SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 8

    [..] nitiative des damaligen hessischen Ministerpräsidenten Georg August Zinn der . Hessentag veranstaltet. Das Bundesland Hessen, das seit den ersten Nachkriegsjähren im Zusammenwirken mit dem BdV und den Landsmannschaften für die materielle und geistig-kulturelle Eingliederung der Heimatvertriebenen Vorbildliches leistet, wollte mit dieser Veranstaltung einen Rahmen schaffen, der durch die Selbstdarstellung der teilnehmenden Gruppen das Zusammenleben mit der einheimischen Bevöl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 7

    [..] h auch als größere Gemeinschaft erfaßt zu werden, beim Fasching, einem schönen Sommerfest oder wie diesmal: einer Bildungsfahrt nach Luxemburg. An der Grenze von Luxemburg wurden wir von einem freundlichen Mann, der uns über die wechselnden Geschicke dieses Ländchens belehrte und immer ·wieder Vergleiche mit Siebenbürgen zog. Die Fahrt durch die hügelige Landschaft mit alten Burgruinen heimelte uns sehr an. Noch mehr bewegte uns aber die Ähnlichkeit unserer beiden Sprachen. D [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 9

    [..] r Monarchie -- gekennzeichnet u. a. durch den Bau der Wiener und die Weltausstellung -- wie damals alle tüchtigen Bauhandwerker und Künstler ein vielbeschäftigter und gut verdienender Mann. Der Kaiserpavillon der Weltausstellung mit Holzvertäfelung und geschnitzter Kassettendecke in Schwarz und Gold war ein Werk Pauligs. Nach Abschluß der Weltausstellung durfte Paulig den Pavillon auf sein Grundstück nach Seewalchen am Attersee bringen lassen. Sozusagen rund u [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 11

    [..] er ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Altösterreicher wollen nicht vergessen werden Spätes Erwachen... Der ,,Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ)", in dem die Organisationen der aus ehemals österreichischen Gebieten stammenden Heimatvertriebenen zusammenarbeiten, hielt am . und . Mai in Wels eine Tagung ab, in welcher aktuelle Fragen dieses in Österreich über Menschen bet [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 12

    [..] E ZEITUNG . Juni Unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Adelheid Klaster geb. Resch ist am . April im . Lebensjahr sanft entschlafen. Die liebe Tote wurde am . April in Hermannstadt zur ewigen Ruhe gebettet. In stiller Trauer: Ludwig Klaster Günther Klaster Ada Steilner, geb. Klaster Edwin Steilner Dr. Dieter Steilner und Familie Dr. Hansgeorg Steilner und Familie Klaus Klaster und Familie In stiller Trauer geben wir bekannt, daß unsere liebe M [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 14

    [..] undes Martin Pildner Reußmarkt t . . Kronstadt In stiller Trauer Katharina Pildner, im Namen aller, die Gattin ihn liebten Unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater und Onkel Alfred Fleischer Hauptmann a. D. * . . in Hermannstadt t . . in München ist sanft entschlafen. Gilching, In stiller Trauer: Krista Fleischer mit Ingo und Jörg Hans und Marga Wagner, geb. Fleischer, mit Axel und Sibylle Hildegard Gasdorf · Die Beerdig [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 2

    [..] rammteils ,,Blickpunkt Kulturelles" finden am Weinmarkt (vor der Schranne) und im Spitalhof in diesem Jahr die Volkstumsdarbietungen statt. Hier sollen sich alle Volkstanzgruppen, Chöre und Gedenkbücher nicht mehr im ,,HEIMATHAUS IN DINKELSBÜHL Sportturnler Dinkelsbühl Letzter Aufruf. -- Die Mannschaften, die Interesse an einem Turnier in einer der Sportarten Volleyball, Handball, Fußball haben, bitte melden b i s z u m . M a i bei Heinz-Otto Lutsch, , [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 9

    [..] , der Herr, hat ihn nach einem ausgefüllten Leben zu sich gerufen. In stiller Trauer Anna und Johann Graef im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . April auf dem Penzberger Friedhof statt. Mein lieber Mann, unser lieber Vater, Großvater und Urgroßvater Hans Fabritius s . Mai , Agnetheln ist am . April nach schwerem Leiden im Kreise seiner Familie entschlafen. In stiller Trauer: Familien Fabritius Bietigheim-Bissingen Ludwigsburg Tr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 4

    [..] itgenössischen Instrumenten zusammengeschlossen hatten. Das Repertoire des Ensembles umfaßte Werke aus der Renaissance- und Barockzeit und reicht vom alten Kronstädter Komponisten Valentin Greff-Bakfark bis zu Telemann und Bach. Die rege Konzerttätigkeit in den verschiedensten Städten Rumäniens, deren Programm auch auf einer bei Electrecord erschienenen Schallplatte festgehalten ist, erfuhr dann durch die Auswanderung einiger Mitglieder eine vorläufige Unterbrechung. Bei dem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 7

    [..] e Altenehrung erfolgte durch schriftliche Gratulation zum . Geburtstag, Die Nachbarschaft Dinkelsbühl besuchte: Die evangelische Volkshochschule auf dem Hesseiberg Auf Vermittlung des Gerolflnger Gemeinderates Hermann G r i m m , der mit einer Dinkelsbflhler Siebenbürgerin verheiratet ist, besuchte eine stattliche Anzahl von Siebenbürger Sachsen die Evangelisch-Lutherische Volkshochschule Hesseiberg in Gerolfingen. Der Leiter, Kirchenrat Helmut W i e g e , widmete sich der [..]