SbZ-Archiv - Stichwort »Marc«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 5

    [..] beits- und Sozialministerium/München, Bundesministerium des Inneren, Landsmannschaft/en - Künstler*) Samstag, . ., . Uhr, Theatervorführung Ottmar-Strasser-Bühne-Komödie: ,,Boeing-Boeing" von Marc Camoletti.im Großen Saal des Studentenhauses Heilig Geist, Hans-Sachs-Platz , Eintritt: DM ,-. . *) Eintritt frei. Plattner tut, vom Zuhörer gesehen oder ungesehen, stets nur das Notwendige, einer Komposition die ihr innewohnende Klanggestalt zu geben. Diese selbstverständ [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 5

    [..] Klasse. Bucuresti: Editura didacticä si pedagogicä , S. . Schuster, Gerhard: Umgebüngsbewußte bauliche Eingliederung des Hermannstädter Krankenhauses. Martin Ohnweiler im Gespräch mit Diplomarchitekt Gerhard Schuster. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. , Abb. Wagner, Ernst: Dr. Albert Berger und das Archiv der Stadt Bistritz. In: Beiträge zur Geschichte der Stadt Bistritz in Siebenbürgen; . Bd. , S. -. Abb. Wagner, Ernst: Evakuie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 5

    [..] eibt. Die Malerin illustrierte in letzter Zeit die siebenbürgische Märchensammlung ,,Der Wunderbaum". Beeinflußt von den phantastischen Realisten Rudolf H a u s n e r und Horst J a n s e n , dem Werk Marc C h a g a l l s verbunden, weisen Renate Müller-Mildners Bilder verwandte Züge auf. Reiche Phantasie, der Urquell jeden Schöpfertums, und die immer wiederkehrende Darstellung des Künstlers werden zum Träger des Hinüberrettens einer zeitlichen Wirklichkeit in eine Welt unzers [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 4

    [..] andschaftsbilder von fast kämpferischer Kraft und dynamischer Komposition, im Zeichen der Großen des deutschen Expressionismus. Jedoch hat der Siebenbürger das Ekstatische, Pathetische, Nervöse eines Marc Hodler und Oskar Kokoschka überwunden: seine Bilder strahlen bei aller Kraft Ruhe, bei aller Farbenfreudigkeit Harmonie aus; die Gegenstandslosigkeit ist nicht Haltlosigkeit, sondern die Überwindung formalen Ballastes. Ist es ein Erbe des siebenbürgischen Raumes, daß sich Sc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 10

    [..] rauer: Frieda Hertrich, geb. Emrich Jürgen und Marina Hertrich Horst und Bettina Hertrich Walter Hertrich Stefan und Angelika Lorenz, geb. Hertrich Jutta Hertrich und Stefan Schmitt als Enkel: Jenny, Marc, Mirjam, Tim und Katrin und Anverwandte Wiehl-Drabenderhöhe Siebenbürger Platz --, im März Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden. hat) vielen Dank für deine Müh. wenn du auch bist von uns geschieden., in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit neh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 11

    [..] t. . Juni in Rimsting Sie fand ihre letzte Ruhe auf dem Friedhof in Rimsting. Voll tiefer Trauer ihre Kinder und Enkellanden Ossi, Peter, Sabine, Dedi Dolly, Christina Ralph und Frank Axel und Marc Berlin, München, Deventer, Augsburg Tieferschüttert geben wir den Tod meines geliebten Gatten, unseres herzensguten Vaters und Opas Herrn Martin Gundhardt geb. . . in Großprobstdorf gest. . . in Penzberg bekannt. In tiefer Trauer Ann! Gundhardt und die Kinder [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 4

    [..] rung. Ausführende sind: der Paul-Gerhardt-Chor, das Münchner Oratorienorchester sowie als Solisten: Waltraud Fottner (Rosenheim), Hertha Töpper (Staatsoper München), Fred Silla (Stadttheater Ulm) und Marc Stehle (Stadttheater Zürich). Wegen der großen Nachfrage empfiehlt es sich, die Eintrittskarten unbedingt bereits im Vorverkauf bei Max Hieber am Dom, MusikBauer im Rathaus oder bei der Theatergemeinde zu lösen; Schüler- und Studentenkarten sind nur an der Abendkasse erhältl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 3

    [..] Stimmbildung durch den Dirigenten und von ungewöhnlicher Disziplin -- hielt dem Solisten-Quartett in jeder Hinsicht die Waage. Dieses -- Waltraut Fottner/Sopran, Martha Keßler/Alt, Toni Slezak/Tenor, Marc S t e h l e / Baß -- präsentierte sich in einer Harmonie, die (nach nur einer Probe!) als außerordentlich zu bezeichnen ist. Martha Keßlers in den letzten Jahren zunehmend gereifter, in den hohen Lagen reidie durch die Empore-Architektur bedingte Aufstellung des Quartetts vo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] ren, der jetzt in der Bundesrepublik Deutschland als freischaffender Künstler lebt und einen Lehrauftrag an der Hochschule Siegen hat. Außerdem wirken als Solisten mit: Waltraud Fottner (München) und Marc Stehle (Zürich). Zu dieser Aufführung ergeht freundliche Einladung. Es empfiehlt sich, die Karten bereits im Vorverkauf bei den Konzertkassen Hieber am Dom, Bauer im Rathaus oder Theatergemeinde München zu erwerben. Hermannstadts Musikgeschichte aufgezeichnet Prof. i. R. Han [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 8

    [..] he/HIT -- die heitere deutsche Taschenbuchreihe. Zwölf Titel bereits erschienen, darunter auch die Erfolgsbücher: Eva Lubinger: Paradies mit kleinen Fehlern, HIT I Eva Lubinger: Verlieb dich nicht in Marc Aurel, HIT XII Walter Mieß: Kein Tschiripik ist unschuldig, HIT II Bernhard Ohsam: Mirjam und das lila Köfferchen, HIT IV Einheitspreis: DM , nung wurde auf der Ortstafel während des Botscher Treffens der offiziellen Bezeichnung Sachsenheim beigefügt), kam besonders die J [..]