SbZ-Archiv - Stichwort »Mauer«

Zur Suchanfrage wurden 476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 13

    [..] nbürgischsächsischen Bezeichnung für Holunder (Holler, Holder) sein. Aventinus notierte stets kurz am Rande seines Kalenders die schrecklichen Nachrichten über die Belagerung Wiens, die Sprengung der Mauer und den Widerstand der Stadtbewohner, aber auch über die mit zahlreichen Toten vollen Straßen der von den Türken umzingelten Kaiserstadt. In der Nacht auf den . Oktober begann der Abzug der osmanischen Truppen, aber auch die Flucht vieler Menschen. Viele flohen donauaufwä [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 21

    [..] he in einer Artenvielfalt und Qualität, wie sie weltweit von keiner anderen Fundstelle belegt ist. Die bekanntesten Funde sind wohl das Urpferdchen, das Urzeitäffchen, das Riesen-Eichhörnchen u.a. In Mauer bei Heidelberg wurde der fossile Unterkiefer eines Urmenschen, das älteste Stück menschlicher Anatomie, ein über Jahre alter Menschen-Kieferknochen, aus dem Sand ausgegraben, der bekannt wurde als der ,,Homo Heidelbergensis". Den Lesern dieses Artikels sei empfohlen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 4

    [..] ite ) Grundzüge der verbandspolitischen Arbeit Zeitsprung in das Jahr , sechseinhalb Jahrzehnte später ­ Jahre nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Ostblocks, Jahre nach dem Fall der Mauer und des Eisernen Vorhangs. Mit welchen Gestaltungsaufgaben und Herausforderungen sieht sich unser Verband heute vordringlich konfrontiert? Eine Frage, die an den Bundesvorsitzenden zu richten ist. Dr. Bernd Fabritius, MdB, erklärt in seiner Stellungnahme zur verbandspolitis [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 21

    [..] ist und bleibt es der unvergessene Ort. In diesem Sinne, liebe Johannisdorfer, wünsche ich euch Gesundheit und Zufriedenheit. Lasst uns einander nicht vergessen bis zum nächsten Treffen ! Traudi Mauer . Kirtscher Treffen Am . Juli trafen sich junge und alte Kirtscher in Bad Kissingen. Wir durften auch Landsleute aus den Vereinigten Staaten begrüßen, die durch ihre Freude, so viele bekannte Gesichter wiederzusehen, auch zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen. Bei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 6

    [..] t ständig den Gedanken mit sich, dass wir mehr als Kilometer weit weg sind. Ohne Grenzen. Mittags läuten die Glocken im Herzen Dinkelsbühls mit verhaltener Klage, der Klang hallt von den Festungsmauern zurück. Ich denke daran, dass immer, wenn ein Sachse in Deutschland stirbt, zu seiner Beerdigung auch die Glocken in seinem Heimatort in Siebenbürgen läuten. Wieder ist einer von ihnen dahingegangen, selbst wenn er schon vor vielen Jahren weggegangen ist. Als steige der Kl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 19

    [..] t plötzlich eine Kirche auf. Besonders beeindruckend ist der Rote Platz mit der Basilius-Kathedrale (heute Museum), dem LeninMausoleum, welchem das Edelkaufhaus GUM gegenübersteht, der riesigen roten Mauer, den imposanten Toren, überragt von den goldenen Kuppeln der Kirchen. Abends besichtigten wir die schönsten Stationen der berühmten Metro, den Manege- und Theater-Platz und nochmals den Roten Platz, diesmal beleuchtet. Am letzten Tag stand die Besichtigung des Neujungfrauen [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 24

    [..] Für Rückfragen und weitere Informationen stehen Ihnen Sigrid Schnell, Telefon: () , oder Michael Albert, Telefon: () , gerne zur Verfügung. Michael Albert Renovierung der Friedhofsmauer in Girelsau Die ersten Renovierungsarbeiten begannen vor einem Jahr. Erich Schunn hatte es sich zur Aufgabe gemacht, in harter Arbeit den gesamten Putz und das Dach der Mauer abzutragen. Danach folgte eine dreimonatige Trocknungsphase. Die alten Dachziegeln wurden durch neu [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 21

    [..] gut gefielen auch die humorvollen Gedichte von Schuster Dutz. Anschließend wurde noch viel gemeinsam gesungen. Viel Spaß gab es bei den lustigen Liedern ,,Mein Hut, der hat drei Ecken" und ,,Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt `ne kleine Wanze". Auch Martha Henning trug mit ihrem Text zur Unterhaltung bei. Gut gelaunt verabschiedete man sich und dankte allen für den Beitrag zum Gelingen des Festes. Rosel Potoradi Nachbarschaft Fürth Am Donnerstag, den . März, wollen wir im [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 22

    [..] nbürgische Zeitung Nordrhein-Westfalen Ehrung beim Herbstball in Dortmund, vorne links: Monika Geltsch (stellv. Vorsitzende) und Christina Braunstein (Vorsitzende) vorne rechts; hintere Reihe: Johann Mauer, Michael Fröhlich, Katharina Rothmann, Andreas Thiess, Johann Thiess, Rudolf Licker; vordere Reihe: Johann Bulther, Elisabeth Bulther, Maria Vegh, Katharina Thiess, Ursula Licker. Foto: Dinu Braunstein Wir gratulieren von Herzen zum . Geburtstag! Johann Depner * . Dezemb [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 31

    [..] iel der Reise angekommen, besichtigte man in Peking die Hallen der höchsten und vollkommenen Harmonie, den Großen Park, die Tier-Allee, die Hängenden Klöster von Datong und das Weltwunder Chinesische Mauer. Nach drei Wochen ging die Eisenbahnfahrt mit der Transsib zu Ende und man kehrte mit dem Flugzeug nach Deutschland zurück. Für den interessanten Diavortrag erhielt Martin Schuller großes Lob. In seiner Dankesrede freute sich Siegfried Habicher, Herrn Schuller auch im nächs [..]