SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 2

    [..] her wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungsund Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,­ Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 3

    [..] betätigt", erklärte er weiter. Ein solches Vertreibungsverbot würde dazu beitragen, den Status der deutschen Minderheiten in den ostmittel- und osteuropäischen Ländern sowie der in Russland oder den anderen Nachfolgestaaten der GUS lebenden Deutschen zu sichern. Diesen Gruppen aufgrund ihres besonderen Schicksals einerseits zu helfen und andererseits die Tür nach Deutschland offenzuhalten, seien nach wie vor wichtige Anliegen des BdV. Im Hinblick auf die zu uns kommenden Spät [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 4

    [..] steinschlucht, die fortwährend runde Steine gebiert, sogenannte Trovanten. Die Vielfalt der Natur war auch der Londonerin Jessica Klein aufgefallen, die erstmals den Spuren ihres sächsischen Großvaters Georg Klein nach Meschendorf gefolgt war. Fasziniert von Siebenbürgen, drehte die jährige Architektin den Dokumentarfilm ,,Feel like going home" über die Siebenbürger Sachsen, der nun in der Kirche gezeigt wurde. Unter dem überdachten Bering hingen prachtvolle Stickereie [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 5

    [..] tarken internationalen Präsenz ein deutliches politisches Signal: ,,Es wächst zusammen, was zusammengehört", zitiert er den Titel eines Interviews, das Dr. Bernd Fabritius der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien nach dem Heimattag in Dinkelsbühl gegeben hat, und bekräftigt: ,,Ich schließe mich dem an." Dass Rumänen und Bürger anderer Ethnien Seite an Seite an der Zukunft Europas bauen, erwarte vor allem die Jugend, mahnt er. Dem Nationalismus Schranken zu setzen, forde [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 6

    [..] e am Huetplatz durch den ehemaligen Lehrer dieser traditionsreichen Hermannstädter Anstalt, Alfred Mrass, eröffnet und gewürdigt worden. In Anwesenheit der Bundesvorsitzenden Herta Daniel wurden am Freitagnachmittag gleich zwei Ausstellungen in der Brukenthalschule eröffnet: eine über die Schulgeschichte der Siebenbürger Sachsen und eine über das Wirken von Hermann Oberth. Gerold Hermann, der ehemalige Schuldirektor des Samuelvon-Brukenthal-Gymnasiums, begrüßte in der urlaubs [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIEG EL . September . Seite Paul Niedermaier erlangte die Hochschulreife, absolvierte das Architekturstudium - in Bukarest und fand nach Anfängen in Temeswar den Eintritt in die kulturhistorische und wissenschaftliche berufliche Zukunft. Wer die Möglichkeit hat, das Bukarester und das Hermannstädter Freilichtmuseum zu vergleichen, wird sofort einen wesentlichen Unterschied bemerken. Die Präsentation im Jungen Wald ist gr [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 8

    [..] am Ende des Zweiten Weltkrieges, an dem der Vater als Soldat im deutschen Heer teilnahm, mit der Mutter ins titoistische Lager Gakowo interniert, wo Entbehrungen und Repressalien, Krankheiten und Tod den Alltag bestimmten. Nach zwei Jahren gelang ihnen die Flucht, zu Fuß im Winter durch Ungarn erreichten sie Österreich, wo sie Rettung fanden. Anton Schwob, der bis dahin keine Schulanstalten besuchen hatte dürfen, kam als zehnjähriger, verspäteter Grundschüler in die erste Kla [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] Mühlbach erlebte, ganz Wesentliches geschrieben wurde. Seine gesamte Dienstzeit über vier Jahrzehnte, leistete Fritz Feder im Kirchenbezirk Mühlbach. Selbst diente ich im Mediascher Kirchenbezirk, so dass die Verbindung damals über Besuche und Briefwechsel gep egt wurde. Nach der AuswanderungbliebenauchnurdieseMöglichkeiten sowie gelegentliche Begegnungen auf Tagungen mit ausführlichen Gesprächen bestehen. Von daher ein Blick zu den Anfängen unserer freundschaftlichen Verbund [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 10

    [..] in Hermannstadt ging, konnte an der Pension Casa Frieda eine lange Tafel mit etwa dreißig Heilbronnern schon aus der Ferne erkennen. Da man auf unterschiedlichen Wegen und an unterschiedlichen Tagen nach Rumänien kam, sammelte man sich hier erst einmal. Auch wenn es ein paar Ausnahmen gab, die durch ausgefallene Flugzeuge zu entschuldigen waren, hatten der Großteil der Tanzgruppe, deren Freunde und Familie die Anreise zum Ibis-Hotel mit Tracht, Gepäck und allem, was benötigt [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 11

    [..] to auf die kommenden Veranstaltungen. Konzerte, Lesungen, Film, Volkstanzaufführungen und Vorträge bietet der diesjährige Kulturherbst, daneben aber auch die bewährten fixen Termine wie Lange Museumsnacht im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck, traditioneller Kathreintanz der Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck, ,,Kathrein & Wein" in Traun oder ,,Tag der Gemeinschaft" der Nachbarschaft Rosenau. Der junge Schriftsteller Arnim Emrich liest am . Oktober aus seinem [..]