SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 11

    [..] mone Latzina, Dichterin, Übersetzerin, .. in Bukarest Es geht um die Fragestellung, ob und zu welchem Zeitpunkt die Siebenbürger Sachsen als eine Minderheit verstanden werden können. Man kann die Frage wohl bejahen, wenn auch erst zu einem viel späteren Zeitpunkt als ihrem Eintreffen auf siebenbürgischem Boden. Denn als die ersten Siedler aus Mitteleuropa nach Siebenbürgen kamen, sollten sie nach Vorstellung des ungarischen Königs Geisa (Géza) II. ein nur äußerst dünn [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 12

    [..] rrer Georg Daniel Teutsch zum Bischof der Landeskirche gewählt wurde. Die gemeinsame Kirchenarbeit hatte die Männer zu Freunden gemacht. Ein Sohn Teutschs wurde Konrad getauft, Schmidt war Pate. Als der Sachsenkomes nach dem sog. Ausgleich mit Ungarn vom Innenministerium abgesetzt wurde, war es wiederum Bischof Teutsch, der seinem Freund die Nachricht der Amtsenthebung überbrachte. Die Agnethler wussten nur zu gut, was sie an ihrem Pfarrer hatten: Er trieb den Neubau der Schu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 24

    [..] Haltestellen: München ­ Rosenheim ­ Arad ­Temeswar ­ Lugosch ­ Deva ­ Mühlbach ­ Hermannstadt ­ Mediasch ­ Schäßburg ­ Kronstadt Auf Wunsch in Siebenbürgen Fahrt zu Ihrem Wohnort möglich. OrganisierteTouren für Gruppen nach und durch Rumänien. Paket- und Kleintransportdienst München · Schwarzanger A Telefon: () · Mobil: () www.wkbusreisen.de EXPRESS LINIE Beglaubigte Übersetzungen Deutsch/Rumänisch Rumänisch/Deutsch Martha Stoica Alban-Berg-St [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 2

    [..] r Ausübung ihrer Tätigkeit wurde gestrichen. · Der Einfluss des Staatspräsidenten wurde beschnitten: Zunächst war vorgesehen, ihn aus dem Ernennungsverfahren der leitenden Staatsanwälte ganz auszuschließen; nach kritischen Stellungnahmen behält er zwar eine symbolische Rolle bei der Ernennung des Präsidenten des Obersten Gerichts sowie der Leitenden Staatsanwälte, hat künftig aber keine Mitsprache mehr bei Abberufungen. · Der Justizminister soll an Stelle des Obersten Gericht [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 3

    [..] , wurde schon am nächsten Tag bearbeitet und geliefert." Gündisch resümiert: ,,Schloss und Stadt gehören zusammen, Stadt und Schloss genauso." Für die gute Zusammenarbeit gilt sein Dank dem Museum, Institut und dem Nachbarn ,,Dienste für Menschen". Dank und Würdigung von Gündisch erfährt auch Hausmeister Georg Mick (siehe Porträt in Folge vom . Dezember , Seite ). Der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Michael Konnerth, überreicht ihm eine Ehrenurkunde [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 4

    [..] rsicherung in unsere moderne Pflegeabteilung aufzunehmen. Das Gleiche gilt auch für die Kurzzeitpflege, vor allem in der Urlaubszeit. Die Abrechnung der Heimkosten für die Dauer der Kurzzeitpflege erfolgt nach der Pflegeversicherungsordnung. Für Rüstige im Wohnbereich besteht ebenfalls die Möglichkeit, ohne Voranmeldung (im Rahmen freier Zimmer) aufgenommen zu werden. Für Interessierte bieten wir auch Probewohnen im Heim an. Weitere Informationen bei der Heimleitung, Frau Ren [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 5

    [..] röffentlichten Gedichten aus den Jahren -. Chronologisch geordnet und auf Perioden aufgeteilt, bietet das Buch eine Übersicht von Wagners lyrischem Schaffen von seinen Anfängen bis heute, versehen mit einem ausführlichen Nachwort von Christina Rossi und einem Quellenverzeichnis. Der scheinbar nicht uneitle Titel ,,Gold" bezieht sich jedoch auf das gleichnamige Gedicht, in dem die Verse ,,In der Not wird das Gold gewogen und in der/ Verzweiflung schluckt man die Uhr" ( [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 6

    [..] · . Januar K U LT U R S P I E G E L Von Januar bis Mai läuft in Berlin die Dokumentarfilmreihe ,,Blick zurück ­ Blick nach vorne", die sich Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen widmet. Fünf Filme von sechs Regisseuren werden gezeigt, drei von ihnen stammen selbst aus der multiethnischen Region im Zentrum Rumäniens: Günter Czernetzky, geboren in Schäßburg, Dieter Auner, der in Mediasch zur Welt kam, und Frieder Schuller, gebürtiger Katzendorfer, Ja [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 7

    [..] r Physiker beklagte die ausufernde Mathematik. Oberth veröffentlichte seine These daraufhin als Buch, ,,Die Rakete zu den Planetenräumen", das auch in der Presse Kontroversen auslöste. kehrte er nach Rumänien zurück, wo die Doktorarbeit anerkannt wurde: An der Klausenburger Universität war man in der Lage, den interdisziplinären Spagat zu leisten. Interessant auch, dass Oberth lange Zeit als einfacher Gymnasiallehrer gearbeitet hat. Anerkennung und Erfolg ließen auf sich [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 9

    [..] weiter! Und sich dann entschließen, heute noch ein Apfelbäumchen zu pflanzen als Symbol und im übertragenen Sinn für Hoffnung, Liebe und den Glauben an das Gute in den Menschen, und für diese Welt. Am . Oktober wurde nach dem Festgottesdienst das ,,Schussentäler" Apfelbäumchen, eine zähe robuste alte Sorte, im Beisein der Gottesdienstbesucher gepflanzt. Gerlinde Pechar Apfelbäumchen-Aktion greift um sich Seit hundert Jahren wird Handball gespielt. Eine deutsche Erfind [..]