SbZ-Archiv - Stichwort »Meine Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2704 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 8

    [..] igen Ruhe gebettet. Für die herzliche Anteilnahme der ganzen Gemeinde, für die Blumenspenden und Trostworte sagen wir herzlichen Dank. Gartenberg Für die trauernde .Familie: Michael und Martha Thiess, geb. Farsch im Namen der Kinder Hans Hitsch als Bruder Meine innigstgeliebte Tochter, unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante Fräulein Erika Türk geb. . . gest. .. ist nach langer, schwerer Krankheit, bereits auf dem Wege der Genes [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 5

    [..] rob zu werden: ,,Ich stelle nur Eure Identität fest. -- Wieso ich Euch nicht kenne? Ihr habt in den letzten Jahren nie eine Postsache erhalten!" ,,Von wem auch? Ich habe sie alle überlebt: die Familie und die Freunde. Seit meiner Hochzeit habe ich mal auf dem Zentralfriedhof ,Es ist genug' gesungen." ,,Hiemesch Mean", flehte der steifgefrorene Bote, verzweifelt, ,,nehmt diese Benachrichtigung in Empfang und geht noch heute aufs Amt." ,,Heute? Am Heiligen Abend?" fragte d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 8

    [..] ber, nach kurzer, schwerer Krankheit, im Alter von Jahren gestorben. In stiller Trauer: Maria Göttfert, Gattin Thomas Göttfert, Sohn mit Familie Johann Göttfert, Sohn mit Familie Maria Göttfert, Tochter mit Familie Maria Kcinzel, Schwester Die Beerdigung fand am . Oktober in Ohrenbach, Kreis Rothenburg, statt. Unsere liebe Mutti, meine herzensgute Omi Frau Anna Closius geb. Schmidt hat uns am . . , kurz nach ihrem . Geburtstag, für immer verlassen. In schmerzli [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 2

    [..] e den guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf durchgehalten und den Glauben an's Ziel gebracht." In seinem Pfarrerleben hat der Heimgegangene viele Predigten gehalten. Die eindruckvollste Predigt jedoch hält ein Mensch immer dann, wenn er das zu leben sich bemüht, wozu er sich mit seinen Worten bekannt hat. So meine ich, hat der Heimgegangene mit seinem Leben eine Predigt gehalten über das, was es heißt: Einen guten Kampf kämpfen, den Lauf durchhalten und den Glauben an's Zie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 7

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite I. Raus aui fremden Grand und Boden Frage: In den Jahren und habe ich in Rumänien auf dem Grund und Boden meiner Schwiegereltern ein Haus mit eigenen Mitteln gebaut. Ich habe mir die Baumittel vom Mund abgespart und war Alleineigentümerin des Hauses. Bei meiner Aussiedlung mit den Kindern im Jahre habe ich das Haus meinen Schwiegereltern zurückgelassen. Nach meiner Ankunft im Bundesgebiet wollte ich den Verlust [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5

    [..] , S. . K r o n e r , Michael: Titanen der rumänischen Kultur: In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt), vom . . . Jg. III, Nr. . Der Verfasser gedenkt der Ermordung von Nicolae Jorga und Virgil Madgearu durch die rumänischen Legionäre vor Jahren im November und erinnert an die Sympathie, die N. Jorga dem sächsischen Volk im allgemeinen soioie einigen Siebenbürger Sachsen im besonderen entgegengebracht hat. M i e s k e s , Hans: Geragogik -- Pädagogik des Alter [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] seine Lebenskraft gegen ein langwieriges Herzleiden. Ein im Dienst an der Gemeinschaft gleichwie im Persönlich-Menschlichen erfülltes Leben ist zu Ende gegangen; die dankbare Erinnerung an Josef Gassner lebt weiter. " A. H. Unerwartet und unfaßbar für uns alle wurde meine gute, tapfere Frau, unsere besorgte Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante, . Frau Lore Schmidt geb. v. Greissing kurz nach ihrem . Geburtstag aus unserer Mitte genommen. Ihr Lebens [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 8

    [..] Teutsch, Mari Roland Teutsch und Erika, geb. Albrecht, Herten Jürgen Teutsch, Bürstadt Wolfgang Teutsch, Atzelgift/Ww vierzehn Enkelkinder (\ » , Bürstadt, den . September U · Boxheimer Hof fV M ! Wir trauern um meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Oma und Schwiegermutter Frau Martha Schmidts geb. Wagner * . Oktober · t . August Honigberg/Sieb^enbürgen Deisenhofen/München >*"\ k *A T I Andreas Schmidts f l ) ftvj J» Hans Schmidts « j Jj l Helga Sch [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 4

    [..] oh bin, daß ich nicht selbst vor diese Entscheidung gestellt bin, weil meine Kinder in Berlin in die Schule gehen und meine Enkel aller Wahrscheinlichkeit nach auch in Deutschland groß werden. Obwohl das heutzutage auch wieder ganz unsicher ist und sich über Nacht herausstellen kann, daß ich mich getäuscht habe, meine Tochter einen Griechen heiratet oder mein Sohn nach Amerika auswandert, die Enkel dann zwar nicht Rumänen oder Ungarn, aber Amerikaner oder Griechen werden. Abe [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 8

    [..] hädigtes. Aber wir haben es und wir bringen es nicht übers Herz, es wegzuwerfen, obwohl wir nicht wissen, was wir damit tun sollen. Wann soll ich mein Konfirmationskleid hier anziehen? Wegschmeißen? -- Es wird schön aufgehoben! Wenn auch eingemottet. -- Das hier stammt aus dem Erbe meiner Frau, des Nichtflüchtlings in meiner Familie. Es ist eine sehr alte kostbare Tasse. Die Untertasse ist noch heil, das Andere ist kaputtgegangen. Wegschmeißen die Scherben? -- Sorgsam sind si [..]