SbZ-Archiv - Stichwort »Musiker Von Stolzenburg«

Zur Suchanfrage wurden 68 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 7

    [..] ie Nr. in Es-Dur, ,,Die Romantische", von Anton Bruckner und das vierte Klavierkonzert in G-Dur von Ludwig van Beethoven, bei dem die Temeswarer Pianistin Lia Dobric als Solistin auftritt. Dirigent der Konzertreihe in Deutschland ist Adam Kalbfuß. Der aus Temeswar gebürtige Musiker studierte zunächst am Bukarester Konservatorium Posaune, Tuba und Klavier sowie Dirigieren und übersiedelte jährig nach Deutschland, wo er sein Studium an der Münchner Hochschule für Musik fort [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 20

    [..] Gottesdienst erleben kann. Die Predigt des Pfarrers baute auf dessen Studienzeit in Klausenburg auf und erinnerte an die gemeinsame Heimat Siebenbürgen, so daß sich viele Anwesende wie zu Hause in der Stolzenburger Kirche fühlten. Unser Musiker Michael Werner, der stets bei Feierlichkeiten dieser Art mitwirkt, und die Organistin, Frau Mathar, eröffneten den Gottesdienst mit dem klangvollen ,,Trompete-Volontary". Erna Zimmermann nahm die Schriftlesung vor, Und der Stolzenburg [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 13

    [..] Nachbarschaft Traun Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle. -Das Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle stand unter dem Motto ,,Oldies und Evergreens". In seinem Rahmen wurden verdiente Musiker geehrt: Obmann Georg Gabber erhielt die Verdienstmedaille in Gold für Jahre und Johann Karst die Verdienstmedaille in Silber für Jahre aktive Musikertätigkeit. Mit der Ehrennadel in Silber wurden Manfred Hinzel, Kapellmeister Gerhard Böhm, Johann Weinrich, Ing. G [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 11

    [..] , Köln, Telefon: ( ) -. ws Landsleute in Kanada Dank an Musikfreunde Auch auf diesem Wege danke ich im Namen unserer Kapelle den Musikerkollegen in Deutschland und Österreich herzlichst für das Notenmaterial, das wir von verschiedenen Musikvereinen zugeschickt bekommen haben und das hier nicht erhältlich ist. Einige dieser hilfreichen Musiker sind persönliche Freunde von mir, mit denen ich schon vor meiner Auswanderung nach Kanada gemeinsam musiziert ha [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 7

    [..] er durch Selbststudium und Mitwirken in LiteraturSergiu Celibidache Mitte August ist in Paris der aus Rumänien stammende langjährige Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, Sergiu Celibidache, im Alter von Jahren an Herzversagen gestorben. Der weltbekannte Musiker war in Roman geboren worden. In Berlin studierte er ab an der Hochschule für Musik und belegte daneben an der dortigen Universität auch die Fächer Philosophie und Mathematik. Zwischen und w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 18

    [..] ß gedankt sei, ging das schöne Beisammensein zu Ende. Nikolaus-Andreas Salm Zum Tode von Hans Gottfried Scheel Lehrer Hans Gottfried Scheel ist tot. Er verstarb im . Lebensjahr und wurde am . Januar auf dem Frankfurter Hauptfriedhof beigesetzt. Seine Laufbahn als Erzieher und Musiker begann am Evangelisch-theologischen Landeskirchenseminar in Hermannstadt, wo er zeitweilig auch Dirigent der Seminar-Blaskapelle war. Als Lehrer wirkte er in Draas, Keisd, Streitford, Katzendo [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 15

    [..] nrad Artz gedachte in einer kurzen Ansprache des Kriegsendes sowie der Kriegsopfer und -helden, aber auch der Repser Sachsen, die während der Zwangsarbeit in der Sowjetunion starben. Artz schloß in seine Gedenkworte auch den aus Reps stammenden Komponisten und Musikwissenschaftler Wilhelm Berger ein, der vor zwei Jahren gestorben war. Dem international anerkannten Musiker zu Ehren trägt das Kulturhaus in Reps seinen Namen; an seinem Elternhaus wurde eine Marmortafel angebrach [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 9

    [..] Abend brachte mit drei Geburtstagskindern eine fröhliche Feier mit vorzüglichem Kuchen und somit den gemütlichen Ausklang eines arbeits- und vor allem bewegungsreichen Tages. Am Sonntag hieß es beim Wiederholen des ' Gelernten und Wiederauffrischen einiger älterer Tänze noch einmal ,,Auf zum Tanz", ehe Musiker und Tanzleiter entlassen wurden. Alles in allem ist zu sagen, daß wir diesmal wieder ein überaus gelungenes Wochenende in angenehmer Atmosphäre verbracht haben, was vor [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 5

    [..] n wunderschönen, bodenständigen Trachten schwangen Jugendliche und Senioren das Tanzbein. Besonders gut gefiel der Schwertertanz ein Kulturtanz der Männer aus dem Böhmerwald. Stimmungsvolle Heimatlieder sang der Jugendchor, dirigiert von einem begabten, jungen Musiker, der auch in der Tanzgruppe begeistert mitmachte und im kleinen Orchester die Gitarre spielte. Wenn Jugendliche so begeistert dabei sind, braucht sich der Verein um Nachwuchs keine Sorgen zu machen. In den tradi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 16

    [..] lie Fallschessel, Telefon: (). Adele Weber Hallo Neppendorfer! Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl treffen wir uns, wie gewöhnlich, am Pfingstsonntag, dem . Mai, nach dem Trachtenumzug, im Gasthof ,,Waldesruh", Unterwinnstetten, bei Familie Ohr. Es steht ein Zelt mit Plätzen bereit, Speis und Trank sind reichlich vorhanden. Für gute Stimmung sorgt unsere Blaskapelle. Alle Musiker, die beim Umzug mitmachen wollen, treffen sich am Samstag, dem . Mai, [..]