SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 11
[..] isch Die Trauerfeier fand am Montag, dem . September , in der Kapelle des evangelischen Altstadtfriedhofes in Salzgitter-Bad statt. Für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme und Blumenspenden sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. In Dankbarkeit für alles Gute nehmen wir Abschied von unserem lieben Mann, Vater, Bruder, Großvater, Schwiegervater und Schwager Herrn Bruno Scheeser geb. . . in Kronstadt gest. . . in Fürstenfeldbruck In stiller [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 10
[..] sein. daß wir sie verloren haben. Wir wollen dankbar sein, daß wir sie so lange besitzen durften. Herr, gib ihr die ewige Ruhe! In Dankbarkeit und Liebe nahmen wir Abschied von Anna Schuller geb. Redlich . . Hermannstadt t . . Freiburg In stiller Trauer: Georg Schuller, Gatte Gertrud Schuller, Tochter, mit Sohn Irene Schuller, Schwiegertochter Walter Schuller, Sohn, mit Tochter und Söhnen Freiburg, Oktober Die Liebe höret nimmer auf Unsere liebe, herzen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4
[..] ", SZ vom . . d. J., sollte als Geburtsjahr der Malerin Grete Csaki-Copony natürlich nicht , sondern stehen. Wir bitten für den Druckfehler um Nachsicht. SZ-Redaktion Am . Oktober: Siebenbürgische Musik in der Musikhochschule München Kammermusik aus fünf Jahrhunderten Das Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen der Landesgruppe Bayern, das Haus des Deutschen Ostens München und das Siebenbürgische Musikarchiv Gundelsheim/N veranstalten in der H [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 9
[..] a Schneider im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am . August in Laakirchen statt. Ein erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. Mit Jahren entschlief plötzlich und unerwartet mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Johann Schwarz geb. . . in Neustadt gest. . . in Düsseldorf In stiller Trauer: Martha Schwarz, geb. Thiess Kinder, Enkel und Anverwandte Karl Fleischer * . . in Heltau/Siebenbürge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 10
[..] in Sankt Georgen t - - in Backnang ist nach einem tragischen Verkehrsunfall von uns gegangen. Sachsenheim , . . M. In stiller Trauer: Tochter: Maria Stierl und Ehemann Johann Sohn: Johann Fuhrmann und Ehefrau Maria und Enkel, Urenkel und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . September , auf dem Friedhof in Großsachsenheim statt. Plötzlich und unerwartet verstarb mein lieber, guter Mann, unser treusorgender Vater u [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Geschäftsordnung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. () (Fortsetzung von Seite ) Jahresmitgliedsbeiträge sind innerhalb des ersten Jahresquartals, spätestens bis zum . März für das laufende Jahr zu entrichten. Anteilige Beiträge bei Erwerb der Mitgliedschaft im Laufe des Kalenderjahres sind bis Ende des jeweiligen Eintrittsquartals zu entrichten. Die Landesgruppen können abweichende Regelun [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 3
[..] felder Mennoniten-Familien, die sich auf den Weg über den Atlantik gemacht hatten, im Jahre , versammelten sich in Rotterdam etwa vierzig Rosenkreu(t)zer, die sich nach dem Tod Johann Jakob Zimmermanns unter der Führung des rund zwanzigjährigen Johann K e p westwärts aufmachten; sie trafen am . Juni , an Kelps Namenstag, in Germantown in Pennsylvanien ein. Dieser Johann Kelp war ein wahrscheinlich nach in Denndorf bei Schäßburg geborener Siebenbürger Sac [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September B KULTURSPIEGEL Die Stiftung eines zu wenig bekannten Siebenbürgers Wer war Dr. Hermann Schroller? Von Dr. Christian Phleps Dr. Hermann Schroller war einer jener Siebenbürger Sachsen, die ihrer Heimat Ehre und Achtung erwiesen und durch hohe wissenschaftliche Leistung außerhalb der begrenzten Entfaltungsmöglichkeiten der Heimat auch einbrachten. Nach dem Abitur am Honterusgymnasium in seiner Heimatstadt studierte er, nach Ende [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 11
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Omi und Uromi Hedwig Kremer geb. Konnerth geb. . . ist am . . im Alter von Jahren in Hermannstadt, Siebenbürgen, entschlafen. In stiller Trauer: Otto Kremer und Familie, Dachau Irmgard Fediuc und Familie, Medgidia Der Herr ist mein Hirte (Ps. ) Gott, der Herr, nahm heute im . Lebensjahr unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Katharina Josef geb. Hartig [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 5
[..] d Sozialordnung vom . . zur Anwendung des § Abs. Nr. Bundesvertriebenengesetz (BVFG); Vertreib bungsdruck. . Anlaß für diese Stellungnahme war nicht das Erscheinen der ,,Richtlinien". Für den Fachmann oder den Praktiker sind sie nicht ,,neu", denn sie stellen nichts anderes als eine Systematisierung der bekannten bisherigen ständigen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts im Zusammenhang mit der Anerkennung der Vertriebeneneigenschaft von ,,Aussiedlern" - [..]









