SbZ-Archiv - Stichwort »Meschen 2007«
Zur Suchanfrage wurden 97 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 26
[..] elen Dank auch für die zahlreichen Spenden und an die Felmerer, die keine Mühe gescheut haben, von weit her anzureisen. Wir hoffen, dass wir uns in zwei Jahren wieder alle gesund und munter wiedersehen. Hildegard Greff ViertesTreffen in unserem Heimatort Meschen Drei Jahre nach dem letzten Treffen zog es wieder viele Meschner, deren Freunde aus der württembergischen Partnergemeinde Ilsfeld sowie weiteren Regionen in unseren siebenbürgischen Heimatort. Drei Tage (.-. August [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 8
[..] usammenhängen. ,,Der liebende Trinker" in Hetzeldorf belegt ungewollt auch die negativen Seiten des übermäßigen Trinkens (und Rauchens): Alkoholismus ist das Ergebnis. In Langenthal wirbt ein rumänischer Patriot für seine Ethnie (,,Ein Winzer als Dichter"), während in Meschen (,,Din tat-n fiu" Vom Vater zum Sohn), gezeigt wird, was man bezüglich Weinbau von den Sachsen lernen konnte. In ,,Mortesdorf blüht auf" eine wirklich geglückte Episode wird einerseits festgehalten [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 2
[..] von Camelia tefan konzipiert und konzentriert sich auf den spezifisch siebenbürgisch-sächsischen Barock des . Jahrhunderts. Die Fotografien zeigen Elemente des ländlichen Barock aus zehn Ortschaften in den Kreisen Hermannstadt (Hamlesch, Reußmarkt, Meschen, Scharosch an der Kokel), Alba (Urwegen), Muresch (Keisd, Klosdorf, Wolkendorf bei Schäßburg, Schaas) und Kronstadt (Deutsch-Weißkirch). Kirchliche Architektur, Grabgestaltung, Möbel, Trachten, Stickereien und Keramik wer [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 8
[..] us digitalisiert hat und nun auf einer DVD anbietet. Der Kommentar zum Film stammt von Dr. Heinrich Zillich. Der Minuten lange Film besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil, ,,Die Heimat im Karpatenbogen", erscheinen u.a. die Orte Deutsch-Weißkirch, Probstdorf, Mühlbach, Großau, Arkeden, Rosenau, Meschen, Neustadt, Hermannstadt und Kronstadt. Außerdem erleben wir eine Hochzeit mit den dazu gehörenden Bräuchen. Im zweiten Teil, ,,Sitte und Brauch", wird eine Konfirmation in [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 9
[..] f, und am . Dezember Pfr. Mag. Michael Seiverth, Frauendorf. Den . Geburtstag feiert am . Dezember Dr. Lorant Racz, Hermannstadt. Den . Geburtstag feiert am . Dezember Maria Csef, geb. Schuller, Minarken. Susanne Weber, Seiden, feiert am . Dezember ihren . Geburtstag. Ing. Michael Konnerth, Meschen, begeht am . Dezember seinen . Geburtstag. Den . Geburtstag feiern am . Dezember Gustav Hager, Wien, und am . Dezember Ilse Keintzel, geb. Braed, Bistritz. U [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 13
[..] e, Glück und Gesundheit, besonders aber den Jubilaren: Am . September feiert Frau Katharina Bertleff, Großeidau b. Bistritz, ihren . Geburtstag. Ebenfalls den . Geburtstag begeht am . September Herr Karl Göckler, Bistritz. Ihren . Geburtstag begehen am . September Frau Johanna Bach, geb. Widmann, Meschen, und am . September Herr DI Heinz Fischer, Kronstadt. Den . Geburtstag feiern jeweils am . September Frau Adele Schmidl, Mediasch, und Frau Gertrud Krauss, ge [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 9 Beilage KuH:
[..] ingen. Die überreichten CDs unserer Kantorei wollen das Band der Verbundenheit wach halten. Johann Schneider ist Mitglied unserer Gemeinschaft und war in einer Wahlperiode auch Vorstandsmitglied. Johann Schneider wurde in Mediasch (Rumänien) geboren. Seine Wurzeln sind in der Mediasch nahegelegenen Gemeinde Meschen. Nach der Matura in Mediasch, absolvierte er eine Lehre und arbeitete als Werkzeugmacher. Im Jahre wanderte er in die Bundesrepublik aus, holte in W [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 23
[..] nchen Nicht jeder hat das Glück auf Erden Jahre alt zu werden. Auf eine lange Zeit blickst du zurück, auf Leid und Freud und auch auf Glück, drum denk nur an die guten Zeiten, die sollen weiter dich begleiten. Es gratulieren ganz herzlich: Renate, Peter Marco, Denny und Nina Michelle Anzeige Diamantene Hochzeit feiern am . . Johanna und Wilhelm Mantsch aus Meschen Auf Jahre Eheglück schaut ihr beide jetzt zurück. Ihr habt in eurem Leben so viel uns schon gegeben. [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 32
[..] erwähnt, die neben dem Gräfen als Vertreter der Bauernschaft auftraten beglaubigte das Weißenburger Kapitel auf Antrag des Pfarrers Servatius aus Wurmloch die Hattertbegehung gegen Mortesdorf von . wurden die beiden Ortschaften Meschen und Wurmloch von Großbränden heimgesucht. Die Brandstifter sollen Bösewichte gewesen sein, die sich in der Gegend herumtrieben. Darauf erließ der König den Geschädigten die Steuern für drei Jahre. wurde Wurmloch offensichtli [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 7
[..] tliche Hinwendung zur schöngeistigen Literatur und Dichtung machte sich auch in seinem musikschöpferischen Tun bemerkbar. Nicht zufällig sind seine besten Kompositionen Vertonungen aus der Lyrik, allen voran die musikalische Umsetzung von Adolf Meschendörfers Siebenbürgischer Elegie, einer der bedeutendsten kompositorischen Würfe der siebenbürgischen und südosteuropadeutschen Musik. Dadurch, dass Irtel nacheinander in mehreren Städten Siebenbürgens tätig war, hat er eine noch [..]









