SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 7

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Oskar Wittstock t Mit dem am . Februar in Hermannstadt geborenen Oskar W i t t s t o c k starb am . Januar d. J. in Friesenheim bei Freiburg im Breisgau eine der letzten legendären Lehrer- und Pädagogengestalten des deutschen Schulwesens in Siebenbürgen: über ein Vierteljahrhundert lang unterrichtete der von den Schülern aller Jahrgänge respekt- und liebevoll ,,Granze" genannte Mann an der seinerzeit berühmten Honterus- [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 11

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verliert einen ihrer eifrigsten Mitarbeiter und in allen siebenbürgisch-sächsischen Angelegenheiten engagierten Landsmann in Rechtsanwalt Erwin Kosen der am . Februar im . Lebensjahr in Mülheim. Ruhr verstarb. Erwin Kosen hat am Aufbau unserer Landesgruppe Nordrhein-Westfalen mitgewirkt, deren Geschäftsführer er über viele Jahre " war. In seiner jahrzehntelan [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6

    [..] ar fand unsere Hauptversammlung statt. Nachbarvater Wilhelm Hann begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Ehrengäste, Dir. u. Stadtrat Dr. .Melzer, Dr. Pühringer, Pfarrer Grager mit Gattin, Landesobmann Johann Waretzi, Religionslehrer Otto Kraus mit Gattin, Ehren-Nachbarvater Johann Huprich. Auch die Trachtenkapelle, mit ihrem Obmann Johann Böhm und dem Kapellmeister Hansi Böhm wurden herzlich willkommen geheißen. Nach einer Gedenkminute für unsere Verstorbenen im vergangen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 8

    [..] chtige heute unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante ; Hedwig Friederike Eisner geb. Falk Pfarrerswitwe . . im Alter von Jahren heimgerufen. In stiller Trauer: Auguste Szekely, geb. Eisner Hermann Eisner und Familie Ilse Arvay, geb. Eisner und Familie Enkel, Urenkel und alle Verwandten Drabenderhöhe, den . Januar Traueranschrift: H. Eisner, Gummersbach , Die Beisetzung fand Mittwoch, den . Januar , um [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4

    [..] ten und die Herkunft der Siebenbürger Sachsen. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde. (), S. --. B i n d e r , Ludwig: Um Glauben und Bekenntnis. Leben und Wirken des Bischofs Lukas Unglerus (--). In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt () , S. . Abb. B i r k n e r , Andreas: Heinrich, der Wagen bricht. Roman. Wien: Europaverlag . Seiten. Leinen DM ,, öS ,--. Rezensiert von Michael Bürger in: Kulturpolitische Korrespondenz, Bo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6

    [..] eiterten Vorstandssitzung für den . Oktober nach Düsseldorf eingeladen; Frauen nahmen teil. Nach der Begrüßung sprach der Landesvorsitzende Robert G a s s n e r über Aufgaben unserer Landsmannschaft. Gassner betonte die engen Bindungen der Im Westen lebenden und landsmannschaftlich organisierten Siebenbürger untereinander. Dia Entwicklung in der ,,alten Heimat", aber aueh unsere Zukunftsfrage Hier erfordere geschlossenen Einsatz, sagte er. Unsere Landsleute in Siebe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 10

    [..] Seit« SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Tief erschüttert geben wir Nachricht, daß mein lieber Mann, unser herzensguter Vater und Großvater, unser lieber Bruder Hanswilli Brekner im . Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit am . Dezember von uns gegangen ist. Er war der Mittelpunkt unserer großen Familie. In Liebe und Dankbarkeit gedenken wir seiner Güte und Treue. Reutlingen, Erna Brekner, geb. Jekel Jos! Flechtenmacher Hanna und Albert Sc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. Dezember Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat A- Wien, /, Telefon Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Das Verhängnis der Abkapselung Wien ist eine Großstadt mit weit auseinanderliegenden Siedlungsschwerpunkten unserer Siebenbürger Sachsen. Eine örtliche Zusa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 7

    [..] chfolger vor. Bei dieser Gelegenheit hielt der in Ehren Ergraute einen Rückblick auf sein Leben in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, welcher einen Höhepunkt der Veranstaltung darstellte. Michael Thellmann war Jahre lang Nachbarvater von Vöcklamarkt, wo er sich nach einen Gartenbaubetrieb aufbaute, und gehörte dem Landesausschuß als Referent für Bauernfragen und der Kirchengemeinde als Presbyter an. Noch vor der jetzigen Organisationsform der Landsmannschaft [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 5

    [..] den sie nicht weniger treue Söhne ihres neuen Vaterlandes sein. Wird ihnen diese Möglichkeit gegeben, so werden sie den Tag ewig preisen, der sie zu Staatsbürgern des freien Großrumäniens gemacht hat. ,,Hermannstadt" in Paderborn Vom . bis zum . Dezember wird im Kreishaus in Paderborn die Ausstellung ,,Hermannstadt - Jahre Geschichte einer deutschen Stadt in Siebenbürgen" zu sehen sein, Träger der von Rolf Schuller zusammengestellten Ausstellung sind der Ostdeutsche Ku [..]