SbZ-Archiv - Stichwort »Mauer«

Zur Suchanfrage wurden 476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 8

    [..] er-Olm gefolgt. Die Gasttanzgruppen gestalteten gemeinsam mit den Jubilaren das Rahmenprogramm des Festabends. Alle aktiven Mitglieder der Tanzgruppe Nieder-Olm beim -jährigen Jubiläum. Foto: Armin Mauer [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 6

    [..] eder dabei. Vielleicht trete ich mit meinen linken Füßen der Tanzgruppe bei, die so fleißig mitgeholfen hat. Danke für den gelungenen Nachmittag! Er schwingt immer noch nach! Christine Brandner, geb. Mauer Verein Salzburg Obmann: Roland Meburger, , Salzburg Vom . bis . Juli fand die achte Segelfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Seit organisiert Heike MaiLehni, ehemalige Landesjugendreferentin d [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 6

    [..] te die Gäste zum Schmunzeln und erfreute mit seiner Mundharmonika. An den Verkaufsständen konnten Bücher und CDs mit siebenbürgischem Bezug erworben werden. Auch wurden kleine Original-Steine aus der Mauer von Schloss Horneck aus der Zeit der Deutschmeister zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt dem Umbau zugute. Und wer genug von dem geschäftigen Treiben hatte, konnte auf der Terrasse des Schlosses bei Kaffee und Kuchen die Aussicht auf das Neckar-Tal genießen. In der abendl [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 11

    [..] im August ihren Geburtstag feiern, und wünschen Gottes reichen Segen für das neue Lebensjahr. Ein besonderer Gruß gilt Katharina Kind, geb. Ohlhausen aus Liebling zum . Geburtstag am . August in Mauerkirchen, Sofia Schmedt zum . Geburtstag am . August in Munderfing, sowie Johann Schmedt aus Mettersdorf zum . Geburtstag am . August in Munderfing. Hochzeiten: Im Juni feierten zwei Paare aus unserer Nachbarschaft ihre kirchliche Trauung. Mit vielen Gästen begingen a [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 18

    [..] a-Ark, die Allah Kuki Khan-Madrasa, die Itchan Qal'a-Moschee und die Freitags-Moschee. Danach spazierten wir durch die verwinkelten Gassen der vollständig von der acht Meter hohen, sechs Meter dicken Mauer umgebenen Stadt und ließen das Flair auf uns wirken. Durch die Kizilkum-Wüste fuhren wir zum nächsten Höhepunkt der Reise, nach Buchara. Das Gründungsjahr der Stadt ist nicht bekannt, allerdings weiß man, dass Alexander der Große um das Jahr v.Chr. hier gewesen ist. Man [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 4

    [..] Heinke Fabritius vermittelt Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen Kulturreferentin Dr. Heinke Fabritius © Foto: Anna Nesterenko Was wäre Schloss Horneck ohne ihn? Die riesige, uralte Schlossmauer ist vom jahrelangen Wildwuchs befreit, der Dachboden sieht wie eine aufgeräumte Wohnzimmerstube aus, der Heizungskeller wie ein hergerichtetes Museum. Der Grabstein Wernhers von Horneck, des zweiten Komturs der Deutschordensburg (, das älteste Denkmal aus dem Schloss), [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 5

    [..] l Gänge zu den einzelnen Zimmern angebaut (im Erdgeschoss ist heute der Lesesaal der Siebenbürgischen Bibliothek untergebracht), dazu eine Terrasse. Der zweite Innenhof, nunmehr vom ersten durch eine Mauer getrennt, wurde zu einer Bäderanstalt für Damen und Herren umgebaut, auch mit einem ,,Nobelbad", einem Moor- und einem elektrischem Lichtbad versehen. Für die Versorgung mit Heizung und Elektrizität wurde ein ,,Kessel- und Maschinenhaus" errichtet, in dem eine ,,Niederdruck [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 9

    [..] der Nichteinhaltung eines Vertrags Zwistigkeiten gibt. Die Kirchenburg, auf einer Bergnase im Westen der Ortschaft gelegen, besteht aus einer ursprünglich gotischen Kirche, um die eine polygonale Ringmauer mit einem ihr im Süden vorgelagerten Glockenturm errichtet wurde. Im Westen, wo das Gelände flach verläuft und für den Feind bessere Angriffsmöglichkeiten bestanden, wurde die Burg durch die Verdoppelung der Mauer und zwei Flankierungstürme verstärkt. Das relativ kleine und [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 6

    [..] lbst auszuleeren. Als sie aber hineinkamen, war das Licht aus dem Sack verschwunden. Eben wollten sie denselben Versuch wiederholen, als einer in die Höhe sah und gewahr wurde, dass ein Specht an der Mauer pickte. Voller Freude schrie er den anderen zu: ,,Kommt herbei, seht den Meister, der Fenster machen kann." Alles lief hinzu und rief: ,,Lasst uns ihn fangen!" Man trug eine Leiter herbei, da flog der Specht von dannen, die Leute ihm nach bis in den Wald, wo er in ein Loch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 18

    [..] Arbeiten am Dach wurde in der Dachreiter-Kugel am Chor ein beschriebenes Blatt folgenden Inhalts gefunden: ,, am . März in der Nacht war Erdbeben und riss dabei die Kugel herunter und ein Stück Mauer der Schule zu. Es wurde repariert im August. Die Kugel wurde am . Sept. wieder aufgesetzt von Meister Friedrich Schuller, Kirchenvater Georg Kraus , Kirchenvater Andreas Haiser , Helfer Michael Schindler , Johann Krempels , Marianne Bertleff . Pfarrer der Gemei [..]