SbZ-Archiv - Stichwort »Musik Cd Aus Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 6182 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] endgruppe Unterhaltungsabend am Samstag, . Oktober d. J., um % Uhr abends, in unseren Räumen Wien XII., Aß -- ebenerdig rechts. -Die Tanz- und Singgruppe trifft sich jeden Dienstag um K Uhr am gleichen Ort. Wir proben für bevorstehende Vorführungen. Gäste herzlich willkommen. Auszeichnung Dem Referenten für Kirchenmusik beim Evangelischen- Oberkirchenrat in Wien und Professor an der Akademie für Musik und darstellende Kunst, Dr. Egon H a j e k, wurde das Golde [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] SO. September S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNO Seite S r i e h , Jungnachbarmutter K. M a t h e s , Jungnachbarvater C. K l e i n , Abordnungen des Vorchdorfer Gemeinderates, der Musikkapelle, der Freiwilligen Feuerwehr, sowie zahlreiche Kaulleute und Gewerbetreibende des Ortes. Alle freuten sich an den von der siebenbürgisch-sächsischen Musikkapelle zum Vortrag gebrachten ernsten und heiteren Musikstücken. Nach dem Konzert, das volle zwei Stunden dauerte, eröffnete [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] Sonntags fand sich auf der Terrasse der Jugendherberge ein immer größer werdender Kreis um drei Klampfen zusammen, und viele -- gar nicht sächsische -- Lieder klangen über die verschachtelten Dächer. Der Abend begann mit Tanzspielen im Freien, fand seinen Fortgang mit schwungvoller Tanzmusik im Saal der Herberge, mit einem großartigen QuizRaten,' Volkstanzen und zu später Nacht mit einem gemeinsamen Schlußlied. Auch: an diesem Abend waren viele gekommen, und keiner wird bere [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] ichen Blätter", die er bis zur Einstellung des Blattes führte. Ein besonderes Verdienst hat sich Emest Jekelius durch die Mitbegründung und Leitung des gemischten ,,Bachchores" erworben, der sich die Pflege der sakralen Musik innerhalb der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde zur Aufgabe gesetzt hat. Der Chor sang am Grabe unter der Leitung Meisters Franz Xaver D r e s s l e r s ; die Einsegnung vollzog Bischof D. Friedrich M ü l l e r ; im Namen der an der Feier teil [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1

    [..] ite ) Foto: Otto Knoll, Wels-Pernau Durcb die beflaggten Straßen der gastfreundlichen oberösterreichischen Stadt Wels, stürmisch begrüßt von Tausenden, bewegte sich der Festzug der Siebenbürger Sachsen mit sechs eigenen Musikkapellen. Heimattag in Osterreich Erstes Bundestreffen der Siebenbürgen Sachsen in Wels - Für die Zusammenführung! Vom frühen Vormittag des . Juli an kamen die Siebenbürger Sachsen aus allen Bundesländern zu ihrem ersten Heimattag in Österreich zusamme [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] n können, die wir nicht sehen können, auf die wir als Kinder, als Eltern, als Brüder, sehnlich warten, und ich glaube, daß Liebe und guter Wille, wenn sie wirklich ernst und tief gefühlt sind, alle Schranken durchdringen müssen, die menschliche Willkür und gedankenlose Grausamkeit setzen. Ich bitte nun unsere Musik, unser Heimatlied anzustimmen und alle Landsleute aus unserer neuen Heimat bei der Schlußstrophe, wo wir uns brüderlich umschlingen -- und dieses Umschlingen galt [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] dieser mittelalterlichen Stadt weilten. Am Abend zeigte die Berliner Gruppe beim Begrüßungsabend in der Schranne Volkstänze und anschließend begann ein sehr gut besuchter Singund Tanzabend in der Jugendherberge. Zwar gab es nur improvisierte Musik, mit Ziehharmonika und Klampfen, aber" das korm-te der Fröhlichkeit keinen Abbruch tun, und es wurde bis zur letzten Minute eifrig getanzt und gesungen. An den großen Veranstaltungen des Pfingstsonntags, Kirchgang und Kundgebung, ha [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] gemeinschaften und Nachbarschaften zwanglos in den einzelnen Lokalen; Erinnerungen wurden ausgetauscht, Matura-Jubiläen gefeiert, Freunde und Bekannte begrüßt und Pläne für die Zukunft geschmiedet. In der Schranne spielte wieder die Musikkapelle aus Oberhausen-Osterfeld zum Tanz auf. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft vereinigte sich zu einer festlichen Abendveranstaltung, bei der der .' Bundesvorsitzende an folgende hervorragende Landsleute die Urkunde ihrer E h r e n m [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] Mit dieser Feststellung führte uns die Vortragende in die Reihe bedeutender Frauen und Mütter, die ihr Ringen und ihre Arbeit in den Dienst für unser Volk stellten: Anna-Maria Soterius sucht, entgegen den Gepflogenheiten, ihre musikalischen und geistigen Fähigkeiten auszunützen und baut sich eine selbständige Lebensstellung aus. Therese Bacon und Josefine Müller sind die Vorkämpferinnen für Frauenrechte und streben besonders die Zulassung der Frau zum Beruf an. Lotte Lutz, Kr [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] inmal zusammen, musiziert, tanzt oder hört Vorträge an. Ja selbst die ganz Kleinen sind in Tanzgruppen erfaßt und tun begeistert mit. Wenn wir gegen Abend durch die Siedlung schreiten, hören wir schon aus der Ferne Blasmusik. Alte, heimatlich anmutende Weisen werden -- in Ermangelung eines entsprechenden Raumes -- in einer im Kellergeschoß liegenden Waschküche einstudiert. Im Vorbeigeben sehen wir, wie Kinderchen mit ungeheurer Ausdauer vor dem Kellerfenster kauern oder sich [..]