SbZ-Archiv - Stichwort »Mantsch Ger*«

Zur Suchanfrage wurden 956 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 7

    [..] den: Aus dem Duzi, dem Mihu, Manni, Tobi, Pipsi, Pitz, Obre, Gaia, Jon, Keza. (Übersetzt: Falk, Kontz, Buresch, Tobias, Windt, Feder, Oberth, Terplan, Schuster, Kenzel.) Dazu die am Kommen Verhinderten: Amlacher (Jena), Weinhold und Hedrich (Rumänien), Wilk (krank), Bock (z. Z. Südamerika), Tuzar (?). Sechs toten Freunden hatten wir zu gedenken: Mantsch, Haider, Umbrich, Roth, Klingenspohr, Soß. Schlußanmerkung: Ein ansehnlicher Betrag an zusammengekommenen Spenden soll nach [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 6

    [..] retzi gibt bekannt, daß der in den Ruhestand getretene Bürgermeister, Regierungsrat Leopold Spitzer, in einer Feierstunde an verdiente Mitglieder der Nachbarschaft Wels ein Anerkennungs- und Dankschreiben richtete: Ehrenobmann Hanns Henning, Ehrenobfrau Erika Obermayr, Alt-Landesobfrau Grete Weigel, Nachbarvater Georg Grau, Nachbarvater-Stv. Michael Mantsch, Nachbarvater-Stv. Johann Grämet, Nachbarvater-Stv. Horst Schüller, Nachbarvater-Stv. Simon Seiler, Kassier Prokuri [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 3

    [..] dt, Baß, waren zum ersten Mal dabei. Dank gebührt dem Tenor Daniel Newman, der kurzfristig für den Bukarester Florian Deveselu eingesprungen war. Der Beifall des Publikums galt nicht nur der künstlerischen Qualität der Aufführung, sondern auch dem persönlichen Engagement jedes Mitwirkenden. Ruth Mantsch ,,Ist's irgendwo noch einmal so traurig auf der Welt / wie Spätherbst, Bahnhof unterm Bogen / wenn dröhnend Ober dir die leere S-Bahn hält...?" (,,Unterm Bogen"; [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 9

    [..] h spielte die Tanzkapelle Schiedlbauer zum Tanz. Leider verging die Zeit viel zu schnell, und die Ballstimmung wollte nicht verebben, so daß noch einige Tanzzugaben gewährt werden mußten. Daraufhin wurde ein Halbkreis gebildet und mit den Liedern ,,Kein schöner Land in dieser Zeit" und ,,Siebenbürgen, Land des Segens ' wurde der Ballabend beendet. · ; Auch heuer hatten sich die Familien Mantsch, Grameth, Seiler und Schüller erfolgreich um die Gestaltung unseres Balles bemüht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 8

    [..] Berichtszeitraum zwanzig Landsleute gestorben -- erstattete Nachbarvater Georg G r a u den Tätigkeitsbericht, Kassenwart Prokurist Fritz T e u t s c h gab die Kassengebahrung. Unter dem Vorsitz von Ehrenobmann Hans H e n n i n g erfolgte die Neuwahl der Nachbarschaftsleitung, die eine wesentliche Verfügung aufzeigt: Nachbarvater Georg Grau, Stellvertreter Michael Mantsch und Horst Schüller, beide Wels; Simon Seiler, Gunskirche*n, und Johann Grameth, Marchtrenk; Schriftführer [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 9

    [..] r Mitgestalter der Ausstellung bedanke ich mich bei allen Landsleuten, die mitgeholfen haben. Besonders gilt mein Dank Ehrenobfrau Erika Obermayr, der Welser Schriftführerin Hildegard Kuales, Susanne und Michael Kuales, Willi Volkmer, Horst Schüller, Simon Seiler, Michael Mantsch und Hans und Helene Grameth, aber auch dien anderen freiwilligen Mithelfern. Ein herzliches Dankeschön auch jenen Landsleuten, die durch Ausstellungsstücke die Schau bereichert haben. Georg Grau der [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 7

    [..] er neue Vorstand gewählt, der sich nun wie folgt zusammensetzt: Vorsitzender: Alfred W a g n e r ; Stellvertretende Vorsitzende: Walter Graef und Johann Binder; Kassenwart: Hans-Friedrich Schuster; Schriftführer: Peter Beindressier; Kulturreferent: Hans Markus; Frauenreferent: Annemarie Mantsch; Sozialreferent: Edith Neuzil; Jugendreferent: Klaus Lingner; Kassenprüfer: Heinrich Mantsch und Ortwin Lieb. Zum Abschluß des Nachmittags hielt Dr. Heinz H e l t m a n n einen interes [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 11

    [..] ndeter Verbände, konnte Nachbarvater Grau willkommen heißen. Sogar ein Hochzeitspaar und zwei Geburtstagskinder wurden mit Ehrenwalzern geehrt. Für die vortreffliche Vorarbeit und Durchführung unseres Balles, der heuer zum . Male stattfand, gebührt vor allem den Ehe-, leuten Grameth aus Marchtrenk, Mantsch und Schüller aus Wels und Seiler aus Gunskirchen Lob und' Anerkennung. . Diamantene Hochzeit feierte am . . das Ehepaar Andreas und Sara Bell in Marchtrenk. Das Jubelpa [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12

    [..] barmutter Gretl Scheipner mit Kindern einstudiert, mit Gedichtvorträgen und Liedern, die von der jährigen Karin Sehüller auf einer Heimorgel begleitet wurden, ließen weihnachtliche Vorfreude wachwerden. Die gemeinsam gesungenen Lieder ,,Stille Nacht" und unser Heimatlied ,,Siebenbürgen, Land des Segens", beschlossen den ernsten Teil der Feierstunde. Anschließend sprach Nachbarvater Grau noch über aktuelle landsmannschaftliche Probleme und Michael Rätscher-Erbler trug zwei G [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 1

    [..] is .. für den Kundenverkehr geschlossen, ebenso die Verwaltung der Siebenbörgischen Zeitung. Die Bundesgeschäftsführung und die SZ-Verwaltung Aus dem Inhalt: ,,Kulturspiegel" mit: ,,Siebenbürgen auf Quadratmeter" von Kurt Gebauer, ,,Die Malerin Marianne Weingärtner" von Günther Ott, u. v. a u. Kurt Franchy: Wo ist Heimat (Schluß) . . Erika Mantsch, Viktor Bonfert, S. Acker u. a. berichten aus dem Verbandsleben . . u. Nachrichten aus Österreich . . . . . . [..]