SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6
[..] , S. Regen . . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . . . . . . Kreutzer Ortwin Ludwig Victor Mangesius Hermann Müller Franz Müller Johann Nemenz August Nief David Orendi Fritz Hugo Pelger Michael Röhrig Georg Rottmann Heinz Schiel Walter Herrn. Schlecht Johann Schneider Martin Schramm Günter Schuller Johann Schuller Mich. Gust. Schuster Oswald Simonis Helmut Theil Franz Theil Josef Gerhard Theil Rudolf Karl Wagner Ka [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8
[..] bei jenen Vertriebenen zu ersetzen, die einen Versorgungsanspruch gegenüber dem Deutschen Reich besaßen. Die Verhandlungen über die Pensionsansprüche hatten im November vorigen Jahres in Bonn bo^onnen. Am . Januar waren sie in Gmunden wieder aufgenommen worden. Mit Ablauf des vergangenen Jahres verstarb in der Gemeinde Geldsdorf ganz plötzlich an Herzschlag im Alter von erst Jahren unser geliebter Vater Heinrich Martin Baumeister I n t i e f e r T r a u e r : Luise Mart [..]
-
Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7
[..] Ausfüllhilfen bekannt, damit die Landsleute sich gegebenenfalls an die ihrem Wohnsitz nächstgelegene Ausfüllhilfe wenden können: Adelsbofea: Jöfaa** OüiUWt, * Ansbach: Maximilian Fogarascher, / Augsburg: Hermann Schuller, Bayreuth: Prof. Wilhelm Haltrich, / Berganibach: Heinrich Schwarze, Berolzheim: Martin Kandert, Detwang: Johann Grum, Dombühl: Notar i. R. Johann Raidel, Donauwörth: Eva Reichensberger, W [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6
[..] . gehörte Psalmwort lebendig, um das wir uns sammeln: ,, Der Herr ist mein Hirte, mir wird '. nichts mangeln", und das Bekenntnis: ,,Ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar." Begegnung mit der hiesigen Kirche Die Vormittage und Nachmittage waren der theologischen Besinnung und der Besprechung der Hilfskomiteearbeit gewidmet. Nach der täglichen Andacht und Bibelarbeit gaben Prof. Martin W i t t e n b e r g (Neuendettelsau) und Dozent Dr. Dr. Erich Roth (Göttingen) durch [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6
[..] b. Banat, H. Wolfgang ; Franz Auer, Homolitz , Banat; Paul Auer, Homoütz , Banat; Karl Bachmann, Pantschowa, serb. Banat, J. Hennemann ; Frau Magdalena Bäcker, Kiek, Banat; Rudolf und Pauline Bambach, Serbisch Cerne ; Dr. Karl Baumung, Mramorak ; Martin Baumung, Mramorak ; Gerhard Beer, Kronstadt, Siebenbürgen; Georg Banning, Anschrift unbekannt; Frau Sidonia Binder, geb. Klein, Pantschowa, H. ; Christian Bioser, Temeswar; Peter Bohland, M [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4
[..] familiärer Zerrissenheit, greift die Hand der Fremde nach Heimat, Sprache, Sitte und Glauben. Sie müssen wir mit Tat und Wort wahren. Wir denken nicht daran, uns loszureißen aus dem großen Verbände unseres deutschen Muttervolkes, wir wollen vielmehr den Schatz enger in unser Herz schließen, der jedem Bayern, 'jedem Friesen oder sonst einem Volksstamm heilig ist: Der Väter Erbe. Martin Jung. Siebenbürger in Groß-Dortmund Dortmund. -- Die nächste Zusammenkunft findet am . Nov [..]
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6
[..] ilberuf: unbekannt, mit . Kind. -- Gemeldet von: Neumann, Rolf. : GroB, Luise,|ßeb.: unbekannt, zul. wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumänien), Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Neumann, Rolf. /: Haldenwang, Josef, geb.: unbekannt, zul. wohnh.: (Volksdeutscher a, Rumänien), Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Rettinger, Theo. : Heinze, Vorname unbekannt (Frau), geb.: unbekannt, zul. wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumänien), Zivilberuf: Ehefrau. -- Gemeldet von: [..]