SbZ-Archiv - Stichwort »Meyndt 1923«

Zur Suchanfrage wurden 25 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 19

    [..] nun wird vieles anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau und meiner Mutter, unserer Tochter und Schwiegertochter, unserer Schwester, Schwägerin und Tante Elisabeth Meyndt geborene Lang geboren am . März in Reichesdorf gestorben am . Mai in Gütersloh Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Hanne [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] te die starke Tradition der sächsischen Mundartdichtung im Weinland aus, die Anfang des . Jahrhunderts mit dem Mediascher Pfarrer Simon Gottlieb Brandsch einsetzte und um die Jahrhundertwende mit den Liedern von Karl Römer, Georg Meyndt, Ernst Thullner und Josef Lehrer eine Blütezeit erreichte. Selbst der Apotheker Gustav Schuster, der Vater von Schuster Dutz, der mit bürgerlichem Namen ebenfalls Gustav Schuster hieß, versuchte sich an humoristischen Versen und fand Anklang [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 24

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Großvater, Bruder und Onkel Georg Meyndt (Dudi) *aml. . t am . . in Kronstadt im katholischen Altersheim in Haigerloch bei Baiingen In stiller Trauer: Georg Meyndtjun. mit Familie, Budapest Peter Meyndt mit Gattin, Dachau Der Termin der Urnenbestattung auf dem Friedhof in Baiingen konnte wegen Überbelegung beim Einäscherungsinstitut zu diesem Zeit [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 5

    [..] eigten und tiefreichenden Wurzeln gründet unser Dichter und Volksmann im nährenden Untergrund seiner Heimat. Die lieblich-anheimelnde rebenbehangene Kokellandschaft kennt seit Ende des vorigen Jahrhunderts ein reges (,,weinländisches") Mundartschrifttum (Römer, Meyndt, Schuller, Lehrer u. a.) In ,,Seldwyla" = Mediasch, der Geburtsstadt, waren die ,,Fleosemacher" (Flausenmacher) seit alters zu Hause, angeführt von Simon Gottlieb B r a n d s c h (--), dem ,,Dichtervater [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5

    [..] lle hat sich mittlerweile musikalisch gut entwikkelt und konnte bereits bei verschiedenen Gelegenheiten öffentlich mit Erfolg auftreten. Die Neuwahlen ergaben Folgendes: . Vorsitzender: Andreas Markus; . Vorsitzender: Michael Johrendt; Schriftführer: PeterMeyndt; . Frauenleiterin: Katharina Eichhorn; . Frauenleiterin: Katharina Thomae; Kassenprüfer: Alfred Schneider und Georg Schlecht; Beauftragter für Beerdigungen: Landsmann Meyndt sen. Bundesvorsitzender Erhard Pletsch [..]