SbZ-Archiv - Stichwort »Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7738 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] em Heimweh abzufinden. Vielerlei Wege gibt es, dagegen anzukämpfen, sie sind bedingt von der Veranlagung, den Neigungen und dem Geldbeutel des einzelnen. Reisen, Wanderungen, gesellige Zerstreuungen, Musik, Theater, Kino... all dies läßt uns für längere oder kürzere Zeit das Heimweh vergessen. Solange dieses aber sozusagen nur unterdrückt ist, k ö n n e n wir nirgend festen Fuß fassen. Die Jungen und die Kinder, die hier im Bundesgebiet auf natürliche Art in das heutige und h [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] eder fertigen Speise gerieben beigemischt, erweisen sich als wertvolle Aufbaustoffe. Ein gesundes Essen, das unseren Kindern Jahre Hermannstädter Bachchor Ernstes und Heiteres aus dem heimatlichen Musikleben IN APOTHEKEN UNO DROGERIES Freude macht und viel natürlichen Traubenzucker enthält, ist das sogenannte ,,Studentenfutter", ein Gemisch von Datteln, Feigen, Sultaninen, Erdnüssen und Haselnüssen. Dies und das aus aller Welt Laßt Eure Jugend wandern! In Bayern wurden im [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] ie ,,Cellesche Zeitung" schrieb über den siebenbürgischen Dirigenten und Komponisten Georg Bachner: ,,Durch Zufall erfuhr ich Ihre Anschrift in Kanada, hörte, daß Sie in Deutschland leben und daß Sie musikalisch tätig sind. Ich hoffe, Sie können sich noch an unsere Konzertreisen erinnern: Wien, Leipzig, Dresden, Brüssel, Amsterdam, Paris...? Hätten Sie nicht Lust, wieder so eine Konzerttournee mitzumachen?" Das ist der Beginn eines Schreibens, . das Kapellmeister und Komponis [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] rstunden zu nehmen. Er spielte am liebsten Beethoven-Sonaten. Es fing aber auch bald an, in ihm zu singen und zu klingen und wie er seinen ersten Studentenball als Jähriger besuchte, da spielte die Musik einen von ihm komponierten und gesetzten Walzer. Beim Orchestersatz hatte ihm Rudolf Lassei geholfen, mit dem ihn schon damals eine enge Freundschaft verband. Am Coetusleben nahm er mit Begeisterung teil und war ein stets lustiger Kamerad. Er war auch Präfekt des Coetus. Ih [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] ._ ou.rot od. blau Garantie-Inlett. Preisl. frei. BETTEN-HAUS HOFFMANN, WURZBURO Groftversand seit über Jahren Überraschungen. Allen an den Spenden hierzu Beteiligten nochmals herzlichen Dank. Die Musikkapelle r-einige junge Studenten -- spielten bis morgens um Uhr unermüdlich alte Weisen und ,,heiße Musik", so daß auch die diesmal sehr zahlreich erschienenen. Jugendlichen auf ihre Kosten kahlen. M. Nachbarschaft der Hermannstädter in München und Umgebung Unser nächster [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] chlußworte, erinnerte an die alte Heimat, wo Wir als Teil des großen deutschen Volkes gelebt und durch die Jahrhunderte deutsche Sitte, Treue und Kultur gepflegt haben. Eine ausgezeichnete sächsische Musikapelle trug bis zu den frühen Morgenstunden wesentlich zur Unterhaltung der sehr zahlreichen Besucher, Siebenbürger und Einheimische bei. Wir glauben, daß die Frauen um Frau Gusbeth, die Unermüdliche, mit dem Erfolg ihres Balles in jeder Hinsicht zufrieden sein können. Ein l [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] SGHE ZEITÜNÖ . Januar Siebenbürgiscbe Zeitung Advent und Weihnacht im heimatlichen Kreis ,,Wie einst in Lechnilz" Am . Januar hielten wir unsere Generalversammlung, der Lechnitzer Erweiterten Musikkapelle mit anschließendem Lechnitzer Familienabend ab. Der erste Vorsitzende L i e b eröffnete die Generalversammlung, dann erfolgte der Jahresbericht über die Tätigkeit unseres Posaunenchors. Der weitere Verlauf der Tagesordnung gestaltete sich, wie üblich, im Geiste freun [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 6

    [..] rde auf s-': ;;er Gitarre, nimmt dann das Mikrophon und schreit, wimmert und stöhnt unartikulierte und stereotyp wiederholte Wortqnbilde, während ,,sein Unterleib zum heiseren Rhythmus der Rock'n-RollMusik Windungen und Zuckungen vollführt", die -- wie er selbst sagte -- ,,den fundamentalen menschlichen Trieb" ausdrücken soll, einer arabischen Bauchtänzerin jedoch gewiß alle Ehre machen würden. Dann dauert es auch nie länger als eine Minute, und man hört von Presley selbst ni [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] überreichte dem Jubilar ein namhaftes Ehrengeschenk, für das Dr. Hajek in bewegten Worten dankte. Dr. Hajek tritt am . Januar in den dauernden Buhestand als Pfar- · rer. Als Referent für Kirchenmusik, als Professor an der Evangelischen Akademie und an der Universität bleibt er weiter tätig. Seine Abschiedspredigt hält er am Sonntag, dem . Februar , vormittag um Uhr in der Lutherkirche in Wien-Währing XVIII, . Als Nachfolger . von Dr. Hajek wurde [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6

    [..] r Komposition von Jugend- und Parteiliedern beauftragt. Sie können ihre Linientreue -- eine Existenzfrage gerade der Intelligenz -- nur durch Aktivität, nicht aber durch Schweigen beweisen. Der junge Musikerzieher Helmut König, der in gründlicher Arbeit sämtliche erreichbaren Liederbücher der Zone, die Randfunksendungen eines halben Jahres, die Zeitungen und Zeitschriften, die Lehrpläne der Schulen usw. untersuchte, faßt das Ergebnis seiner Bemühungen in folgenden Feststellun [..]