SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15

    [..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L Wir waren jung und voller Tatendrang, als wir damals aus Siebenbürgen nach Deutschland kamen. Wie ging es unseren Eltern, die doch dort intensiv gelebt hatten mit allem, was dazu gehörte, Haus und Hof, Geschichte und Ahnen, Arbeit und Gemeinschaft? Ich glaube, dass der Zauber eines Neuanfangs, den jeder spüren konnte, uns vorangetrieben hat im Leben. Er lässt uns auch heute erwartungsvoll neue Wege gehen. Wir sind neugierig und hoffen [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 18

    [..] are und Sauerrahm (, Euro) Hauptspeisen: Krautwickel (Sarmale) mit Sauerkraut und Sauerrahm (, Euro), Krautwickel mit Sauerkraut und Sauerrahm (, Euro), Palukes mit Käse (Burduf) und Sauerrahm (, Euro) Nachspeisen: Cremeschnitten (, Euro/Stück), Dobosch-Torte (, Euro/Stück oder , Euro/Torte), Baumstriezel (, Euro) Der Baumstriezel wird am . und . Mai frisch gebacken. Alle Speisen können am Samstag und Sonntag nach Vereinbarung und gegen Barza [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 2

    [..] wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,­ Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Fran [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 3

    [..] l verabreden und die schönen Bräuche erleben und umsetzen könne. Er erinnerte sich an seine Ostererlebnisse als Kind und Jugendlicher, als er selber zum ,,Bespritzen" in seinem Heimatort unterwegs war und je nach Alter mit einem Ei, ein paar Lei oder sogar mit einem Likör beschenkt wurde. In Neppendorf zum Beispiel gab es einen ganz besonderen Brauch des Eierlaufes der Rekruten, der als sportlicher Wettkampf angesehen wurde. Mit seinen Osterwünschen und der virtuellen Anfrage [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 4

    [..] · . April R U N D S C H AU Tief betroffen vernahm die Föderation der Siebenbürger Sachsen die Nachricht vom Tod ihres Ehrenpräsidenten Dr. Wolfgang Bonfert. Mit Dr. Bonfert haben wir einen unserer bedeutendsten Verbandspolitiker verloren, der unsere Gemeinschaft durch viele Initiativen bereichert und gestärkt hat und dem wir unendlich viel verdanken. Er führte seiner Umgebung vor Augen, dass es möglich ist, Ideale nicht nur zu postulieren, sondern auch zu praktiziere [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 5

    [..] enbürger Sachsen in Österreich. Konsulent Manfred Schuller, Bundesobmann des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich Ein Förderer der Landsleute in Kanada Mit tiefer Trauer haben wir die Nachricht vom plötzlichen und unerwarteten Tod unseres Landsmannes und Freundes Dr. Wolfgang Bonfert vernommen. Dr. Bonfert hat für uns Siebenbürger Sachsen weltweit viel getan. Mit seinem unermüdlichen Einsatz für den Kulturaustausch (seit ), die Jugendlager (seit ) und [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 7

    [..] . April · K U LT U R S P I E G E L Im Weihnachtsgruß, den der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat zu Weihnachten seinen Mitgliedern, Freunden und Förderern sandte, stimmte er alle auf ein bevorstehendes herausforderndes Jahr ein. Damit war gemeint, allerdings sahen wir die Herausforderung damals vor allem im bevorstehenden Umzug und in der teilweisen Neueinrichtung der Räume der Bibliothek sowie in den damit verbundenen Kosten. Dass zu diesen ohnehin schon [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 8

    [..] anlage umgestaltet, die Statuen samt Marktbrunnen verschwanden. In den späten ern erfolgte die ,,Rekonstruktion" des historischen Platzes. Die Leere wurde alsbald mit einer großen Gheorghe-Lazr-Statue ausgefüllt, die wiederum nach wenigen Jahren mit einer anderen, schlichteren, vom gleichen Künstler (Radu Aftenie) ersetzt wurde. Wenn der Große Ring eine Stimme hätte, könnte er so manches erzählen! Mitten in der Pandemiezeit, im Januar , initiierte man in Hermannstadt [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9

    [..] sch informierten Aufführungspraxis. Man war damals zu Gast im Hause des interessierten Ehepaars Jantine und Hans Kamp. In den er und er Jahren breitete sich die Alte-Musik-Bewegung von Belgien und den Niederlanden nach Deutschland und ganz Europa aus. Ihr lag die Überzeugung zugrunde, der Bezug zur authentischen Interpretation von Musik vor allem bis zum . Jahrhundert sei verloren gegangen und müsse durch den Bezug auf zeitgenössische Quellen und Lehrwerke, schließlic [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10

    [..] hatte er uns gelehrt, sich strikt an die Fakten zu halten. Es ist aber eigentlich ein gutes Zeichen, dass die letzte Begegnung mit ihm gar nicht so lang zurückzuliegen scheint, denn das heißt, dass er bis heute nachwirkt, dass er als Vorbild, als Instanz, als Vertrauensperson immer da war und ist und es keine leeren Worte waren, als wir ihm ein ehrendes Andenken versprachen, nachdem er nur wenige Tage nach jener Feierstunde vor Jahren verstorben war: Dr. Ernst Wagner blieb [..]