SbZ-Archiv - Stichwort »Marie«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 4

    [..] , Georg W e n z e l , Nürnberg, Pfr, Hans S c h u s t e r , Vardowick. Ersatzmitglieder wurden: Pfr, Kuno G a l t e r , Assenheim, Erwin Kosch, Mülheim/Nuhi, Di, Andreas M ö c k e l , Neutlingen, Annemarie ü e o n h a r d t , München, Psr, Wilhelm R o t h , Bergen, Georg G c h m e d t , Herten-Langenbochum, Georg S c h u s t e r , Hambürg, Pfr. Di, Georg W e b e r , Münster, Psr. Martin W e l t m a n n , Hohenlimburg, Die Kassenprüfer Pfr, Dr, Richard A l b e r t l und Julius [..]

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 3

    [..] eiden, Als er sechs Jahre alt war, starb der Vater und hinterließ !> Kinder, Hermann überlebte alle Geschwister, von denen Helene und nach ihrem frühen Tod Luise die Frauen des Pfarreis Georg Scherg, Marie die Frau des Rektors des Honterusgvmasiums Julius Groß und Guste die Leiterin des Musteitindeigartens wurden. Der eine Schwager, von herzlicher Frömmigkeit gctragen, wurde der Anstoß zu neuer Glaubensbewcgthcit unter den Sicbenbürger Sachsen, der andere als Philologe und Hi [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 8

    [..] ch langem, mit Geduld getragenem Leiden, verstarb am . August unerwartet meine liebe Frau, unsere herzensgute, treusorgende Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Marie Wanek geb. Billes jm . Lebensjahre. Sie wurde am . August auf dem Friedhof in Ormesheim/Saar zur letzten Ruhe gebettet. In stiller Trauer: Karl Wanek, Ormesheim/Saar sowie Kinder u. alle Anverwandten in der alten und neuen Heimat Am Sonntag, dem . . fand in [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] München aus eigenen Werken. Die Dichterlesung findet am Samstag, dem . Juni , um . Uhr im Kleinen Saal des Scholastika-Hauses, München , /III (Ecke , nächst Marienplatz/Tal) statt. Die Kreisgruppe München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lädt hierzu alle Freunde des Dichters und alle Landsleute herzlich ein. Dr. Wilhelm Bruckner Ein willkommener Gast Prof. Franz Xaver Dressler konzertierte auf Drabenderhöhe Am . Mai kon [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4

    [..] men, Arnulf Ott, Dr. Wilh. Arz, Otto Sturm, Dr. Hans Leicht, Werner Reiche!, Joh. Bielz, Hans Bonfert, Simon Thiess, Otto Prömm, Martin Rendel, Sara Hinzel, Ella Sehorsten, Sara Schenker, Joh. Graef, Marie Balaszovits,, Joh. Gromen, Anna Peter, Günter Einschenk, Luise Seewaldt, Karl R. Czerny, A. H. Grün, Maria Kottek, Simon Thorwächter, Reinhardt Riemer, Hans Drechsler, Oswald Weiß, Peter Buchholzer, Heinr. Lukesch, Josef Kaiser,, Mathilde Rein. Karl Gellner, Dr. Carl Cramer [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7

    [..] war, haben wir nie erfahren, denn sie wußte es selbst nicht. Ihre Mutter war eine ungarische Zigeunerin, ihren Vater hatte sie nie gekannt. Wir nannten sie nur ,,Marineni", was auf ungarisch ,,Tante Marie" heißt. Wenn wir sie fragten: ,,Sag, Marineni, wie alt bist du eigentlich?, da wurde sie verlegen und stammelte vor sich hin: ,,Weiß ich nicht, wie alt ich bin. Vielleicht , oder Jahre -- hat mir meine Mutter nicht gesagt,wann ich bingeboren." ,,Aber", bohrten wir weit [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 7

    [..] lt. Das war . Er kam herüber, brachte seine Familie her und begann eine erstaunlich vielseitige, überaus rege Wirksamkeit, wie wir sie oben angedeutet haben. Dr. M. A. Schneider ist seit mit Marie geb. Müller, der Enkelin von Bischof Müller, verheiratet. Der Sohn, Norbert Schneider, ist Balduin Herter, Wiesbaden-Heidelberg, gab schon früher die Lichtbildreihe ,,Rumänische Ikonen-Hinterglasmalerei" mit Dias und einem Text von Cornel Irimie heraus. Nunmehr ließ er e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] lkes und Hüter und Bewahrer edelster Traditionen, entstammte er doch der kinderreichen Familie des bedeutenden Augenarztes und Primars des staatl. Augenspitals Dr. August Fabritius und dessen Ehefrau Marie Edle v. -Theuerkauf, als deren fünftes von acht Kindern er am . Sept. geboren wurde. Daß im übrigen die gute Tradition seines Hauses, aus dem er hervorgegangen ist, fortgesetzt werde, wünschen wir dem Jubilar nicht nur, sondern dafür hat er auch selbst gesorgt, indem [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 7

    [..] d. Arthur Reichet Kreisarzt a. D. und prakt. Arzt nach einem arbeitsreichen Leben, am . . , im Alter von Jahren, au slck In die ewige Heimat. In stiller Trauer: Emmi Reiehel, geb. Gross Annemarie und Wolfgang Schoni««r-It««kel und Kinder, Basel Otto und GerhiW Reiehel und Kinder, Linz a. d. Donau Löroach, HawMKiersfcraße Die Verabschiedung fand am . . , um Uhr, am Hauptfriedhof Lownch statt. Es wird gebeten, von Kondolenzbesuchen abzusehen. R in?Mete« [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7

    [..] ikkereien und Trachtenteile beim Heimatwerk zusammenstellen und Vordrucken lassen, oder fertig dort erwerben. Anfangs half uns dabei Trude Gross-Mederus, dann Frau Brenndörfer, und seit übernahm Marie Lörch diese Arbeit. Wir alle haben stets ehrenamtlich gearbeitet, und ich danke an dieser Stelle allen Frauen, auch denen, die mit Wort und Tat an der Erhaltung dieser wichtigen Arbeitsstelle mitgeholfen haben. Marie Lörch hat bis August das Heimatwerk geleitet und in [..]