SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 4
[..] sowie ein Schulungsraum, in dem Rumänen die deutsche Sprache erlernen können, finden auf den dazugekommenen Quadratmetern ebenfalls einen Platz. ,,Viele Siebenbürger kaufen samstags gerne bei Winkler ein. Danach können sie nun im neuen Bistro mit der ganzen Familie zu Mittag essen", erklärt Susanne Weidner, die zusammen mit Hans-Martin Weidner bei der Eröffnungsfeier dabei war. ,,Aus dem Verkaufsraum kann man in die Bäckerei hineinschauen, da wird Hanklich und Striezel z [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 5
[..] llen Lage der Siebenbürger Sachsen, sagte Fröhlich. Der Prophet Hesekiel hätte im sechsten vorchristlichen Jahrhundert eine göttliche Vision erfahren und versucht, zwischen den in Jerusalem verbliebenen und den nach Babylon verschleppten Juden zu vermitteln. Selbst jene, die außerhalb der Heimat lebten, hätten damit die Herrlichkeit Gottes und eine überraschende Aufwertung erfahren. Höhepunkt der prophetischen Eingebung sei die ,,Sammlung des Volkes", die das Paradoxon des ,, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 6
[..] nd gebundene Büchlein des Satirikers Kurt H. Binder. Im Vorwort erfahren wir, dass der Autor in seiner Jugend an drei von den Streichen (Boacne) mit Handlungsort Hermannstadt teilhatte. Dass der Schalk ihm auch nach Jahrzehnten immer noch im Nacken saß, verdeutlicht die folgende Eulenspiegelei: Viel später trat Binder als Laudator in Rottweil mit einem riesigen Zylinder auf und handelte sich den Beinamen Kurt Binder mit dem Riesenzylinder ein. In seinem Böse-BubenBüchlein wäh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 7
[..] llte er Nietzsche als vielseitige Persönlichkeit vor, über die bis heute lebendig und kontrovers diskutiert wird, und die eine große Bandbreite von Rezipienten aus allen Milieus und Regionen der Welt anspricht. So reisen nach Röcken Akademiker und Theologen, Zen-Meister, Schulklassen, Flüchtlinge, politisch Interessierte. ,,Man kann sich aus dem Steinbruch Nietzsche herausholen, was man will", unterstrich Elmar Schenkel. Hauptgast der Tagung war der österreichische Schriftste [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 8
[..] Kampf handelte es sich weniger um einen grundlegenden ideologischen Richtungsstreit als um persönliche Auseinandersetzungen zwischen machthungrigen, ehrgeizigen, selbstsüchtigen, eitlen, intriganten und nachtragenden Gestalten, die einander die ersehnte ,,Führer"-Rolle streitig machen. Auf diese Weise betrieben sie zwar eine an (Melo-) Dramatik kaum zu überbietende Tagespolitik, die sie als ,,Richtungsstreit" ausgaben, wirkten aber eigentlich orientierungslos und damit desor [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 9
[..] des Autors. Als ehemaliger Mitarbeiter des Neuen Wegs - schildert er in Anekdoten den kuriosen Redaktionsalltag und die Kulturszene im kommunistischen Bukarest der er bis er Jahre bis zu seiner Ausreise nach Deutschland. ,,Es gibt keinen anderen, dermaßen erfahrungsgesättigten und zugleich klaren Text über das, was einst in Rumänien in deutscher Sprache kulturell, zumal literarisch geschah", lobte der Schriftsteller und Literaturkritiker Georg Aescht das Buch. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 10
[..] iken aus Java die Bilder der Batikkünstlerin Brigitte Willach, die sich seit ihrem . Lebensjahr der Batik widmet. Geboren wurde sie in Linz als Kind siebenbürgischer Eltern. Sie waren durch die Kriegswirren nach Österreich verschlagen worden, der Vater hatte im Krieg gekämpft, die Mutter war nach Russland deportiert worden und auf Umwegen in Linz gelandet. Nach Siebenbürgen konnten sie nicht zurückkehren. Im Rahmen der ,,Kohleaktion" zog Familie Kellner [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 11
[..] besondere Stellung im Briefwerk Sprangers nimmt, nicht nur wegen ihrer Dichte, die Korrespondenz mit der Berliner Arzttochter Catharina ,,Käthe" Hadlich ein. Die intensive Brieffreundschaft mit der Kunstmalerin dauerte von - und schlug sich im Nachlass mit rund Briefen und Postkarten von Spranger nieder. Eine Auswahl aus diesem Briefwechsel ist in Buchform erschienen. Darin findet sich, neben persönlichen und alltäglichen Belangen, vor allem auch ein Gedank [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 12
[..] ßpold, Felder bei Deutsch-Weißkirch im Haferland, eine interessante Hügellandschaft bei Keisd, die Breite bei Schäßburg, eine Abendaufnahme im Kokeltal bei Elisabethstadt, eine Herbstlandschaft bei Fogarasch und Nachtaufnahme von Kronstadt mit der Zinne. Dieser Kalender ist ein Blickfang für jede Wand und ein repräsentatives Geschenk für Freunde, Geschäftspartner und Menschen, die einem wichtig sind. Querformat x cm für , Euro plus Versand. Der Postkartenkalender mi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 13
[..] eiten, , Euro, ISBN --- Lippet, Johann: Kopfzeile, Fußzeile. Traian Pop Verlag, Ludwigsburg, Aus der Reihe: Lyrik, Seiten, , Euro, ISBN --- Lüder, Elsa: Einladung nach Rumänien. Klassische und moderne Erzählungen, Edition Noack & Block, Berlin, Seiten, , Euro, ISBN ---- Lutsch Dietlinde, Weber Renate und Weber Georg: Siebenbürgisches Dorfleben im Wandel der Zeit, Bildergeschichten aus Zendersch, Schiller Verlag, Herman [..]









