SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Fröhlich«

Zur Suchanfrage wurden 764 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 15 Beilage KuH:

    [..] ass diese Zeit der Isolierung oder sogar Quarantäne, als das gesehen wird was sie sein soll: eine Übergangszeit. Wichtiger jedoch ist die Gewissheit, dass Gott unseren Herzen nahe ist und diese kennt: in guten wie in schweren Zeiten. Bruno Fröhlich, Pfr. In Schäßburg Text: Dr. Sunhild Galter, Neppendorf Foto: Martin Eichler, München Bald ist Johannestag Foto: Dietrich Galter, Neppendorf Die Heiligen Drei Könige: Hanna, Paul und Emilia Wir kennen sie traditionell unter den Nam [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 16 Beilage KuH:

    [..] die neuen Lieder, die wir dort aufführen konnten, Begleitsätze geschrieben, sehr oft auch für mehrere Instrumente, hatten wir doch unter den Studenten begabte Instrumentalisten, etwa Dieter Kieltsch und Gerhard Gabel an der Gitarre, Martin Schneider Trompete und Gerhard Kenst Violoncello. KuH: Welche Lieder entstanden schon damals? G.F.: Es waren Lieder aus Deutschland, deren Melodien mich nicht sonderlich überzeugten und so wagte ich den Frevel, den Texten eine neue Melodie [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 6

    [..] sräumen. Auch wenn die Unterkünfte in der Kirchenburgenlandschaft einfach sind, so gelten die gleichen Prozeduren auch für sie. Es ist noch nichts entschieden, aber der Druck ­ auch der Einheiten am Schwarzen Meer ­ ist groß. Die Saison sieht nicht gut aus. Unternehmer Ionu Martin (Sibiureisen, GoEast) sagt: ,,Für den Herbst haben wir vielleicht % der üblichen Buchungen, da Herbstreisen meist im März und April gebucht werden, was aber heuer mitten in die Corona-Zeit fiel. W [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 17

    [..] men, rief er die Kinder namentlich auf und überreichte jeweils eine gut gefüllte Tragetasche. Allerdings ließ er sich vorher gerne ein Gedicht aufsagen. Erstaunlich, die Kinder waren alle prima vorbereitet. Kompliment an die Eltern! Nachdem der Nikolaus, wieder einmalig von Martina gespielt, von dannen zog, stimmten wir weitere christliche und volkstümliche Lieder an. Nun folgte ein weiterer Programmpunkt: ein Rollenspiel, in dem es um eine Kerze ging, die einfach nicht brenn [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 4

    [..] sanliegen, und er habe keine Gelegenheit ausgelassen, um die nötigen Korrekturen im Gespräch mit politischen Entscheidungsträgern zu fordern. Als ,,das Beste in der Entwicklung der letzten Jahre" bezeichnete Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, ,,dass wir in Siebenbürgen mit Ihnen, unseren ausgewanderten Landsleuten, in wesentlichen Dingen gleiche Ziele verfolgen und eine gemeinsame Sprache sprechen". Diesen Weg wolle man auch künftig gehen und stünde vor [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 13

    [..] enbürger Nachmittag Fürth Die regelmäßigen Begegnungen bei Kaffee und Kuchen, mit kulturellen Beiträgen und bereichert durch das gemeinsame Singen bekannter Lieder, finden jeweils am Mittwoch von .. Uhr im Gemeindehaus der St. Paulskirche, Dr.-Martin-Luther-Platz , in Fürth statt. Termine: . November, . Dezember. Am . November: Humorvolles mit Frieder Schuller. Achtung: Das Fürther Chörchen hat ab Herbst neue Probezeiten, und zwar immer montags um . Uhr im [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 15

    [..] ergesslichen Erlebnis geworden ist. Wir werden wiederkommen. Der Vorstand Die Trachtengruppe Holzmengen trat bei der -Jahr-Feier auf. Foto: Sabine Cosor Die Jahrgänge - feierten goldene Konfirmation in Rode, von links: Margarete Pop (geborene Elekesch), Gerda Knall (geborene Schuller), Martin Krestel, Hildegard Hedrich, Dechant Dr. Bruno Fröhlich, Hildegard Hedrich (geborene Zilles), Hans Karl Bell, Hildegard Emrich (geborene Kosper). Foto: Hermann Depner Heimattre [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 10

    [..] nzgruppe Biberach besucht Legoland Mitglieder der Kindertanzgruppe Biberach mit ihren Familien im Legoland bei Günzburg. Foto: Astrid Binder Eine angenehm kurze Strecke im Vergleich zu letztem Jahr nach Portugal, die dank unseres Busfahrers Martin schnell und reibungslos verlief. Das schöne Städtchen direkt an der empfing alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit seinem Fachwerkhaus-Charme und schmalen, hügeligen Gassen. Die Unterbringung in Turnhallen und abendli [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 9

    [..] ibt, statt zu erwähnen, dass der genannte Meeburger Flügelaltar von , dank des engagierten Dechanten Pfr. Fröhlich seit restauriert, von unzähligen Touristen in der Schäßburger Bergkirche bewundert wird. Das originalgetreue Bild des Meeburger Flügelaltars wurde mit Hilfe des Historikers Martin Rill, u.a. Mitherausgeber des Buches ,,Siebenbürgen im Flug", und des Vorsitzenden der HOG Meeburg, Oswald Zerwes, erstellt und eingeweiht. Im Buch ,,Über Siebenbürgen ­ K [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 1

    [..] bis . Mai die Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen. Hendriks, der in Personalunion auch Vorsitzender des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen ist, bekleidet beide Ämter seit etwas mehr als einem Jahr. Ihm war es wichtig, nachdem er im letzten Jahr die Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen kennengelernt hat, nun auch in persönlichen Kontakt zu treten mit den heimatverbliebenen Siebenbürger Sachsen. Seitens des Ministeriums für Kultur u [..]