SbZ-Archiv - Stichwort »Meine Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2704 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 7
[..] gegangen. In stiller Trauer: Dr. Gustav Konnerth mit Familie Anna Kamner, geb. Konnerth, mit Familie Elisabeth Gutwirth, geb. Konnerth, mit Familie Die Beisetzung fand am . Januar auf dem Friedhof in Rimsting, statt. In stiller Trauer gebe ich den Tod meines geliebten Mannes bekannt. Albert H. Honig * . September in Hermannstadt/Siebenbürgen f . Januar in Riedlingen/Württ. Hermine Honig, geb. Texter, mit Sohn Christian und Familie -- München Tochter Ilse [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 4
[..] en, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen; Düsseldorf, /, Telefon ( ) Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar; Hans Gärtner, . Ludwigshafen/Rhein, , Telefon ( ) . Unser Rechtsberater . Nebenerwerbsstellen Frage: Im Herbst bin ich mit meiner Familie als Aussiedler ins Bundesgebiet zugezogen. In der Zwischenzeit ist es mir gelungen, ein Grundstück von ca. qm zu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 7
[..] vater Peter Am Christtag ist Peter Kr am er, seinerzeit erster Nachbarvater der Nachbarschaft Hietzing, siebzig Jahre alt geworden. Bei einer kleinen Feier, die aus diesem Anlaß stattfand, gingen meine Gedanken in die Zeit zurück, da ich ihm zum ersten Mal begegnete. Es sind bald zwanzig Jahre her, als in einer Ausschußsitzung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien die Frage erörtert wurde, was gemacht werden könnte, um das Gemeinschaftsleben unserer Landsleute in [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 8
[..] bliebenen: Hermine Weindel, geb. Huber, Gattin Dr. Edda Weindel, Tochter Ernst Weindel, Bruder, mit Familie Alfred Weindel, Bruder, mit Familie im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am Freitag, . Dezember im Waldfriedhof Waldkraiburg statt. Nach einem erfüllten Leben ist meine liebe treue Schwester, unsere gütige Tante und Großtante Grefe Kraft geb. Kamner aus Kronstadt geb. am . . unerwartet am . . von uns gegangen. Die Beerdigung fand am . . [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 10
[..] kurzem, schweren Leiden. In tiefer Trauer im Namen aller Angehörigen: Ehefrau Susanne, geb. Binder Sohn Harald in Salzgitter Tochter Annemarie mit Farn, aus Bukarest Sohn Dieter mit Fam. aus Menden Die Beerdigung fand am . November in Salzgitter statt. Nach schwerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit nahm Gott der Herr heute meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel : Hans-Werner Truetsch im Alter von Jahren zu sich in die Ewigke [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3
[..] unvernünftig, einen im Westen noch völlig unbekannten Autor zuerst mit Erzählungen seinem künftigen Leserkreis vorzustellen, und die Warner sollten rechtbehalten: auf einem Teil der Feuerkreis-Bände sind wir bis jetzt sitzen_ geblieben. Meine verlegerische Unvernunft aber bereue ich keinen Augenblick, denn eines Tages wird die Zeit für dieses Buch kommen, dazu ist es einfach zu gut. Vom ,,Feuerkreis" nun bis zum ,,Tanz in Ketten" führt ein weiter, aber geradliniger Weg; Hans [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 7
[..] Umsiedlung oder Aussiedlung (mindestens die Zeit vom . Januar bis . Dezember )). Zeiten einer sich an eine Ersatzzeit anschließenden Krankheit oder unverschuldeten Arbeitslosigkeit werden im allgemeinen ebenfalls als Ersatzzeit berücksichtigt. Ausfallzeiten sind u. a. Zeiten, in deneneine Beschäftigung durch Krankheit, Schwangerschaft oder Arbeitslosigkeit unterbrochen worden ist; Zeiten einer nach Vollendung des . Lebensjahres liegenden abgeschlossenen Lehrzeit [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 2
[..] rf Menschen im Osten nicht Mut, Heldentum, Aufopferungsbereitschaft oder Märtyrertum einreden wollen! Will er nicht unglaubwürdig sein, m u ß er ein Beispiel geben und -- unter welchen Bedingungen auch immer -- d a s auf sich nehmen, was er von anderen erwartet. Doch auch derjenige, der nadi Siebenbürgen zurücksiedelt, hat in meinen Augen auch dort nicht das Recht, das Heldentum, das er sich zutraute, auch von den dort Zurückgebliebenen zu fordern. In dem Beitrag von Otto Mit [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4
[..] sammengehörigkeit und der Solidarität mit allen Zenderschern; außerdem biete das Treffen den jüngeren Landsleuten die Gelegenheit, die Geschichte ihrer Heimat nachzuerleben. Die Begegnung an diesem ersten Tag dauerte bis nach Mitternacht und wurde privat noch fortgesetzt. Als ich meine Gäste (ein Ehepaar aus Österreich, und Jahre) fragte, wann sie denn schlafen gehen möchten, kam die Antwort ,,Wenn Schluß ist, schlafen können wir dann in Österreich wieder." Am nächsten [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 5
[..] n Sie das richtig? Viele von uns werden ständig gerufen und verhört, gezwungen, Aussagen zu machen, die gar nicht freiwillig gemacht werden, nur damit die Behörden ein Alibi haben: Es will ja keiner weg! Ich kann auch einige meiner Mitbürger verstehen, wenn sie bleiben wollen, da sie ja Familie und Verwandte hier haben; aber deshalb brauchen sie doch nicht vorlaut zu sein und für uns alle zu sprechen. Jeder muß für sich selbst sprechen, denn niemand kennt ja die Gefühle des a [..]









