SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Dörr«

Zur Suchanfrage wurden 14048 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] en oft den weiten Weg ins ferne Siebenbürgen zurück. Geschlossen besuchen sie alle Veranstaltungen der Heimatvertriebenen, und es ist erschütternd, wie gerade in ihren Herzen die Hoffnung auf eine Rückkehr in die alte Heimat am stärksten lebt. Der tausendste Hof Der Lechnitzer Organist Michael H o o s besaß zuhause einen schönen Hof. Seine Äcker waren ,,Am Tascheiden", nahe der Gemeinde, neben dem Pfarr- und Lehrergrund gelegen. Es war ein hartes Arbeiten auf ihnen, aber sie [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] Pfarrer Gärtner, der den weiten Weg von Österreich gekommen war, erzählte uns in der H e i m a t s t u n d e aus der Geschichte unserer Väter und unserer Heimat. Am Leben und Wirken von vier großen Männern unseres Volkes schilderte uns Wesen und Kampf unserer Ahnen: Honterus, Brükenthal, Michael Weiß und Stephan Ludwig Roth. Auch das Singen nahm breiten Raum ein. Jeden Tag mehrmals hielten wir unser grünes Büchlein ,,Siebenbürgen, Land des Segens" in der Hand. Zwar klang es m [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3

    [..] o f o r t an die mit der Betreuung der Kinderrückführung beauftragten Stellen bekanntzugeben, und zwar in Deutschland an das Bayerische Rote Kreuz, Abteilung Fürsorge, München, und in Osterreich, an das Internationale Rote Kreuz, Wien I, Hofburg, Michaeler Trakt. nach Deutschland kamen, wissen wir, daß ihr Los in den letzten Jahren äußerlich leichter geworden ist. Sie sind keine Ausgestoßenen mehr, keine Parias, an denen ein jeder sein Mütchen kühlen konnte. Sie genießen, sow [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] ntsprechend, noch durch die Vertrauensleute der Bezirke ergänzt. Es wurden gewählt: Landesobmann: Dipl.-Ing. Otto AI b r i c h , Villach; Stellvertreter: Magister Georg Z i m m e r m a n n , Klagenfurt; . Schriftführer: Michael H a r t m a n n , St. Veit a. d. Glan; . Schriftführer: Karl K ö n i g , Villach; Kassier: Michael B e e r , Moosburg b. Klagenfurt; Frauenarbeit: Frau Ing. Tro'jer, Klagenfurt; Beisitzer; Dipl.Ing. Ernst T i e s , Feistritz a. d. Drau. Als Beziir [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] g, Mramorak; Frau Katharina Jakob, geb. Futterer, Ploschütz; Frau Hilde Juba, geb. Moser, Pantschowa; Hermann Jung, Mramorak ; Jakob Karli, Pantschowa, Schillerg. ; Franz Kehrer, Werschetz; Peter Kemle, Mramorak ; Johann Kessler, Großkikinda; Renate Kilz, Werschetz; Martin Kiri, Mokrin; Frau Helene Kittl, Mokrin; Anton Klein, Mokrin; Johann Klein, Ban. Hof; Peter Klein, Lazarfeld; Susanna Klein, Mokrin; Ladislaus Koch, Belgrad; Anton Koch, Großkikinda; Michael Koch, L [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3

    [..] hrt zunächst ihren Kreisvorsitzenden und Musikleiter Georg F e l k e r in Schillingsfürst mit einem Morgenständchen zu ehren. Unter dessen Führung ging es dann nach Altengreuth zum jährigen Senior der Kapelle Johann K a n d e r t -- und dann der Reihe nach zu den Heimkehrern: Georg . W e i n g ä r t n e r , Hürbel, Johann K a n d e r t , Dombühl, Michael S c h e n k e r , östheim, Johann K r e m e r, Lohr und Matthias S t e n d e r , Gattenhofen. Überall waren die Landsleut [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] : Hella C h r e s t e l , Kultur und Volkstum: Pfarrer Martin B a i e r , Siedlung und Wohnungsbau: Dipl.-Ing. Ernst P r a l l . Außerdem gehören dem Vorstand als Vertreter der Bezirks- und Kreisvenbände an: Frau Grete. Awender, Kreis Landshut, Egon Baumann, Bezirk Schwaben, Hans Breckner, Kreis Kauibeu'ren, Michael Gillig, Kreis ·Griesbach/Ndb., Oskar Herbert, Kreis Bamberg, Dr. G, Jonasch, Kreis Berchtesgaden, Martin Kojf, Kreis Starnberg, Otto Lingner, Krs. Nürnberg-Fürth, [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 6

    [..] h, St. . Gesucht wird aus G u r a h u m o r a / Buchenland Alfons R a n g o s c h , geb. . . von den Eltern Peter und Olga Rangosch, wohnhaft in Schwarzenbach/Saale, Kreis Hof (Bayern). Ich suche meinen Bruder Michael A n d e r l a r , geb. . . in Bozinci (Post Derventa, Bosnien, Jugoslawien). Er ist seit dem Rüdezug bei Radom () als Zivilist vermißt. Nachricht erbeten an seine Schwester Magdalena W i l d m a n n , geb. Anderlar, gew. Hoffma [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 8

    [..] werden aus H e i d e l b e r g / H a l b e r s t a d t Ukraine: Leo H e m e , geb. am . . , und Lydia Helmel, geb. am . . , von Alexander Helmel, geb. am . . . . Gesucht v/erden aus K a n d e l , Kreis Odessa: Josef G a n s k i , geb. am . . , Marianne Ganski, geb. , Georg Ganski, geb. am . . , und Eugenius Ganski, geb. am . . , von ihrem Vater Michael Ganski, geb. am . . . Im Januar befanden sich die Kinder in Dirke [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] sein Stellvertreter Alfred Honig. Zu den Mitgliedern des Leitungsausschusses gehören Erika A s s m a n n , Hella E l s e n , Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , Gerhard G u t w i r t , Hans K r ä u t n e r , Gerhard R o t h , Kurt S a l m e n , Michael W e r n e r , Gustav Wollmann, Schwierigkeiten in Nordrhein-Westfalen Der Kreisvenband S i e g e n und Umgebung konstituierte sich am . . endgültig. Zum Vorsitzenden wurde einstimmig Martin T h e i (Mediasch), wohnhaft Eiserf [..]