SbZ-Archiv - Stichwort »Meyndt 1923«

Zur Suchanfrage wurden 25 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 20

    [..] lten Siebenbürger Gesangbuch. Die Siebenbürger Blasmusik Munderfing begleitete Michael Daichendt auf seinem letzten Weg zum Ortsfriedhof. F.S Verein Vöcklabruck ,,Brännchen um gräne Rin": Die Siebenbürgische Kantorei Deutschland gastierte vom . bis . Mai in den Nachbarschaften Rosenau, Vöcklabruck und Wels. In Vöcklabruck trat die Kantorei am . Mai im Siebenbürgerheim mit Liedern des Georg Meyndt, bearbeitet für gemischten Chor, Sologesang und Klavier von Prof. Heinz Ac [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 25

    [..] itete Pfarrer Fabritius, begleitet von Martin und Michael Benning an der Orgel. In der Predigt befasste sich Pfarrer Fabritius auch mit dem Muttertag, der in Deutschland eingeführt wurde. Noch bevor der Muttertag eingeführt wurde, ehrten die Siebenbürger Sachsen die Mütter, so zum Beispiel in dem Lied ,,Det Motterhärz" von Georg Meyndt. Während des Gottesdienstes sang der Siebenbürger Chor unter der Leitung von Georg Rill die Lieder ,,Wenn du noch eine Mutter hast", ,,Zu [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 6

    [..] nd nicht schön, weil sie unschöne Seiten unserer Wirklichkeit aufzeigen. Sie können aber gerade dadurch zu einem bewussteren Umgang mit der Welt, in der wir leben, führen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Georg Meyndt, der Reichesdorfer Notär (), hat mit seinen feinsinnigen Liedschöpfungen in siebenbürgischer Mundart zauberhafte kleine Miniaturbilder aus dem Alltagsleben unseres Volkes geschaffen, die auch heute noch zu Herzen gehen. Aufgeschrieben und veröffentli [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 28

    [..] im Namen aller Verwandten und Freunde Die Trauerfeier fand am . Oktober in Taufkirchen am Wald statt. ,,Der lebt, der vielen nützlich ist." ­ Wahrlich, du lebtest! Johann Hügel geboren am . Dezember gestorben am . Oktober in Probstdorf in Dorfen In tiefer Dankbarkeit und Trauer: Johanna Meyndt Friedrich Hügel Johann Hügel mit ihren Familien Begrenzt ist das Leben, doch unvergesslich sind die Erinnerungen. Zum Gedenken anlässlich des . Todestages unserer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 29

    [..] Lustnau statt. Tübingen, Herr, Dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Wir nehmen Abschied von unserer lieben, guten Tante und Großtante Regina Müller * am . Oktober am . Juni in Kronstadt in München In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Hannelore Meyndt im Namen aller Angehörigen Carl-Orff-Bogen , München Die Trauerfeier fand am Montag, dem . . , auf dem Nordfriedhof statt. Aus der Heimat einst verzogen, die [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 22

    [..] was gegeben. Wir wünschen dir noch viele Jahre, Gesundheit, Glück und frohe Tage. Es gratulieren herzlich: Dein Ehemann Hans Deine Söhne Heinz und Astrid, Klaus und Hildi, Christian und Christine und Enkelkinder Nathalie, Henrik, Isabelle Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina Schmidt, geborene Meyndt, geboren am . . in Schweischer, wohnhaft in Gambach Siebzig Jahre sind vergangen, seit Dein Leben angefangen. Niemals rasten, niemals ruh'n, für uns [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 28

    [..] d von Sofia Barth geborene Schmidt * am . . am . . in Seligstadt in Augsburg In stiller Trauer: Ehemann Johann Barth Tochter Mathilde Haydl mit Familie Tochter Gerlinde Schenker mit Familie Tochter Heidrun Meyndt mit Familie Wir danken allen Verwandten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. Beendet ist der Weg, es ist Zeit heimzukehren. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Großvater Georg Sc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 36

    [..] rmutter, Oma und Uroma Anna Hermine Theil geborene Feder geboren am . . gestorben am . . in Schäßburg in Schäßburg ist nach einem erfüllten Leben sanft entschlafen. In stiller Trauer: Sohn Werner Theil mit Ehefrau Brigitte Tochter Annemarie Meyndt mit Ehemann Michael Enkel Günther, Herberth und Alexander Urenkel Moritz und Nina Die Trauerfeier und Beerdigung fand am . . auf dem Siechhoffriedhof in Schäßburg statt. Die Sonne des Lebens liegt hinter ih [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 30

    [..] So erlebten wir den Gottesdienst in altgewohnter Weise, wozu auch der Chor unter Organist A. Herbert seinen Beitrag leistete. Anschließend ging es in den Schrannen-Festsaal. Der Vorstand unserer HOG, Werner Meyndt, konnte etwa Personen begrüßen, die von nah und fern angereist waren. Nach einer Schweigeminute zur Ehrung unserer Verstorbenen der letzten beiden Jahre wurde in Erinnerungen geschwelgt und Neuigkeiten ausgetauscht. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Ab [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 24

    [..] e zu ermöglichen, planen wir auch ein kleines Programm für die Kinder. Eine schriftliche Einladung mit Anmeldekarte folgt. Bitte helft mit, die Adressenliste zu vervollständigen oder zu erneuern, damit niemand vergessen wird, der gerne gekommen wäre. Der Vorstand: Hans Opatzki. Konrad Schaaser, Hans-Georg Bau, Hans-Kurt Guist, Erika Saracu, Hans-Dieter Meyndt, Annemarie Guist-Olbrich, Heinz Krempels Eisenmarkter Treffen Nun steht es fest: Das zweite Hunedoara-Treffen findet a [..]