihn am . Mai in Großdeinbach zur [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung: Richtlinien Ernst-Habermann-Preisjetzt ausgeschrieben Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler (die SZ berichtete) soll zum erstenmal an einen Wissenschaftler verliehen werden. Einsendeschlußfür die zu prämiierenden Arbeiten ist der . September dieses Jahres. Wir veröffentlichen nachstehend den Wortlaut der , [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 10

    [..] ämende sächsische Haltung" Am . . wurde in Bielefeld die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Bielefeld abgehalten. Die geringe Beteiligung von nur Teilnehmern ließ allerdings das mangelnde Interesse unserer Landsleute hier an ihrer Landsmannschaft deutlich werden; die Kreisgruppe Bielefeld zählt Mitglieder. Die Schwierigkeit unserer Arbeit liegt dabei u. a. in der Tatsache begründet, daß diese Mitglieder in Ortschaften verstreut leben. Kreisgruppe Rothenb [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 11

    [..] inem Kessel in der Erde aufgefangen und durch ein Eisenrohr ins Freie geleitet. Diese eingebauten Wasserrohre nannte man ,,Rinnen". Amtsknecht gleichviele Helfer zum Rinnenbauen bekam. Sobald jeder seine Mannen beieinander hatte, gingen die Gruppen, ein Lied anstimmend, auseinander. Vor dem Haus des Amtsknechts wurde zu Ehren der Hauswirtin das Lied gesungen: Guten Abend, Frau Wirtin, / Was schenken Sie uns ein?/Für uns lustige Landphilister / ein gutes Glas Wein. Dann wurden [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Bundesausschußsitzung in Elixhausen Beeindruckende Präsentation der Jugend Die Bundesausschußsitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich fand am . und . . in Elixhausen u [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 18

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter und Großmutter Gerda Uhrmann geborene Kosch * am . . in Sächsisch-Regen t am . . in Heilbronn In Liebe und Dankbarkeit: Dr. med. Peter Uhrmann mit Familie Dipl.-Ing. Alfred Uhrmann mit Familie Die Beisetzung fand am . April auf dem Friedhof in Heilbronn statt. Mein lieber Mann, mein guter Vater, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Friedemann Kvanka * [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 19

    [..] uchen wir Sie gerne, wir bitten um Ihre Angebote. HEILBRONNER KUNST- UND AUKTIONSHAUS JÜRGEN FISCHER TRAPPENSEE-SCHLÖSSCHEN, HEILBRONN, Tel.: () Martin Lorenz Goldschmiedemeister (früher Hermannstadt) Einmalig echter siebenbürgischer Trachtenschmuck von bleibendem Wert in großer Auswahl. Ausstellung und Verkauf zu Pfingsten in Dinkelsbühl/Konzertsaal. Liebe Landsleute im Großraum Düsseldorf und bundesweit Haben Sie schon über Ihre Altersversorgung oder Kranken [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 2

    [..] aft zu FraDieser SZ-Folge liegt eine Nummer des Hilfskomitee-Blattes ,,Licht der Heimat" bei. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. {Bundesvorsitzender Dr: Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans Berge); verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /, München , Ruf: () . Postgi [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 3

    [..] cht Band"Der Heimattag ist in jedem Jahr die wichtigste und größte Massenveranstaltung der Siebenbürger Sachsen, die es heute weltweit gibt. Neben der politischen Aussage und der Präsentation landsmannschaftlichen Lebens steht die Vielfalt unseres Schaffens im kulturellen Bereich im Mittelpunkt der Pfingsttage. Nicht zuletzt daher sind alle Kreisgruppen und Kulturgruppen aufgerufen, sich auch an der Gestaltung dieses großen Begegnungsfestes zu beteiligen. Alle Siebenbürg [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 10

    [..] t: ein ,,Spiegelbild der kulturellen Landschaft Siebenbürger Sachsen" - so Adolf Mrzik, Stadtverband des Bundes der Vertriebenen -- wurde am . . d. J. den zahlreichen Gästen in der Stadthalle Rheydt geboten. ,,Landsmannschaften stellen sich vor" hieß das Motto der Veranstaltung, die unter anderem auch Oberbürgermeister Heinz Feldhege und Bundestagsabgeordneter Hans-Wilhelm Pesch besuchten. Blasmusik, Lieder und Gedichte sowie Volkstänze bestimmten das mehrstündige Programm. [..]