SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Fröhlich«

Zur Suchanfrage wurden 764 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4

    [..] ns Weitzel. Jul Zikeli, August Hill, Rosa Bergel; DM , Hermann Drotleff, Paul Mooser, Rieh. Gunesch, Helga Käst; DM ,-- Maria Graef, Elsa Wellmann, Stefan Mootz, Kurt Müller, Kurt Gürtler, Karl Fritsch, Helmut Keller, Agneta Frank, Maria Kräutner, Johann Krafft, Martin Foisel, Michael Bloos, Anna Closius, Marie Weiß, Michael Adam, Georg Auner, Julie Schiwal, Martin Anders. Gustav Herbert, Thomas Kasper, Joh. Fleischer, Joh. Wagner, A. Dietrich, Kath. Bodendorfer, Martin H [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7

    [..] Ansuchen ist an das Zentralbesoldungsamt, Wien I., , unter Anführung der Mitgliedsnummer zu richten. Ha Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Qberösterreich e. V. Nachbarschalt Schwanenstadt Wir gratulieren den Eheleuten Martin und Ilse Fuhrmann in Edmonton in Kanada;, ihnen wurde eine Tochter Petra Martina geboren. Den Eheleuten Martin und Marianne Hendel wurde eine Tochter Doris Martina geboren. Nachbarschalt Mattighofen Unser erster Jugendball Die eva [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6

    [..] d wir danken ihm und allen Mitwirkenden. Familiennachrichten. Geburten: Den Ehepaaren Michel und Erna Kappes ein Gerald, Werner und Maria Reichhold ein Günther, Johann und Maria Haitchi ein Hans Michael, Hans-Jörg und Heidi Aussenegg ein Artur Garvin, Johann und Katharina Dorfi ein Dieter, Dr. Wolfgang und Liesl Juchum eine Aiga. -- Den Bund der Ehe schlössen Lm. Martin Deutschländer und Frl. Gertrude Oleinek. Herzlichen Glückwunsch. Jubilare: Johann Berger aus Timelkam feier [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3

    [..] Urzelntag" veranstaltet, an dem alle Zünfte ihre Zunftlade zugleich ,,mit großer Parade" forttrugen. Die ganze Veranstaltung wurde gefilmt.* In der Siebenbürgischen Zeitung voml.März berichtete-Landsmann Martin Jekel.über den ersten Versuch der Agnethler, ihren alten Brauch des Urzelnlaufens nach Großsachsenheim zu verpflanzen. Überall ist jetzt das Faschingstreiben auf der Höhe. Ist es da ein Wunder, daß sich die Agnethler wieder an ihr Urzelnlaufen erinnern? Immer noc [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5

    [..] achtstag. Diesmal hatte sich die Jugend etwas einfallen lassen und führte während des Abends einen kurzen humoristischen Einakter auf.' ,,Ein Mann von Format" wurde ein Erfolg. Das war der sehr guten Besetzung der Rollen durch Lore Graiger, Martin Daichendt, Johann Kugar und Christi Foisel zu verdanken. Der Applaus und die gute Stimmung nachher zeigten, daß das Stück gut angekommen war. Der Besuch ließ zwar etwas zu wünschen übrig, er war aber dennoch etwas besser als im Vorj [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] nsberger, geb. Baku (Draas), wohnhaft in Oberpilsbach , eine Ingrid; am . . den Eltern Rudolf Johann und Helene Klotilde Sebesta, geb. Schuster (St. Georgen), Pichlwang , ein Walter Adolf Michael. -- Die Nachbarschaft wünscht viel Glück. T r a u u n g e n : -- Den Bund der Ehe schlössen am . . Hansjörg Matschewsky und Hannelore, geb. Thomae (Bistritz); am . Juli in der evangelischen Kirche in Vöcklabruck Martin Deutschländer aus Dürrbach und Gertrude [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 4

    [..] Franz, geb . . , und Königes Rosa, geb. . . , aus Zeiden nach Neuhausen a. d. Fieldern, Krs. Eßlingen, . /; Krieger Anna, geb. . . , aus Weidenbach nach Sindelfingen, Im Happen ; Markus Johann, geb. . . , und Markus Ida, geb. .., aus Schäßburg nach Eßlingen, . ; Martin Martha, geb. . . , aus Heldsdorf nach Rastatt, . , Landesaufnahmestelle; May Rebekka, geb. . . , aus Tobsdorf nach Zeil [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 5

    [..] ene Älteren, die sich noch einigen jugendlichen Schwung bewahrt haben, um einmal den Alltag zu vergessen und sich rheinischem Humor und dem Tanze zu widmen. Die Veranstaltung war als Kappenfest angesagt und wurde von Martin Lechner, wie gewohnt, temperamentvoll und einfallsreich vorbereitet und durchgeführt. Im großen Saal des ,,Haus des Deutschen Ostens" nahmen an langen, weißgedeckten Tafeln die Landsleute Platz und wurden durch unsere altbewährte Tanzkapelle rasch in Stimm [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] heute einmal etwas Leichtes [fragen, wer' könnte drauf die rechte Antwort sagen? Weißt du's, Annerl, weißt du's Jule?: Warum heißt es denn die Muttersprache? Man könnte doch auch Vatersprache sagen! Dies ist,mein' ich, eine einfach leichte Sache!" Doch keiner will die Antwort wagen. Endlich platzt der schlaue Hans heraus: ,,Doch nur, weil stets die Mutter spricht im [Haus!" Martin Seiler Ur-Ur-Großmutter fährt nadi Wien Durch den Tod ihres Sohnes war Ur-Urgroßmtitters Gesund [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] egten auch hier Kränze nieder. Die Nachbarschaft Wels hielt am Sonntag, dem . November, ihre Gedenkfeier für die . Jahreswiederkehr der Flucht aus Nordsiebenbürgen ab. Gedichtvorträge umrahmten die Feier, und Landesobmann Grau gedachte In bewegten Worten dieser schicksalhaften Zeit. Notar i. R. Martin Gaber und Landsmann Georg Jahrendt wurden geehrt wnd> ihnen mit je einem Buch für ihr Wirken im Dienste der Landsmannschaft: gedankt. Die Yorweibnachtefeier der Nachbarschaft [..]