SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 7

    [..] aufgezeigt werden. Da schätzungsweise % der Teilnehmer einen rumäniendeutschen Hintergrund hatten, bekam die Reihe ziemlich schnell eine siebenbürgische Färbung. So ging es thematisch unter anderem um die ,,Nachbarschaft im Netz" oder um die ,,Saksesch WWWält". Weitere Themen waren das ,,Mobile Internet" oder das ,,Ehrenamt ." und nach den Enthüllungen von Edward Snowden ging es darum, wie man sich sicher im Netz bewegt, ,,ohne zu sturkeln". Neben den Webmastern von Sieb [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 9

    [..] elior) wie Abtsdorf bei Agnetheln (Apo) zu der Gemeinde Bürgisch (Bârghi), einer Ortschaft, in der schon vor Jahrhunderten die evangelische Gemeinde erloschen ist. Aus Magarei und Abtsdorf sind die Sachsen erst nach ausgewandert. Dazu kommt, dass von Agnetheln nach Mediasch von sekundärer Bedeutung und dementsprechend nicht von bester Qualität ist. Das Pfarrhaus, ein neugotischer Bau vom Ende des . Jahrhunderts, wurde an eine Künstlerin vermietet, mit der es [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 10

    [..] cke an der Donau: Taschendieben. Am eigenen Leib erfahrene unglaubliche Tricks, die hierarchische Ordnung des Clans, dessen Ehrenkodex und die imposante Gestalt des ClanChefs ­ all das ist mit schmunzelnder Gelassenheit und Menschlichkeit geschildert (,,Der Barackentrottel"). Nach der Lesung wurde der lebhafte Wunsch geäußert, Hans Bergel im Jahr abermals zu Gast zu haben; Zwecks literarischer Aufhellung des nebelverhangenen Herbstes. Kurt Thomas Ziegler Bergel, Hans: ,, [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 11 Beilage KuH:

    [..] das erfolgreich gestaltete Reformationsjubiläum über ein Impulsreferat. Am darau olgenden Sonntag, dem vorletzten dieses Kirchenjahres, fuhr ich von Hermannstadt über Marktschelken und Bell nach Martinsdorf. Nicht alle Leserinnen und Leser dieser Zeilen werden diese Gemeinden auf Anhieb geographisch verorten können. Sie gehören zum Mediascher Kirchenbezirk und werden von den dortigen PfarrerInnen geistlich betreut. Auf der Fahrt an diesem trüben und frostigen Sonntagvormitta [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 12

    [..] ,-Psalm,- . Mo. Teophil, Agathe . Di. Dorothea, Theodor . Mi. Richard, Volker . Do. Wolfram . Fr. Apollonia . Sa. Irmgard, Renate . So. Estomihi Theodora, Adolf Markus ,- .Korinther,- Pr.: Amos ,- Psalm . Mo. Rosenmontag Rothild . Di. Fastnacht Gilbert . Mi. Aschermittwoch Valtentin, Elfriede . Do. Kurt, Siegfried . Fr. Juliana . Sa. Dagmar . So. Invokavit Konrad Matthäus ,- Hebräer ,- Pr.: . Korinther ,- Psalm [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 14

    [..] seiner Zeitschrift Spiegelungen verleihen. Die Zeitschrift dieses Namens erscheint halbjährlich und erfreut sich in Deutschland sowie in einigen osteuropäischen Ländern, zumal in Fachkreisen, einer guten Aufnahme. Nach der Begrüßung durch Florian KührerWielach, den Institutsdirektor und Chefredakteur, wurden zunächst als Gewinner des Preisausschreibens zwei Dichter ausgezeichnet: Kristiane Kondrat für ihr Gedicht ,,Ufer" und Lothar Quinkenstein für die Gedichte ,,Die Brücke a [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 15

    [..] gezeigt wurden, die vier junge Rumäniendeutsche porträtieren, die im Ausland aufgewachsen sind und teilweise studiert haben, aber einen wichtigen Entschluss gefasst haben ­ zu ihren deutschen Wurzeln nach Rumänien zurückzukehren. In die Präsentation eingebaut war auch der Trailer der deutschen Sendung im Rumänischen Fernsehen, der den prägenden und historisch wichtigen Einfluss der Deutschen in Rumänien prägnant zusammenfasst. Die Präsentation endete mit der offenen Frage, ob [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 16

    [..] er internationalen Kanzlei. Gedichte, Rezensionen, Essays und Feuilletons veröffentlicht er seit , zudem übersetzt er ins Rumänische, Polnische, Französische und Arabische. So kann man im vorliegenden Band auch ,,Jordanische Passagen" abschreiten, wo sich am Nachmittag ,,Die Felsen mit weichem Rot schminken", die Wüste ,,sich spannt wie gezuckerter Tee" und nach Sonnenuntergang ,,Die Felsen ritzen Schweigen/ In die Spalten". Vor dem inneren Auge ersteht die ,,Verheißung" [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 17

    [..] . Dezember . Seite stand für uns im Zeichen der Vermählungen, und das gleich dreimal! Seit Gründung der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg wird das Brautpaar traditionsgemäß nach der kirchlichen Trauung spalierstehend erwartet, so auch bei unseren Mitgliedern Alexandra und Thomas Hinz, deren Hochzeit am . Mai in Markt Erlbach stattfand. Im Anschluss daran traten wir vor der Kirche mit unserem ,,Volkstanzmedley" auf, sangen das Lied ,,Wahre Freundsch [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 18

    [..] Seite . . Dezember ÖSTER RE IC H Siebenbürgische Zeitung Siebenbürger NachbarschaftTraun Herbstkonzert: Das jährliche Herbstkonzert der Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" fand am . November im Volksheim Traun statt und war wie immer sehr gut besucht. Auch sehr viele Ehrengäste waren der Einladung gefolgt und wurden von Obmann Michael Schweitzer begrüßt, darunter Vizebürgermeister Peter Aichmayr, Verbandsobmann Kons. Manfred Schuller, Funktionäre das Blasmusikve [..]