SbZ-Archiv - Stichwort »Maurer«

Zur Suchanfrage wurden 1939 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5

    [..] schaftssekretär Manole machte. Er sagte dabei u. a.: ,,Die Eröffnung der Ausstellung ,Musik in Rumänien' in der Stadt München fällt glücklicherweise mit dem Besuch Seiner Exzellenz Herrn Ion Gheorghe Maurer, Vorsitzender des Ministerrates der Sozialistischen Republik Rumänien, in der Bundesrepublik Deutschland zusammen, der in zwei Tagen auch Gast Bayerns und der wunderschönen Stadt an der Isar sein wird. Ihre Stadt, liebe Freunde, hat eine besondere Bedeutung in den Beziehun [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2

    [..] r ruhig schlafen können. Es muß unsere Aufgabe sein, dazu mit beizutragen. Rumänischer Ministetpräsident besucht Bundesrepublik Wie bereits bericiitet, wird der rumänische Ministerpräsident, Dr. Joan Maurer, am . Juni d. J. zu einem Besuch in Bonn eintreffen und sich fünf Tage in der Bundesrepublik aufhalten. Zum erstenmal nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Rumänien, vor drei Jahren, wird somit der Regierungschef dieses Landes die Bundesrepublik besuchen. Ansc [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 1

    [..] daß in den «rsten Deutschen Bundestag ein Vertreter der Rumänischer Ministerpräsident besucht Bundesrepublik Das Bundespresseamt bestätigte am . d. M., daß der rumänische Ministerpräsident, Dr. Joan Maurer, voraussichtlich in der zweiten Juni-Hälfte nach Bonn kommen wird. Zum erstenmal nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zu Rumänien, vor drei Jahren, wird somit der Regierungschef dieses Landes die Bundesrepublik besuchen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] ozsa. - * Tudor Musatescus Lustspiel ,,Der Student aus Wien" wurde von der deutschen Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters im neuen Agnethler Stadtkulturhaus aufgeführt; übersetzt von Christian Maurer und Hanns Schuschnigg. Zum Gelingen trugen die Leistungen folgender Darsteller besonders bei: Franz Keller, Wolfgang Ernst, Agathe Kloos, Karin Fronius und Horst Strasser. Die deutsche Theatergruppe des Schäßburger Kulturhauses spielte Mitte März Grete Lienerta Mundartstüc [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 7

    [..] hur Zink, Gustav Bartmus, Paul Petri, Dr. Alfred Schlosser, Heinrich Kartmann, Alice Karoli, Otto Suhanyi, Egon M. Hergetz, Gotthard Mühsam, Erhard Mayer, Fritz Ongyert, Susanne Briebrecher, Dr. Otto Maurer, Emmi Langefeld, Wilhelm Graef, Hitta VogelAmbrosi, Johanna Goebbel, Hedda Suhr, Egon Schiffbäumer, Hans Maurer, Elfriede Ernst. Ilse Lohmanni, Ingeborg Klee, Thomas Drothler. Hildegard Andreas, Alfred Orendt sen., Peter-Hugo Tittes, Josef Pildner, Dr. Otto Peter Wolf, And [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 8

    [..] skar Scheint, Hedwig Phleps, Erika Müller, Werner Schumacher, Hermann Ramser, Pauline Bartesch, Stefan Hendel, Johann Raidel, Rudolf Rohringer, Wilhelm Gust, Dorothea Wagner, Georg Fleischer, Andreas Maurer, Adelheid Roth, Katharina Grampes, Ida Lebedinsky, H. Alex Balogh, Julius Berg, Irene Turmusz, Alfred Schmitz, Viktor Wollmann, Johann Kloos, Andreas Eder, Johann Graffi sen., Johann Klein, Karl Schuller, Walter Paulini, Samuel Rieger, Susanne Fleischer, Heinrich Albert, A [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] Stephani, Mitglied im Leitungsrat de« Schiller-Kulturhauses. Es wurden Gedichte von Schiller und Emlnescu sowie der einheimischen deutschen Autoren Alfred Margul-Sperber, Franz Liebhard und Christian Maurer gelesen. In den Ausstellungsräumen des Kulturhauses wurde eine Ausstellung des jungen Graphiker« Gert Fabritius eröffnet. -- Dem Rat des Kulturhauses gehören Mitglieder, namhafte Vertreter des Bukarester Kulturlebens an. teben&itrgifd)e c ErschelntVünfmal vierteljährl [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] noch nicht alles ganz genau anführen, da noch einiges erscheint. In der Folge Kurze Prosa stehen jedenfalls Bettina Schuller, Claus Stephani, Wilhelm Koch, Erika Hübner-Barth u. a., Humor: Christian Maurer und Helmut Berner. Aus dem Kulturerbe wurden die Bände Erwin Wittstock, Otto Alscher, Robert Flinker und zwei Haltrich-Ausgaben -eine Massenausgabe und eine kritische Edition -- vorbereitet. Gedichtbände: Werner Bossert, Alfred Kittner, Irene Mokka, Ingmar Brantsch, Klaus [..]

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 4

    [..] Hans F o i s e l hin. Obiges Bild zeigt den rüstigen Jubilar, Hn einem Dankschreiben für die übermitleiten Glückwünsche schreibt Pfarrer Foisel voller Herzlichkeit und Bescheidenheit u, a,: Was Artur Maurer, Klamer, Plesch, Nhr beiden Viüder Philipp! und andere zu meinem , Gcburtstage geschrieben haben, war einfach zu viel der Liebe und des unverdienten Lobes, vielfach mit Unrichtigkeiten und ,,libertriebenheiten" durchsetzt, so daß ich wirklich nicht wußte, was ich dazu sa [..]

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 4

    [..] wir anläßlich seines . Gebultstages in Nr. Z (Januar ) des ,,Lichtes der Heimat" würdigten, war Dienst und Hilfe für andere. Voll tiefer Dankbarkeit gedenken wir seiner und weiden Dr. Hermann Maurer ein bleibendes Andenken bewahren. Hilfskomitee der Sicbenbürger Sachsen in Rumänien. Verschieden ist ihr Werdegang: Dobrudscha- und Vessarabiendeutschen umgesiedelt, Siebenbürger Sachsen aus dem Norden evakuiert, im Süden bis auf wenige am Ort verblieben Nußlanddeu [..]