SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 24

    [..] ft zu Ende geht, ist der Tod Erlösung. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter und unserer Oma Liane Dagmar Jurak geborene Niedermeier * am . . am . . in Hermannstadt in Isen Isen In stiller Trauer: Uwe und Emi mit Kathrin und Kerstin im Namen aller Angehörigen Die Urnenbeisetzung fand am Montag, . April , auf dem Waldfriedhof in Traunreut statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir von Herzen. Gekämpft, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 26

    [..] hen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurücklässt. Erna Albert geborene Schneider geboren am . . gestorben am . . in Mergeln in Brandenburg In Liebe und Dankbarkeit: Der Mann Johann Sohn Christoph und Familie Tochter Erna Sohn Erwin und Familie und alle Angehörigen Wir danken von Herzen allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen und ihr Mitgefühl und ihre Verbundenheit durch tröstende Worte und Zuwendung zum Ausdruck br [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 5

    [..] n ihrer Heirat mit einem Rumänen ausgeschlossen. Irenes letzter Wunsch ist, auf dem rumänischen Friedhof begraben zu werden. Wo Georg Onyert aus Gürteln seine letzte Ruhestätte finden möchte, erfahren wir in dem gedrehten Film ,,Gherdeal". Die Regisseure, Thomas Beckmann aus Chemnitz und Martin Nudow aus Berlin-Pankow, zeigen die Tragik der letzten deutschen Familie aus Gürteln auf. ­ Katharina Onyert, sieben Jahre älter als ihr Georg, will von Deutschland nichts wissen, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 6

    [..] Seite . . März KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Der Ministerpräsident des Landes BadenWürttemberg, Winfried Kretschmann, hat Prof. Heinz Acker (Heidelberg) die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen für seine vielfachen und ,,herausragenden Leistungen" (Verleihungs-Urkunde). Die Staufermedaille ist eine der höchsten Auszeichnungen, die das Land an Künstler, Wissenschaftler oder Persönlichkeiten des gesellschaftlichen Lebens für Verdienste um das [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 15

    [..] kalzeitung des Münchner Merkur angesichts der Tatsache, dass die -Jährige noch keine Brille zum Sehen, Schreiben und Lesen braucht. Katharina Dengel stammt aus Neustadt im oberen Harbachtal, wo sie mit ihrem Mann bis zur Enteignung eine Landwirtschaft betrieb. Ihre drei Töchter Katharina Baak (), Sara Untch () und Anna Keul () haben der Mutter neun Enkel, Urenkel und neun Ururenkel geschenkt. Davon sind besonders die Enkelin Adele Kieltsch und ihr Sohn und Urenkel [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 21

    [..] ehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir viel zu früh Abschied von Susanne Roman geborene Feierabend * am . . am . . in Hamlesch in Heidelberg In tiefer Trauer: Ehemann Georg Roman Tochter Andrea Roman mit Mano, Juliano und Norina Mutter Susanne Janesch, geborene Feierabend Schwester Anne Lauer, geborene Janesch, mit Fredi, Karin und Thomas Bruder Peter Janesch mit Elisabeth, Christian und Daniel Die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 22

    [..] nder, mit Familien im Namen aller Verwandten Ein Mensch, der uns auf unserem mit seiner Liebe begleitet hat, bleibt uns für immer nah. Zum . Todestag von und zum . Todestag von Gustav Rottmann Johann Rottmann * am . . am . . * am . . am . . In liebevoller Erinnerung und stillem Gedenken: Karin Rottmann Maria Rottmann mit Brunhilde, Friedrich, Senta und Roswitha samt Familien Begrenzt ist die Zeit des Lebens, doch unendlich die Erin [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 14

    [..] llgeschehen zählende Ball der Heimat lockte von nah und fern Siebenbürger Sachsen in ihren schmucken Trachten an. Gemeinsam mit den Angehörigen der anderen Vereine des Verbandes der volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs wurde ein rauschendes Fest gefeiert. Die ,,Ötscherbären" spielten Tanzmusik für jedermann. Man konnte zu volkstümlichen Klängen, Boogie und vielem mehr das Tanzbein schwingen. In der Pause sorgte eine Volkstanzdarbietung der Volkstanzgruppe Klosterneubu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 22

    [..] tender Landesvorsitzender in Baden-Württemberg und ehemaliges Mitglied des Schlichtungsausschusses unseres Verbandes. Mit dem Tod von Konrad Stamm verliert die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen einen Mann der ersten Stunde, einen Mann, der sich nach seiner Rückkehr aus der Deportation in die Sowjetunion für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich und in Deutschland vielfach eingesetzt hat. Konrad Stamm kam am . Januar in Hermannstadt als Sohn von An [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 23

    [..] ppenvorsitzenden Karl Fleischer, belohnt. Die Jugendtanzgruppe hatte sich eine Choreographie für ihren Faschingstanz geben lassen. Seit Dezember studierte sie unter der Leitung von Tanzlehrer Patrick Reischmann aus Laupheim jeden Sonntagabend einen Tanz aus den er Jahren ein, der das Publikum begeisterte. Präzise, mit der entsprechenden Mimik, den gleichen glitzernden Kostümen, den passenden Frisuren, vielen Accessoires und Liebe zum Detail wurden die vielen Figuren getanzt [..]