SbZ-Archiv - Stichwort »Moeckel«

Zur Suchanfrage wurden 470 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 1

    [..] reffen, in deren Mittelpunkt, nach der Vegiüßuna durch den Ortsvorsitzenden, Herrn Lerch, ein Grußwort seitens der Landsmannschaft durch Herrn Dr. Keintzel und zwei Kurzberichte über den Kirchentag von Herrn A, Coulin, Köln, und Pfarrer G, Möckel, Berlin, standen, die von den Anwesenden mit großer Aufmerksamkeit angehört wurden. Verschiedene äußerten die Bitte, über diese anregende Veranstaltung der evangelischen Christenheit Deutschlands noch mehr zu hören. n unserer Zeit i [..]

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 3

    [..] Hingeben andererseits, Zwischen Erinnern und Neuweiden, zwischen Steiben und Leben in einer neuen Gestalt. Vielleicht darf man auf unsere Lage ganz besonders das Goethewort anwenden: Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwiib es, um es zu besitzen. Konica Möckel Das Porträt: Bild der Heimat Bogeschdorf Die Krankenschwester Konrad Möckel [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] in den Südostdeutschen Vierteljahresblättern , Jg. , Heft , S. ff. M e zer , Roland: Das Schäßburger Professorenkollegium vor neunzig Jahren. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Schweinfurt , S. --. Möckel, Andreas: Der Coetus am Honterusgymnasium zu Kronstadt. Ein Diskussionsbeitrag. In: Südostdeutsche Semesterblätter. München , Heft /, S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Zum Erscheinen der Arbeit ,,De [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 1

    [..] H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B D R G E R S A C H S E N JJummer Mai Was hat unsere Vergangenheit für unsere Zukunft zu bedeuten? Braut aus Rode (zum Bericht S. ) Sachsen in einer veränderten WeltDr. Konrad Möckel [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4

    [..] kündigung im ,,Jugendbrief" hin. Auf einer Rüstzeit unseres Hilfskomitees, die in der Woche nach Ostern im Verneuchener Haus im Kloster Kirchberg (bei Horb/Neckar) stattfand, hielt Stlldtpfaiiei Dr. K. Möckel einen Vortrag, den wir in dieser und der nächsten Folge in vollem Wortlaut abdrucken. Die Teilnehmer an der bedeutsamen Rüstzeit sandten das nebenstehende Grußwort an das Gymnasium Engelslirchen, das am . April vom Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Prof. D. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2

    [..] tion und Aktion" Der Arbeitskreis, der von den Vizepräsidenten Rudolf W o l l n e r und Erich S c h e l l h a u s geleitet wurde, kam laut Bericht von Wollner zu folgenden Feststellungen: Der vom Präsidium des BdV verabschiedete VeranstalSoeben erschienen: Jj AJ^ ·£ i-. F r i e d r i c h T e u t s c h : Kleine Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit einem Nachwort Von Andreas Möckel Seiten, Ganzleinen IS,- DM Buchhandlung Bans Meschendörfcr München , Postfach tung [..]

  • Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3

    [..] or und der Kionstädter Gemeinde, der er Jahre lang gedient hatte, zu Grabe geleitet wurde. (S. unseren Nachruf in der Juninummer des ,,Lichtes der Heimat".) I n der Gedenkstunde in Berlin, an der auch nahe Verwandte Vickerichs teilnahmen, spielte sein Schüler Alexander Dietrich Vachwerke für Solovioline, und Stadtpfairei Dr. Konrad Möckel und Oberstudiendirektor Hans Philipp! gedachten dankbar des Organisten, Lehrers und Dirigenten und seines unvergänglichen Dienstes an de [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4

    [..] nd: Die Emanzipiierung Rumäniens vom einst monolithischen Ostblock und seine aus der Hebung des Lebensstandards und /ler allgemeigen Entkrampfung allmählich hervorwachsende Normalisierung liegen in unserem Interesse. Also müssen wir sie fördern." Pfarrer Gerhard Möckel hatte im Rahmen der Evangelischen Akademie Berlin zu einer ,,Tagung mit Siebenbürger Sachsen" über ,,Die sächsische Geschichte in ihrem . Jahrhundert" in das Haus der Evangelischen Akademie am Kleinen Wannsee [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10

    [..] on Anton Peter Petri zu den ,,Khutscheewern in einigen deutschen Mundarten des Banats und der Batschka"; eine Mitteilung von Prof. Dr. Karl Kurt Klein über den ungarischen Etymologen ,,Jänos Melich und die siebenbürgisch-sächsische Wissenschaft", ein Diskussionsbeitrag ,,Der Coetus am Honterusgymnasium zu Kronstadt" von Andreas Möckel und ausführliche Besprechungen von Büchern, die für das Südostdeutschtum von besonderer Bedeutung sind, von Harald Zimmermann, Hans Gerch Phili [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2

    [..] in Deutschland von ihrer heimischen Tradition geblieben? Pfr. G. Weber, Münster . Uhr Ist der Sinn des Auslandsdeutschtums durch Hitlers Niederlage verloren? Dr. Min. Dir. Landsberg, Bonn Dr. E. Müller-Gangloff, Bln. . Uhr Rundgespräch: Um unsere Aufgabe in Deutschland: Prof. W. Biemel, Aachen Frau B, Möckel, Berlin OStD H. Philippi, Ansbach RA E. Plesch, München Sonntag, den .. . Uhr Gottesdienst: Pfr. M. Wellmann (angefragt)' . Uhr Ziele und Hintergr [..]