SbZ-Archiv - Stichwort »Musikanten Rüsselsheim«

Zur Suchanfrage wurden 183 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 8

    [..] ) und ab Uhr an der Abendkasse. Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Ball in derAmperhalle Unser Kathreinerball findet am . November in der Amperhalle Emmering statt und beginnt um Uhr, Einlaß ab Uhr. Die Altländer Musikanten werden dafür sorgen, daß jung und alt beim Tanz auf ihre Rechnung kommen. Der Vorstand Kreisgruppe Landshut Kathreinerball am . November Am . November findet in der Gaststätte ,,Deutsche Eiche" in Landshut unser Kathreinerball statt. Beginn u [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11

    [..] genheit neue Informationen über die Siebenbürger Sachsen erhielten und betonten, daß sie die Integrationsarbeit für Aussiedler nach besten Kräften unterstützen wollten. Die neugegründete Blaskapelle ,,Siebenbürger Musikanten" aus Darmstadt förderte die gute Stimmung; für die Jüngsten hatte man sich auch etwas einfallen lassen; Preise belohnten das Mitmachen. Ein herzliches Dankeschön allen, die mitgeholfen haben, dieses Waldfest so erfolgreich durchzuführen. Dr. R. Guist Seit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 7

    [..] emeindehaus von St.Johannes, , in Hof statt. Es werden Geschenke an die Kinder ausgeteilt. KurtAndrae Rothenburg o. d.Tauber Die Kreisgruppe veranstaltet am .. im Gasthaus ,,Zur Schranne", Schrannenplatz , um Uhr ihren Kathreinball. Es spielen Die Lustigen Musikanten. Alle Siebenbürger und Freunde sind herzlich eingeladen! Am .. um Uhr findet im Gasthaus ,,Zum Ochsen" die Weihnachtsfeier statt. Es wirken mit die Lechnitzer Musikkap [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 4

    [..] stadt nach Neu-Isenburg Am . und .. wurden Kondition und Durchhaltevermögen der Tanzgruppe nach längerer Zeit wieder geprüft: ein Auftritt jagte den anderen. Zunächst folgten wir einer Einladung der Siebenbürger Musikanten, bei dem Internationalen Tanzabend in Pfungstadt bei Darmstadt mitzuwirken. Auf die Klänge der Blasmusik tanzten wir in bisher Bestbesetzung mit Paaren die ,,Recklich Mäid" und den ,,Bändertanz". Eine ganze Palette internationaler Tänze wurde gebot [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 7

    [..] ht hatten vertreiben lassen, fanden sich in der Hütte des Grillplatzes ein. Eingeleitet wurde das Fest nach einer kurzen Ansprache des stellvertretenden Vorsitzenden der Kreisgruppe Josef Spaan von den Siebenbürger Musikanten. Dann hielt Pfarrer W. Roth eine kurze Andacht, anschließend führte die Tanzgruppe Neu-Isenburg vier Volkstänze auf. Der einsetzende Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch, und das Waldfest wurde in der Hütte bis zum Abend mit einem gemütlichen Beis [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 12

    [..] Veranstalter und Mitwirkende! i.A. G.M. Kreisgruppe Heidenheim Unser Faschingsball findet am . Januar in der Turn- und Festhalle Heidenheim-Schnaitheim slatt. Zum unterhaltsamen Teil tragen vor allem die Schorndorfer Musikanten bei. Die besten Masken- und Kostümträger bzw. -innen werden prämiiert. Auch humorvolle Darbietungen sind erwünscht. Für das leibliche Wohl wird gesorgl. Wir laden alle Landsleute, Freunde und Bekannte herzlich ein. Saalöffnung: Uhr; Beginn: [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 11

    [..] ) . oder bei Friedrich Mühsam, Tel.: () . gemacht werden. Für Speis und Trank wird gesorgt. SiebenbürgischerTanzabend: Kreisgruppe Sindelfingen Am Samstag, dem . Januar . ist was los in der Schönbuchhalle von Hildrizhausen! Da spielen die Fiesta-Musikanten zum Tanz auf. Vielseitigkeit in der musikalischen Unterhaltung ist Trumpf bei dem Quintett. Mit Licht und Toneffekten stimmt auch der äußere Rahmen. Hildrizhausen liegt km von Böblingen-Sindelfingen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 9

    [..] n. Wie kann ein Herbstkonzert ohne Zugabe enden, wenn das Publikum dies fordert? In Setterich ist es Tradition, daß der Ehrenkapellmeister und Gründer der Blaskapelle, Johann Ohler sen., eine Zugabe dirigiert. Leider konnte er es in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht tun. Auf diesem Wege wünschen wir ihm aber alle nochmals baldigste Besserung. Die Musikkapelle spielte unter der Leitung des Ehrenkapellmeisters Michael Weber aus Laakirchen einen Marsch zum Abschluß. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 10

    [..] er großen Nachfrage erst nachkommen, nachdem das Ehepaar Schafner noch Zutaten von Zuhause gebracht hatte. An den volkstümlichen Melodien, gespielt von den Brüdern Zoor und Karl Breckner, freuten wir uns und sangen mit. Am späten Nachmittag trennten wir uns, froh darüber und dankbar dafür, daß wir uns hier in der Freiheit frei im Freien treffen und Gemeinschaft erleben durften! Allen Teilnehmern, Organisatoren, Helferinnen und Helfern danken wir für die schönen Stunden. Kurt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 4

    [..] Erfindung des Jahrhunderts! Lautstärke ist das wichtigste. Tanzmusik dient der Unterhaltung, der Unterhaltung von Lärm -- man soll sie ja schließlich hören, um drauf tanzen zu können! Früher wurde Tanzmusik mit Lauten gemacht; die waren leise, zart. Damals waren die Musikanten Gefühlskosmetiker, heute heißen sie ,,Bandmusiker" und sind eine Bande von hartgesottenen Phono-Kämpfern. Früher arbeiteten die Musikanten mit Melodien, heute dröhnen sie daher mit heißen, rasenden Rhyt [..]