SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 13 vom 31. August 1979, S. 10[..] Krankheit am . . meine liebe Gattin, unsere herzensgute Mutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Sofia Roth geb. Roth im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Friedrich Roth, Architekt i. R., Agnetheln Fritzotto Roth und Familie, Hermannstadt Hedda Kartmann, geb. Roth, und Familie Aulendorf, und alle Verwandten in Mediasch, Heitau, Heilbronn und Großsachsenheim Die Beerdigung fand am . Juli auf dem Agnethler Friedhof statt. Unsere l [..] 
- 
    Folge 13 vom 31. August 1979, S. 11[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wir nehmen in großer Dankbarkeit Abschied von meinem lieben Marin, Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Wilhelm Kuttler Eisenbahninspektor i. R. geb. am . . in Hermannstadt/Siebenbürgen gest. am . . in Darmstadt, kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres. Es trauern um ihn: Paula Kuttler, Gattin Edith Pantea, geb. Kuttler, Tochter, mit Ehemann Traian Die Enkel: Monika und Pavel Matuska Peter und Anna Pantea Viktor W. Pantea [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 5[..] ie Schaffellkleidung völlig verschwunden. Die letzten noch aufgezeichneten Stücke aus den er Jahren sind bereits sehr zurückhaltend ausgeziert, Wollstickerei zeigen sie überhaupt nicht. In der Hermannstädter Gegend zeichnen sich die Kürschnerarbeiten durch sparsame leuchtend rote Lederapplikation und sehr feine Kürschnerstickerei aus. Auffallend ist der Schnitt der Kirchenpelze in der Schäßburger Gegend, besonders eigenartig' der Kimonoschnitt der Ärmel. Sehr bunt ~ und rei [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 11[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Geht nun hin und grabt mein Grab, denn ich bin des Wanderns müde; von der Erde scheid' ich ab, denn mich ruft des Himmels Friede. Mein lieber Mann, unser guter Vater, mein Opa, Bruder, Schwager und Onkel Robert Speck geb. . April in Hermannstadt/Siebenbürgen hat uns unerwartet am . Juli für immer verlassen. In stiller Trauer: Agnes-Maria Speck, geb. Kellner Sohn Robert und Beatrix Enkelchen Bern Speck Schwester Paul [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 1[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Juli . Jahrgang Vor einem Vierteljahrhundert Bittschrift an den Kreml-Außenminister Moiotow: Die aktuelle ,,Aus der unbeschreiblichen Not heraus...' Zu den -- heute für viele manchmal zu selbstverständlichen -- Verdiensten politischer landsmannschaftlicher Tätigkeit der ,,ersten Stunde" gehört unter anderem die am . Mai in Genf über den Vertreter [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 7[..] einhof sagte Gollwitzer: ,,Ulrike war Fragen zusammenhangen konnte, ist vielen die bedeutendste Frau seit Rosa Luxemburg." unserer evangelischen Pfarrer scheinbar noch Bei der Fahndung nach den Mördern Drenk- nicht klar, manns wurden die Pfarrersfrau Undine Zühlke Hans Weber, Oberstudienrat a. D und der Pfarrvikar Cornelius Burghard ver- Fr. haftet, der Ulrike Meinhof einst Unterschlupf Bietigheim-Bissingen gewährte, was Gollwitzer als ,,die rechte Ein- [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 2[..] Seite SIEBENBÜ-RGISCHE ZEITUNG . Juni Hermann Oberin zum . Geburtstag Wolfram Schusters Ansprache in Salzburg Verehrter Herr Professor Oberth! Stellvertretend für alle Ihre siebenbürgischen Landsleute, die heute nicht hier sein können, möchte ich Ihnen zu Ihrem . Geburtstag von Herzen alles Gute wünschen. Mit Freude und Stolz nehme ich diese ehrenvolle Auf' gäbe wahr, und jeder hier im Kreise dieser illustren Gesellschaft, die Ihren Namen trägt, wird Verständnis [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 3[..] n mehrfacher Hinsicht: Eduard Morres wurde Jahre alt Am . Juni vollendete in Zeiden bei Kronstadt im Burzenland der Maler Eduard Morres sein . Lebensjahr, zusammen mit Trude Schullerus und Hans Hermann, der älteste unter den lebenden bildenden Künstlern der Siebenbürger Deutschen, zugleich auch einer jener letzten, denen der Begriff der Heimat in einem weitesten und intimsten Sinne Lebensgrund und Voraussetzung der künstlerischen Äußerung ist. Morres hat vorzugsweise , [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 5[..] r wiedergewählte um Anregungen und Vorschläge zur besseren Zusammenarbeit innerhalb der Kreisgruppe und mit den örtlichen Vereinen. Dr. Bonfert betonte in seiner Ansprache nochmals den Sinn und Zweck unserer Landsmannschaft und ganz besonders die W i c h t i g k e i t des Z u s a m m e n h a l t e n s in dieser schweren Zeit der politischen Auseinandersetzungen. Hans Gärtner und G. A. Schwab beteiligten sich mit kurzen Beiträgen an der zeitweilig recht lebhaften Diskussion. D [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 3[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Engagierte Jugend prägt den Helmattag In Dinkelsbühl ,,Die Jugend fragt die Landsmannschaft!" Robert Gassner am Abend des Pfingstsonntags: Ansprache vor der Gedenkstätte in Dinkelsbühl (Fortsetzung von Seite ) Dies Engagement der Jugend, so stellte der Leiter der Podiumsdiskussion, Dr. B o n f e r t, im Schlußwort fest, sei für die Landsmannschaft dringend notwendig. Die Jugendarbeit ist zur Zeit in einer neuen Phase der Ent [..] 









