SbZ-Archiv - Stichwort »Meschen«
Zur Suchanfrage wurden 938 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 23
[..] a ihr ja meine Freunde seid. Ich bin sehr froh, dass ich so viel über euch erfahren konnte, und beneide euch auch ein bisschen, weil ihr so viel von dieser Welt mitnehmen könnt, was für uns damals in Meschen doch ein bisschen eingeschränkter war, auch wenn es die schönste Kindheit dieser Welt war. Zwei Bemerkungen sind mir länger durch den Kopf gegangen, deswegen möchte ich euch dazu ein paar Erinnerungen aus Meschen erzählen, weil ihr doch sehr neugierig seid, was das Leben [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 15
[..] s die Planungen der unterschiedlichen Jahresaktivitäten konkrete Formen an. Damit ihr unsere Meschner Aktivitäten möglichst als feste Termine einplanen könnt, möchte die Siebenbürgische Nachbarschaft Meschen (SNM) diese frühzeitig kommunizieren. Auch wenn es kein Großes Meschner Treffen in Deutschland oder Sachsentreffen in Siebenbürgen gibt, haben wir im Lauf des Jahres drei Möglichkeiten, Zeit miteinander zu verbringen. Der Heimattag in Dinkelsbühl zu Pfingsten (.-. Juni) [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8
[..] der Regionalbischof der Mitteldeutschen Landeskirche, Dr. Dr. h.c. Johann Schneider, der die Kirchenburgen gut kennt und regelmäßig Gottesdienst in der Kirchenburg seines siebenbürgischen Heimatdorfs Meschen feiert. Der Gottesdienst mit Pfarrer Tilman Schneider und Regionalbischof Johann Schneider findet am Sonntag um . Uhr. in der Kirche St. Georg, Planplatz -, in Thüngen statt. Während des gesamten Ausstellungszeitraums ist die Kirche St. Georg in Thüngen als offene K [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 9
[..] . Erste erfolgreiche Versuche waren die Aufnahmen von Ernst Gyöngyösis ,,De Zet vergauht ..." durch Gudrun Wagner (www.siebenbuerger.de/go/U) und von Oswald Kesslers ,,Härwestlied mät Saksentrefen Meschen " durch ihn selbst (www.siebenbuerger.de/go/ U). Diese beiden Gedichte, so wie sie von den Webmastern auf Siebenbuerger.de aufbereitet wurden, sind in der Kombination von Ton und Schrift tatsächlich eine große Bereicherung. Als Bundeskulturreferentin habe ich diese [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 24
[..] rhard Gross, Vorsitzender der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, Manfred Schmidt von der Kreisgruppe Rastatt, Hans Reinerth von der HOG Meschen. Zuletzt muss noch ein Wort des Dankes an unsere unermüdlichen Helfer und Helferinnen gerichtet werden. So fand unser Fest erst nach Stunden wohltuender Gemeinschaft und vieler Gespräche, oft mit dem Abschiedswunsch ,,Auf Wiedersehn im nächsten Jahr!", einen schönen Absch [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26
[..] len als auf der materiellen Schiene angehen sollten. Aus den Aquarellen von Tischler Johann Bretz aus der bastelte ich eine hochwertige Weihnachtskarte, packte die Weihnachtserinnerungen aus Meschen in einen kleinen Text und schickte dieses kleine Päckchen auf die Reise. Es war ein erster Versuch. Die Reaktionen der Empfänger ließen nicht lange auf sich warten, und wir hatten die Bestätigung: Ein schöneres Weihnachtsgeschenk kann es für diese Menschen gar nicht geben [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 7
[..] iebenbürgischen Dörfern (-)" den wertvollen Fundus, den die fünf Bretz-Lehrergenerationen in über Unterrichtsjahren hinterlassen haben. Georg Bretz () war als Lehrer und Rektor in Meschen, Wurmloch und Scholten tätig. Darüber hinaus leitete er die Blasmusik und spielte Orgel. Er verfasste zahlreiche Partituren für Kirchenlieder und Grabgesänge, die leider im Zweiten Weltkrieg verloren gingen. Heinrich Bretz (-) war Jahre lang Rektor in Marktsche [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 5
[..] die Wende anbrach und sich die Zahl der sächsischen Einwohner drastisch verringerte, waren Sie gerade Kirchenkurator. Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie plötzlich in einer leeren Kirche standen? In Meschen bin ich nicht nur geboren, sondern ich bleibe Meschner, solange ich lebe, selbst wenn ich schon seit fast ausschließlich in Mediasch gelebt habe. ,,Gewirkt" habe ich hauptsächlich in diesen beiden nahe beieinander liegenden Ortschaften, doch auch in vielen anderen Dö [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16
[..] stadt viel schneller, ohne Grenzkontrolle, aber die hatten keine Glotze! Tja du fragst dich: Wieso so weit und so lange reisen, Neuseeland ist doch auch schön?! Tja, weißt du, unsere Mama kommt aus Meschen und hat uns viel von unserem anderen ,,Zuhause" in Siebenbürgen erzählt, von dem großen Treffen mit Sachsen aus aller Welt, den vielen Konzerten, den Bergen mit Bären, den Seen, in denen das Wasser so salzig ist, dass man nicht sinkt, dem tollen Essen auf der Stna beim Sc [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 14 Beilage KuH:
[..] der Führung der mutigen und sehr engagierten Pfarrfrau aufgeführt, bei denen Erika immer mitwirkte. Nach Abschluss der . Klasse in Mediasch die Unterstufe besuchte sie in Almen, die Oberstufe in Meschen blieb Erika im Heimatdorf, arbeitete als Kinderpflegerin im Kindergarten und unterstützte die Familie im Haushalt. Nach der Ausreise der Kindergartenleiterin übernahm Erika tatkräftig die Leitung und sorgte damit für den Fortbestand des Kindergartens in Almen. Ihre musi [..]