SbZ-Archiv - Stichwort »Meeburg«

Zur Suchanfrage wurden 224 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 5

    [..] e hat Gespür für die Sache", gesteht ihr Geschäftspartner, ,,und produziert keine Stangenware, sondern nur das, was sie voll und ganz vertreten kann." Repliken von Möbelstücken aus Katzendorf, Draas, Meeburg oder Kronstadt sind zwar die Schwerpunkte der ACA-Produktion, doch darüber hinaus experimentiert Margareta Mina gerne auch mit eigenen Farbkombinationen, Ornamenten oder Formen. Erste Versuche in dieser Richtung hat der Computer bereits hergegeben, demnächst könnten die z [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 17

    [..] bezog den Predigttext ,,Denn, wo zwei oder drei zusammen sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen" (Matthäus) auf die Erfahrung eines Freundes, der kürzlich zu Besuch irn siebenbürgischen Meeburg gewesen war. Beim dortigen Gottesdienst seien außer dem Pfarrer nur drei Personen anwesend gewesen, und dennoch könne immer noch von einer Gemeinschaft gesprochen werden, die uns Siebenbürger Sachsen von jeher im Glauben gestärkt und über Höhen und Tiefen getragen habe. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 15

    [..] tsgeschichte - Aus dem . Jahrhundert wurde auf Streitforter Hattert eine Tonlampe mit Bodenkreuz gefunden; sie befindet sich als ,,spätrömische Tonlampe" im Museum zu Klausenburg. - Eine Urkunde aus Meeburg vom . Juni erwähnt Mirkevasara. - Eine zweite Urkunde vom . Januar erwähnt Streytfarth. - Bis zur heutigen Schreibweise, deutsch Streitfort, ungarisch Mirkväsär, rumänisch Merchea^a, ortsmundartlich Stretfert, hat sich die Schreibweise oft geändert. - Beim O [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 17

    [..] tergemeinde mit Pfarramtssitz), wurde aber - im Zuge der massenhaften Aussiedlung - wegen zu geringer Mitgliederzahl aufgelöst. Nachbargemeinden - Zu den sogenannten sächsischen Gemeinden zählen Meeburg, Radeln, Bodendorf und Keisd; die restlichen Nachbargemeinden sind ungarische und rumänische Ortschaften. Dorfanlage - Arkeden besteht aus vier getrennten Ortsteilen, und zwar aus dem sächsischen Ortsteil (Ortskern mit Kirchenburg), der Romanie, der Ziganie und der neuerb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 17

    [..] ) betrug die Zahl der Steuerträger in anderen Orten des Schäßburger Stuhls: Keisd , Trappold , Schaas , Henndorf , Arkeden , Denndorf , Radeln , Bodendorf , Neithausen und Meeburg . Anfang des . Jahrhunderts brach eine besonders leidensvolle Zeit für Siebenbürgen an: Wilde Kriegshorden lösten einander im Besitz des Landes ab. Es wäräi"e -Z^it-dierßa^ta,'; -Mbses Szekeli, Bocskai, Gabriel Bathori und des walachischen Woiwoden Michael, die alles [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 16

    [..] Die Trauerfeier fand am Montag, dem . Januar , in der Friedhofshalle Nümbrecht statt. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Katharina Hietsch geborene Wagner *am. . tarn . . in Meeburg in Albstadt Michael Hietsch Familie Katharina Krestel Familie Michael Hietsch Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Die Kraft des Lebens ist zu Ende, es ruhen nun die fleißigen Hände. Still steht ein edles, gutes Herz. Karl-Heinz Orehovs [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 22

    [..] jeder Erdennot. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab' tausend Dankfür deine Müh', und bist du auch von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Michael Schuller geboren am .. in Meeburg gestorben am .. in Mundeisheim In tiefer Trauer: Regina Schuller Tochter Gerlinde mit Familie Tochter Gerhild mit Familie und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Mundeisheim statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Beka [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 18

    [..] eine höchste Pflicht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder und Schwager Johann Klein geboren am . . in Meeburg/Siebenbürgen (wohnhaft gewesen in Schäßburg) gestorben am . . in Metzingen In stiller Trauer: Ehegattin Ester Klein Sohn Johann, Schwiegertochter Elisabeth Enkel und Urenkel Bruder mit Familie Schwäger mit Familien Schwägerinnen mit Familien Die Beerdigung fand am [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 9

    [..] Anstellung - was auch immer- handelte. Immer half er uns mit Rat und Tat. Wirwerden sein Andenken immer in Ehren halten. Th Am . März wäre Fritz (Friedrich Wilhelm) Schullerus d. Ä., Pfarrer in Meeburg, Zendersch und zuletzt Jahre in Schaas sowie Dechant des Schäßburger Kirchenbezirkes, Jahre alt geworden. Er wurde in Marpod als fünftes von zehn Kindern des dortigen Pfarrers Franz Schullerus und dessen Ehefrau Hermine, geb. Czekelius, Tochter des Hermannstädter B [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 15

    [..] erk Cham/Bayern Protzer gemeinsam einen Kranz niederlegten, zeigten sich jedoch Sonnenstrahlen. Gedacht wurde auch der am . August dieses Jahres verstorbenen Katharina Barth, geb. Halmen. HOG Meeburg Kranzniederlegung auf dem Waldfriedhof zu Illingen: Anna Keul, Sprecherin der Stolzenburger, und Bürgermeister Jochen Protzer. In der Stromberghalle wurden nach dem schmackhaften Mittagessen Neuigkeiten, aber auch Begebenheiten aus früheren Zeiten ausgetauscht. Drei Betre [..]