SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 3
[..] Eine sehr bemerkenswerte Kariere in den Gremien der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland kann Wolfram Schuster vorweisen. Nach erfolgreicher Jugendarbeit war er im Bundesvorstand der damaligen Landsmannschaft, unseres heutigen Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland tätig. Als Vorsitzender der Kreisgruppe München oder Landesvorsitzender in Bayern hat er sich unermüdlich für die Interessen unserer Landsleute eingesetzt. Seit war er Stellvertreten [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 5
[..] .. Im Jahr erschien ,,die mit ihren Nummern vermutlich umfangreichste Sammlung unterschiedlichster, mehrheitlich mundartlicher volkstümlicher Lieder", so Michael Markel im Nachwort des Bandes mit dem Titel E Liedchen hälft ängden. Beim Singen denkt man vielleicht nicht zuerst an den Begriff hälft/hilft. Lied und Gesang wird gemeinhin eher mit Freude und Frohsinn oder Feier und Festlichkeit assoziiert. Johanna Leonhardt trifft sich in ihrem Bleistiftgedicht ir [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 6
[..] , Altmünster,Telefon und Fax: ( ) Bundesschriftführer Mag. Rolf Morenz, , Vöcklabruck,Telefon und Fax: ( ) , E-Mail: Nachbarschaft Vöcklabruck Nachbarschaftsausflug: Der Nachbarschaftsausflug fand gemeinsam mit der Evang. Kirche Vöcklabruck am . Juli statt. Eine fröhliche Teilnehmerschar genoss die Fahrt nach Steyr mit der interessanten Stadtführung, das gute Essen im Hotel Minichmay [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 7 Beilage KuH:
[..] HEIMAT nochmals v Heim lesen wir: Jesus sagt zu ein ich es irgendwann ... NACHRICHTEN DER GEMEINSCHAFT EVANGELISCHER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD die l und Trauer und d Du hast das Kreuz nicht nur a u . August · K I R C H E U N D H E I M AT Das obige Leitwort gehört zu den bekanntesten Aussagen der Bibel und wirkt beim neuerlichen Lesen etwas formelhaft oder sogar lebensfremd. Doch bei näherem Hinschauen oder H [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 10
[..] n von nah und fern. Es begann traditionell mit einem Gottesdienst im Freien. Pfarrer Oliver Schürrle von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Herzogenaurach predigte aus der Schöpfungsgeschichte nach dem ersten Buch Mose. So wie Gott nach der Vollendung seiner Werke in sechs Tagen am siebten Tag ruhte, so steht uns Christen das auch zu. Das Leben ist viel Arbeit, aber es ist auch Ruhe, Abwesenheit von der Arbeit und gemeinsames Feiern. Das Kronenfest ist somit nicht n [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 14
[..] en Anklang. Die gute Beteiligung an den letzten beiden Treffen macht uns zuversichtlich, dass wir erneut viele Besucher verzeichnen können. Wir würden uns sehr darüber freuen! Der Vorstand der . Tartlauer Nachbarschaft Überzeugter Petersdorfer Nachruf auf Michael Winkler Wieder bereitete uns das Leben Stunden voller Trauer und Betroffenheit. ,,Das kann doch nicht sein!", war unser erster Gedanke und doch ist das Unbegreifliche wahr. Mit Anerkennung und Hochachtung begleitete [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 1
[..] hen Schlossfest wieder Leben in das Wahrzeichen von Gundelsheim einkehre. Sie betonte die sehr gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Schlossvereins und versprach, die Entwicklung zum Kultur- und Begegnungszentrum weiterhin nach Kräften zu unterstützen. Herta Daniel, Bundesvorsitzende des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., erinnerte an die sorgenvolle Zeit des Jahres , als die Existenz von Schloss Horneck in Frage gestellt wurde, aber auch an [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 2
[..] zur Hofgartenseite das rund eineinhalbstündige Rahmenprogramm mit Tanzvorführungen von Trachten-, Tanz- und Singgruppen. Dabei trat seitens der Siebenbürger Sachsen die Jugendtanzgruppe Ingolstadt auf. Nach der Kranzniederlegung durch Innenminister Herrmann an der Gedenktafel am Treppenaufgang zum Westflügel der Bayerischen Staatskanzlei legte auch der Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Bayern, Christian Knauer, ein Gebinde nieder. Um Uhr fand im Kuppe [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 3
[..] rholt Sommer in der Heimat meines Vaters verbringen zu können. Aus dieser Zeit sind mir vielfältige Eindrücke in Erinnerung geblieben. Ich denke gerne an das geregelte Dorfleben zurück, die Herzlichkeit der Nachbarn, den sonntäglichen Kirchgang, die bunten Trachten, die Abende bei Petroleumlicht, aber auch die gesunde Küche meiner Großmutter, die alles, was sie brauchte, im eigenen Garten anpflanzte. Sicherlich war das Leben auf der einen Seite entbehrungsreich, auf der ander [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 4
[..] Dorf so wichtig ist, und waren begeistert. Ich glaube aber, dass man so etwas mehrmals machen muss, nicht nur einmal im Jahr. Vielleicht könnte man Zeichnungen machen oder andere Projekte. Wir haben vor ungefähr drei Jahren Zeichnungen von Kirchenburgen zu einem Wettbewerb nach Hermannstadt geschickt. Und als Lehrerin glaube ich, dass wir den Kindern mehr über das erzählen müssen, was wir hier in diesem Ort erlebt haben. Über die Geschichte, die ja auch die Geschichte dieser [..]









