SbZ-Archiv - Stichwort »Moeckel«

Zur Suchanfrage wurden 470 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 3

    [..] ck so erliegen, daß von keinem Ansatz pro-eiistentieller Haltung berichtet weiden tonnte, ähnlich den Berichten der Neferentin aus dem Osten Deutschlands. I n ähnlicher Weise, wie der Beitrag von Frau Nuys, gab der ,,Bericht über eine Reise nach Polen" von Gerhard Möckel Gelegenheit zum Nachdenken über die Veuiteilungskateaorien, die wir im Westen lebenden Menschen in bezug auf das Leben im Ostblock haben. Darüber hinaus führte dieser Beitrag in das gegenwärtig am heißesten d [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] hrganges / des Evang. Mädchenlyceums Hermannstadt treffen sich zu Pfingsten in Dinkelsbühl zu ihrem jährigen Bakkalaureats - Jubiläum. Auch die Klassenkameradinnen, die schon früher die Schule verlassen haben, sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bis . . an Gudrun Ungar (Möckel), Marktoberdorf, . , erbeten. Maturafeier Der Jahrgang der Stephan-LudwigRoth-Schule Mediasch beabsichtigt zur Feier des jährigen Maturajubiläums in Dinkelsbühl [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4

    [..] uno Galter, Hubert Groü. ürnst LutLch, Dr. Joset A^vender, Hilda Kraus, Minna ?rUkm, Dr, Dietrich Kootz, Dr, Jok, Denner, Maria Lörck, Hugo Linder, Dr. Gustav ritsck, Herrnann Hiemesch, Gerh, Wildensteiner, Otto IVedoma, Alfred ^ebisch, Dr, ?, Preidt, Dr, Güntker Litsckel, Walter Widmann. W, iegelmann; DM ,-- IoZet Leimen, Hilda Lekwalne, M, Modjesck, larb, Tkomae; DM , K. Paul; DM , A, L, Luckkolzer! DM ,-- Dr. Dr. Heinr. iUick, Werner Lonterti DM . H, Ka [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 1

    [..] ls ob nichts geschehen sei, prangen da die alten Wappen in munteren Farben, sind niedlich -- friedliche, altvaterische Häuschen und Vurgen zu sehen, die auf weiter Vor einigen Wochen luden Brigitte und Gerhard Möckel zu einer Tagung in die Evangelische Atademie Berlin ein (Siebenbürgische Zeitung vom , September N), in der unter der Fragestellung ,,Germanissimi Germanorum? - Vc» trieben in die Heimat -- heimgekehrt in die Fremde" der Versuch gemacht wurde, unseren innere [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 2

    [..] derseits ohne viel Hilfe von den Vätern hei gegangen weiden müssen, sehr allein, sehi frei, sehr mutig, aber auch besonnen und wachsam und kritisch -- nicht nur, Als dei ehemalige Stadtpfarrer von Kronstadt, Di. Konlad Möckel, Ansang der dreißiger Jahre in dem ,,Frecker Kreis" meist jüngere Pfarrei um sich sammelte, ging es ihnen darum, das Eibe, das uns in unserer Volksküche als Vermachtnis unserei Vätei übeitommcn war, nicht zu vertun, sondern es von seinem Urgiund hei eine [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 4

    [..] de Dr. Otto Mittelstiaß, gedachte der verstorbenen Mitglieder Di. Egon Hajek, Dr. Josef Leonhardt, Michael Theil und Albin Franz Scherhaufer und informierte über verschiedene wissenschaftliche Arbelten und Vorhaben. Der . Vorsitzende Dr. Andreas Möckel gab einen zusammenfassenden Bericht über die vorausgegangene Tagung des Arbeltskreises junger Siebenblliger Sachsen, Valduin Heiter erstattete den Kassenbericht. Der Herausgeber des Siebenbürgischen Archivs I I I . Folge, Dr. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] . Schloßstraße . Jentschke Antonie, geb. . . , aus Hermannstadt nach Sehwenningen, . Kessler Friedrich, geb. . . , Kessler Elfriede, geb. . . , Kessler Friedrich, geb. . . , und Kess-" ler Edda, geb. . . , aus Agnetheln nach Großsachsenheim, . Dr. Möckel Konrad, geb. . . , und Dr. Möckel Dora, geb. . . , nach Reutlingen, Esslinger Str. . « Nach Bayern Fabl Johann, geb. . . , Fabi Katharina, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2

    [..] u jenem Leben im Alltag -- gibt es landsmannschaftliche Verbände, finden Heimattreffen und Heimatgottesdienste statt, zieht man Trachten an, werden Reden gehalten und Heimatzeitungen gedruckt. Ist mit dem ersten nicht das heute gebotene Ziel erreicht und ist das zweite damit überflüssig geworden? Oder ist es geboten zu bleiben, der man ist, das Angestammte zu bewahren und sich nicht ohne weiteres gleichzuschalten? Oder widerspricht sich beides gar nicht? Wir laden alle Sieben [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] . Die rheinische Kirchenleitung, das Kirchliche Außenamt und der Rat der Evangelischen Kirchen in Deutschland haben der Entsendung Pfarrer Heimers zugestimmt. Der bisherige Pfarrer Gerhard Möckel bleibt noch zwei Monate in Griechenland und führt seinen Nachfolger in den Gemeindegruppen in das neue Amt ein. Das jüngste Siebenbürgerdorf entsteht Vom Stand der Arbeiten am ,,Siebenbürger Dorf in Nordrhein-Westfalen Die Vorarbeiten zur Errichtung einer neuen großen Siebenbürger Si [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] ntragt werden, die bei vorliegender Bedürftigkeit für das dem Wohnort am nächsten gelegene Lager gerne gewährt werden. Im folgenden wollen wir nun die diesjährigen Lager kurz beschreiben: . Berlin (. . bis . .) für Jugendliche ab Jahre. Leiter ist Andreas Möckel; das Lager ist im CVJM-Heim am Nollendorfplatz Aus Oberhausen-Osterfeld Zielstrebige Arbeit - landsmannschaftliche Einheit Die im Patenland Nordrhein-Westfalen vom . bis . April abgehaltenen Kulturtage ha [..]