SbZ-Archiv - Stichwort »Mantsch Meschen«
Zur Suchanfrage wurden 174 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 20
[..] ses nicht nur angeregt, sondern auch materiell unterstützt und somit tatsächlich Hilfe zur Selbsthilfe geleistet. Auch wußte unser Vorstand immer wieder Sponsoren für diese Arbeiten zu finden, denen beim Treffen gedankt wurde: Friedrich Mantsch, Kanada; Heinrich Pildner, Rosenheim; Stefan Bretz, München, u.a. In ihren Grußbotschaften sprachen die drei geladenen Gäste die Einladung aus, auch im nächsten Jahr ein Treffen zu Hause in Meschen zu organisieren. Die Einladung wurde [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 24
[..] eister von Ilsfeld, Bürkli, fühlte sich als Gast sichtlich wohl in unserer Gesellschaft, was er in seiner Ansprache auch zum Ausdruck brachte. Reinhold Schneider hatte den Chor aktiviert, der uns mit zwei Liedern unter Begleitung der beiden Trompeter Wilhelm Mantsch und Stefan Bretz erfreute. Zweitnachbarvater Georg Bretz eröffnete die Nachbarschaftsversammlung nach heimatlichem Brauch mit einer Gedenkminute für die Verstorbenen. Nachbarvater Georg Schneider blickte in seinem [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 15
[..] . Die HOG Meschen jedenfalls hat damit gute Erfahrungen gesammelt und wird in einigen Jahren sicherlich noch solche Zusammenkünfte veranstalten. Den Organisatoren und Helfern gebührt ein dickes Lob und ein kräftiges Dankeschön für ihren Einsatz. Heinrich Mantsch Uhren anders gehen, er/sie muß sich auch auf ein Wechselbad der Gefühle einstellen. Unsere zehntägige Fahrt vom . bis zum . Mai durch Siebenbürgen mit dem Schwerpunkt Jaad bot den Teilnehmern eine einmalig [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 15
[..] it zu spüren. Auch eine Erinnerung an den . Geburtstag von Stephan Ludwig Roth, der zwei Jahre in Meschen gewirkt hat, fehlte nicht: Bei der lebendigen Schilderung seines Lebens- und Leidensweges fand Heinrich Mantsch aufmerksame Zuhörer. Anschließend hielt der . Vorsitzende der HOG, Georg Schneider, eine Ansprache mit auch mahnenden Worten. Dann sorgte die hervorragende ,,Party-Combo" für gute Stimmung. Einen weiteren Höhepunkt bildete am zweiten' Tag der Gottesdienst vo [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 9
[..] r , und Johann Schneider, Nummer . Mortesdorf (Motis) - Schmuckes, einst nur von Sachsen bewohntes Dorf, km bachaufwärts von Wurmloch, in einem malerischen Tal, gelegen. Im Pfarrhaus gibt es Betten, Speise- und Aufenthaltsraum, Küche, Bad und WC. Ein wildreiches Jagdgebiet befindet sich in der Nähe, zwischen den Gemeinden Meschen, Wurmloch und Schaal. Kontaktperson: Johann Mantsch, Piaja Huet , RO- Sibiu, Telefon: () oder . Bogeschdorf (Bägaciu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 22
[..] r danken allen Verwandten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme und die Spenden. Schmerzlich war es, an deinem Bett zu steh'n und hilflos dein Leiden anzuseh 'n. Ruhe sanft und habe Dank! Wir nahmen Abschied von unserer guten Mutter, Oma und Uroma Regina Mantsch geboren am . . in Meschen gestorben am .. in Geretsried In treuem Andenken: Sohn Kurt Mantsch mit Elsa Enkel: Dr. Roland Mantsch mit Familie Adelheid Worofka mit Familie Dletlinde Maurer mit Familie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 10
[..] e Aufgabe von uns allen, die Kulturgüter Siebenbürgens zu erhalten, auch wenn es nach zwei oder drei Generationen keine Siebenbürger Sachsen mehr geben sollte. Auch über die Arbeit der Kreisgruppen wurde ausführlich debattiert. Aus den Berichten verschiedener Vertreterinnen konnten die neugewählten Frauenreferentinnen wertvolle Anregungen für ihre künftige Tätigkeit nach Hause mitnehmen. Annemarie Mantsch, Düsseldorf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 19
[..] ern das Gemeinschaftswerk der Betroffenen. Deshalb sind die Erlebnisberichte das Bewegendste daran. Fast jedes Kapitel wird ergänzt von einem oder mehreren solcher Berichte: Rußland-Deportation, Bodenreform-Enteignung, Wirtschaftsleben, Brauchtum. Dabei tat Heinrich Mantsch, der die Redaktion innehatte, gut daran, nicht allzuviel zu stilisieren - die Saxonismen sind Farbtupfer im Buch. Was man vermißt, sind Mundarttexte; statt sächsischer Einschlag in der deutschen Hochsprach [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 21
[..] mußten. Anschließend wurde das neuerschienene Heimatbuch vorgestellt - es war der Höhepunkt des Treffens - ,,Meschen, eine bleibende Erinnerung". Es sprachen dazu der Herausgeber des Buches, Martin Henning, sowie Georg Schneider und Heinrich Mantsch, enge Mitarbeiter des Herausgebers. Das Buch verkaufte sich gut, und es laufen dauernd Nachbestellungen ein. Der Altnachbar der Meschner HOG, Hans Bretz - e kun et net lossen - stellte im Saal selbstgemalte Bilder von Meschen und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 14
[..] eilnahme, Blumen und Spenden sagen wir herzlichen Dank. Ich sterbe nicht, ich trete ins Leben ein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Sara Mantsch geborene Konnerth ·am . . t am . . in Meschen in Bonfeld In stiller Trauer: Katharina Untch mit Familie Rosemarie Roth mit Familie Ingeborg Roth mit Familie Otto Broos mit Familie Johann Broos mit Familie Andreas und Emilie Kon [..]