SbZ-Archiv - Stichwort »Meschen«
Zur Suchanfrage wurden 938 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 6
[..] ittelbar in die gesamte Anlage einordnen konnten. Von den rund noch erhaltenen Kirchenburgen sah man u. a. auch weniger bekannte, wie die von Scharosch und Waldhütten neben denen von Birthähn und Meschen, aber als Ergänzung auch die Törzburg, das Kastell von Fogarasch und die Bauernburgen von Reps und Kelling. Auf die Baugeschichte eingehend, zeigte H. W. Theil, wie die einfachen Kirchen, die unsere Vorfahren bald nach der Einwanderung errichtet hatten, unter dem Einfluß [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3
[..] rfiTlüung des DekanatenBukarest der Evang. Landeskirche Siebenbürgen-A. B. am . . gehalten hat. K o e s s , Paul: Series Pastorum Musnensis. Die evangelisch-lutherischen Pfarrer der Gemeinde Meschen in Siebenbürgen von der Reformation bis zur Gegenwart. In: Der Herold. N. F. Bd. , , H. , S. --. M o t z a n , Peter: Christian Maurers lyrische Summen. Glossen an dem Gedichtband .Bussardland und Nebenher'. Kriterion Verlag, Bukarest . In: Neue Literatur, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4
[..] d schließlich in seiner Heimatstadt Schäßburg bis . Während in Hermannstadt die erste Kunstausstellung veranstaltet worden war, später der Sebastian-Hann-Verein und in Kronstadt der Kreis um Meschendörfer, Zillich und den ,,Klingsor"-Verlag für regelmäßige Ausstellungen sorgten, geschah diesbezüglich in Städten wie Mühlbach und Schäßburg wenig. hatte Trude Schullerus in dieser Stadt eine persönliche Ausstellung, , gerade als Brandsch nach Mühlbach kam, war d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3
[..] ,Dt. Volksgemeinschaft in Rumänien" bis . . ) . Clemens Robert (Gebietsführer Nord-Siebenbürgens -- ca. ) . Connert Fritz, Diplom-Landwirt, Kronstadt (Abg. -- u. --) Meschen (Komitat Groß-Kokeln) . . . ß. Engels Adalbert (Vors. des Volksrats bis ?)" . Ernst Heinrich (Vors. der ,,Deutsch-Sächsischen Volkspartei" --?) in Kopenhagen . Fabritius Fritz (Vors. des ,,Verbands der Dt. in Rumänien" --?) . Glondys Viktor, Dr., Bi [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4
[..] auf Mittelsiebenbürgen mit den zahlreichen sächsischen Baudenkmälern konzentriert. Hermannstadt und Mediasch sind die Mittelpunkte seines Wirkens, doch beschäftigen ihn auch Restaurierungsarbeiten in Meschen, Bogeschdorf und Durles und die Forschungsarbeiten für die Kerzer Abtei, deren schöne Ruine in den nächsten Jahren konserviert werden soll. Mediasch In Mediäsch wird, nachdem der schiefe Trompeterturm, hoffentlich für lange Zeit, konsolidiert wurde, die Margarethenkirche [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5
[..] halb auch bekannt. Michael Kenst zingen und Wiltz, im S i e b e n b ü r g i s c h e n , in Rumänien, im Land zwischen Kokel und Alt, in Alzen oder Leschkirch, inBirthälm oder Kreisch, in Stolzenburg, Meschen oder Heitau. In einem der über Dörfer und Städtchen diesseits des großen Karpatenbogens auf dem Balkan, der sich vom Nösner Land im Nordosten über das Burzenland und Unterwaiden im Süden bis nach Karlsburg (Alba Julia) und Klausenburg (Cluj) erstreckt. In dem Gebiet u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 6
[..] ürgens Von Paul Kloess Die interessanteste Gestalt des ausgehenden . Jahrhunderts in der Geschichte der lutherischen Kirche Siebenbürgens war unbestreitbar der . evangelische Pfarrer der Gemeinde Meschen, km nordöstlich von Mediasch gelegen: Martin Kelp. Die Quellen melden über ihn nur Ruhmreiches und Besonderes, und wenn auch mit den Superlativen in der damaligen Zeit des Barock kaum gespart wurde, müssen wir doch aus seinem Leben und Werk folgern, daß er zu d e r füh [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 7
[..] . Abb. (S. u. ). K., J.: Vor Jahren erschien das erste Heft des ,,Klingsor". In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. . K l o e s s , Paul: Kirche und Burg in Meschen. In: Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender, München. Jahrbuch . Jg. , S. --. Mit Abb. K r o n e r, Michael: Im Dienste der Völkerverständigung. Jahre seit dem Tod St. L. Roths. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . . . S. und . [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 3
[..] veranschaulicht, so daß die Patina der Exponate auch in ihrem weiteren Zusammenhang jene Lebendigkeit erhielt, die eine solche Ausstellung eigentlich erst reizvoll macht. -Das Buch -- in der von Hans Meschen darf er zusammen mit Hans F a b i n i in einem anderen Raum des mittelalterlichen Erdgeschoßes eingerichteten Ausstellung gezeigt -- erfreute sich ebenso wie die Volkskunstausstellung breiterer Aufmerksamkeit als bisher; sicherlich trug auch in diesem Fall Landschaften de [..]