SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 5
[..] enst statt und beginnt um . Uhr. . Bitte senden Sie die ausgefüllte Anmeldung bis spätestens . April an: Ines Wenzel E-Mail: Mobil: Die Anmeldung wird spätestens drei Tage nach Eingang bestätigt. Der Anmeldetermin ist so früh gelegt, damit die am Trachtenumzug beteiligten Gruppen im Programmheft des Heimattages aufgeführt werden können. Dieses muss rechtzeitig gedruckt werden. Es wird allen Besuchern des Pfingsttreffens mit dem Abzeichen au [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 6
[..] gangenen Jahr erhielt sie den Preis für Prosa und Lyrik der Künstergilde Esslingen. In das Finale des Themenwettbewerbs für Prosa hat es Dagmar Dusil mit der Kurzgeschichte ,,Kalte Tage" geschafft. Der Text entstand wenige Wochen nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine, wurde in einem Guss über Nacht geschrieben und kein Komma mehr am Text danach geändert. In eindrucksvoller Weise schreibt die Preisträgerin über ein ukrainisches Kind vom Unterschlupf in der UBahnstation, [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 7
[..] sus, und in der Schwerindustrie und den Hüttenwerken eingesetzt werden. Zwischen und Prozent überlebten die schwierigen Lebens- und Arbeitsbedingungen nicht. Ende kehrten die ersten wieder nach Rumänien zurück. Der Luxemburger Fotograf Marc Schroeder stieß in einem Artikel der ,,Zeit" über Rumäniendeutsche in einem Altersheim in Hermannstadt erstmalig auf diese Minderheit und es interessierte ihn auch deshalb, weil die Vorfahren der Siebenbürger Sachsen im . [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8
[..] E G E L Meta Phleps, geb. Abraham, wurde am . November in Reps als erstes von drei Kindern geboren. Hier verlebte sie mit ihren Geschwistern Gerda und Hermann eine glückliche und sorgenfreie Kindheit. Nach der Elementarschule in Reps ging sie ans Mädchengymnasium in Schäßburg. Anschließend besuchte sie in Kronstadt die Handelsschule. Vorgesehen war, dass sie im Familienbetrieb der Gebrüder Abraham in Reps als Buchhalterin arbeiten sollte. Doch mit dem Tod des Vaters [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 9
[..] . Februar · K U LT U R S P I E G E L ,,Wann kommen Sie mich mal wieder besuchen?" Mit stets der gleichen, schnörkellos-direkten Frage lud mich Karlheinz Forek die letzten Jahre wiederholt nach Holzkirchen ein. Hier hatte er sein Haus in der gib es einen schöneren Straßennamen für einen Kunstfreund? , und hier war jeder willkommen, der sein Interesse an allem Siebenbürgischen teilte, speziell aber an Kunst und Geschichte. Forek, ein gebürtige [..]
-
Beilage WuW: Folge 3 vom Februar 2023, S. 11
[..] dessen Ausbildung er auch war, arbeiten Tudor Pavelescu und sein Team seit einigen Jahren erfolgreich mit der Stiftung Kirchenburgen zusammen. Thema seines Kurzvortrags war die ,,Kulturelle Wiederbelebung und wirtschaftliche Nachhaltigkeit durch die Restaurierung der Kirchenburgen". Dabei stellte er zunächst die aktuelle Situation in ihrem Arbeitsareal vor, den Dörfern im sächsischen Raum des Kreises Hermannstadt. Darunter gibt es einige, in denen die Zahl der dort noch leben [..]
-
Beilage WuW: Folge 3 vom Februar 2023, S. 12
[..] , die vor nicht allzu langer Zeit wieder ins Licht der Öffentlichkeit gerückt sind. Erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Zusammenarbeit mit der Stiftung Kirchenburgen? Ich begann diese Zusammenarbeit Ende , nachdem ich zwei Jahre in Rom gelebt hatte. Ich wurde der Stiftung von Dr. Hermann Fabini zur Teilnahme am Dachreparaturprogramm empfohlen. Diese Zusammenarbeit wurde auch auf das Adaptive Re-Use-Programm ausgeweitet. Ich denke, es ist eine sehr interessante Zusammenar [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 14 Beilage KuH:
[..] : Rund Jahre lang war Dr. KarlheinzForekhaupt-undehrenamtlich im Dienst der Kirche an den Menschen mit großem Engagement tätig. Geboren am . April in Mühlbach, wurde er nach Abschluss des Jura-Studiums in Klausenburg Rechtanwalt in Mühlbach. Bald darauf wurde er in Mühlbach (Unterwald) jüngster Bezirkskirchenkurator der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und Disziplinaranwalt bis zu seiner Übersiedlung nach Hermannstadt (). Nach se [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 15
[..] ilnehmenden bei Trank und Spiel kennen und begannen bereits den Ablauf der kommenden Tage zu planen und zu diskutieren. Um . Uhr starteten die Teilnehmenden dann in die Agenda des Sitzungswochenendes. Nach einer kurzen Eröffnung seitens des Bundesjugendleiters der SJD, Fabian Kloos, startete Ines Wenzel mit einem Vortrag rund um das Thema Trachten. Hierbei wurde nicht nur auf die historische Trageweise der Tracht eingegangen, sondern auch die Bewertung der Tracht am Volkst [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 19
[..] erheit und ihre ideellen und materiellen Werte? Obwohl es auf den Bildtafeln vor allem um Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien ging, beschäftigte die meisten Zuschauer die Frage nach der Zukunft. In seinem Vortrag zur Ausstellungseröffnung zeigte sich Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien e. V., zuversichtlich und erklärte anhand einiger Beispiele, dass durchaus Hoffnung bestehe. Pünktlich um . Uhr wur [..]









